1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Westerhueser, 6. April 2007.

  1. lupolino

    lupolino Junior Member

    Registriert seit:
    26. Februar 2007
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    Es sind nur Vermutungen, aber ich könnte mir vorstelle, daß der Sender Baumberge durchaus noch in Twente zu empfangen ist und wohl auch in der Grafschaft Bentheim, vielleicht im Emsland eine Rolle spielen dürfte.
     
  2. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    Sicher gibt es vereinzelte Ausnahmen. Deine Vermutungen kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen - und der Sender Teutoburger Wald reicht auch schon mal in den Raum Bremen und Hannover. Aus anderen Bundesländern gibt es jedoch oft vergleichsweise deutlich mehr Reichweite zu den Nachbarn ...
     
  3. Weisenauer

    Weisenauer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    Danke simpelsat und ISO ...
    Heidelberg soll ja wohl Ende 2008 den Kanal 27 verlassen (auf den dann freien K 21), da wird man sehen, ob Hochsauerland und Nordhelle bis zum Taunuskamm reichen. Darüber hinweg (also weiter nach Süden) dürften sie aber nicht mehr gehen. Nochmals interessant könnte es z.B. auch für den Raum Frankfurt / M. werden, wenn der Inselsberg aufgeschaltet wird. Denn der hat sicher auch den rbb mit im Gepäck.
    Für mich als TV-DXer ist es schade, dass man momentan noch nicht mit einer verlässlichen Kanalbelegung rechnen und darauf ausgerichtete Antennen und Kanalweichen einsetzen kann.

    Welcher DXer kann bereits jetzt alle Dritten empfangen ?

    Unterm Strich, die z.B. in Rheinhessen (Dreieck Bingen-Worms-Mainz) empfangbaren Programme haben den Fernseh-Weitempfang (150 km bis knapp 300 km) wieder sehr interessant gemacht, entgegen aller Prognosen.
     
  4. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    Noch keiner - wie man liest ...

     
  5. Weisenauer

    Weisenauer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    @simpelsat:
    Wie der Geländeschnitt zeigt, ragen doch einige Spessart-Berge in die optische Sichtlinie zwischen Oppenheim/Dexheim und dem Kreuzberg hinein.
    Dass der Empfang der UHF-Kanäle 36 und 46 trotzdem gut möglich ist, spricht m.E. sehr für DVB-T !
    [​IMG]
     
  6. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    Ja wirklich, du hast Recht, umso erstaunlicher für den Empfang über DVB-T. Möglicherweise werden auch mit leicht verschobenen Nord-Süd-Standorten einzelne Gipfel umschifft. In meinem Fall konnte die Rhön direkt oberhalb von Oppenheim, von der Landstraße aus links auf einen Betonweg, an der folgenden Mehrweggabelung mit herrlichem Blick auf die Stadt empfangen - leider war an Allerheiligen dichter Frühnebel.
     
  7. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    Mal wieder was los im DVB-T zwischen Leipzig und Berlin:

    Alle Berliner Kanäle bei mir zu empfangen.
    Neuempfang, dank meiner neuen Log-Per-Antenne auch VHF:
    Kanal 5 und Kanal 7
    Sogar Kanal 25 (RTL) und Kanal 27 (RBB) gehen und drücken die neuen mdr-Kanäle aus Gera weg!
     
  8. sachsenboy

    sachsenboy Senior Member

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    393
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Skymaster DTR 4000, SR Elektronik Allbereich & Skymaster DT 400,
    hama 00044296
    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    Kannst du mal nen Foto von der Log-Per-Antenne machen und reinstellen.
    Ist das nen Eigenbau oder nen gekaufte Antenne, wenn das nen Eigenbau ist
    kannste mir die Bauanleitung über PN zukommen lassen. wenn gekauft dann wäre interessant woher die ist.

    Ich brauch och so nen Ding, damit ich wieder den K25(RTL) bekommen kann.
     
  9. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    @sachsenboy:
    Log-per ist gekauft/ersteigert bei @bay.
    http://m6n.ebay.de/__TV-Zubehor_dachantenne_W0QQ_nkwZdachantenneQQ_trksidZp3913Q2ec37Q2em24Q2el1104
    (die Antenne im gelben Bildchen, mit VV - vom h@va-shop)
    Sie hat gute VHF-Eigenschaften, bei hohen UHF-Kanälen schwächelt sie.

    UHF hat bei DVB-T keine Zukunft, da ist die Antenne aber für DAB-DXen geeignet.

    Kanal 25 und 27 habe ich seit der MDR-Aufschaltung auch erst 1-2 mal empfangen.
    Ansonsten sind diese Kanäle vom mdr besetzt.
    Heute scheint eine besonders starke Überreichweite aus Berlin/Norden zu herrschen, da kommen auch die schwachen Berliner Kanäle rein.
    Mit der Log-Per empfange ich Kanal 5 u.7 horiz. und vertikal.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Dezember 2007
  10. sachsenboy

    sachsenboy Senior Member

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    393
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Skymaster DTR 4000, SR Elektronik Allbereich & Skymaster DT 400,
    hama 00044296
    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    Danke für den Link mit dem Bild.

    Jo wieder super Wetter, nur die Wolken stören ne bissl, sonst wäre es noch besser.
    Also mit Berlin hab ich heut kein Glück nur K27(ARD) und K33(ZDF) nicht mal K44.
    Dafür habe ich Bremen K42 (RTL-Paket) und Hannover K28 mit Tele5, Eurosport,
    MonaTV und Comady Central.

    K34 vertikal mit MDR, RBB, WDR, und NDR-NDS eingelesen woher kommt das.
    Dann ist noch was auf K23, K43, K41, K48, K55 horizontal wird aber nicht eingelesen da zu schwach.
    Komischerweise ist auch was auf K37 horizontal wie vertikal, ist aber auch zu schwach für einlesen,
    sendet etwa schon die Lokal-Mux aus Leipzig? :winken: