1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Anlage im Aufbau / Erwiterung

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Heide, 8. September 2012.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    AW: Anlage im Aufbau / Erwiterung

    Das habe ich sehr wohl gelesen, aber auf der ersten Seite werben sie mit 0,1 dB. Insofern werfe ich Dir den Ball "Alles lesen und auch ALLES verstehen was da steht bevor man solche unhaltbaren Aussagen trifft !" mal ganz schnell zurück. ;)
     
  2. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Anlage im Aufbau / Erwiterung

    Auch auf der ersten Seite steht nichts von Rauschmass (auch nicht auf englisch, das wäre "Noise Figure"), aber kaum steht da ein "db" und schon wird sich was zusammen gereimt (und wie man sieht klappt das immer wieder ganz gut) ! :winken:
    .......
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Anlage im Aufbau / Erwiterung

    Bei anderen 0.1-LNBs ist das aber auch nicht unbedingt anders (bei Chess steht z. B. "Typ. 0.1" - nicht mehr und nicht weniger). ;)

    Ich denke, Du weißt, worauf ich hinaus will: Solche Werbeaussagen sind weder ein Beweis für gute noch ein Beweis für schlechte Qualität. Aber genau das hast Du mehrmals angeführt, um Produkte wie das Chess LNB schlecht zu reden.


    P. S.: Ich glaube nicht, daß der normale Käufer zwischen "Ultra Low Noise Technology" und "Noise figure" unterscheiden kann, wenn es da dann überhaupt einen Unterschied gibt. Schließlich ist der Wert ja auch bei Noise figure als einer von zwei Werten angegeben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. September 2012
  4. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Anlage im Aufbau / Erwiterung

    So gut wie zum Bleistift die sehr geringe Stromaufnahme des Inverto lnb ist, nichts desdo trotz, hier vergalopiert sich Inverto wieder in Aussagen der Rauschzahl, die so nicht nachvollziehbar sind. Alle Datenblätter von Mosfet für den Consumerbereich, haben schon eine Rauschzahl von 0,3db. Jede mit solchen Transistoren gebaute Verstärkergruppe kann nie besser als das Eingangsglied sein.
     
  5. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Anlage im Aufbau / Erwiterung

    Das habe ich dort schon mehr als 1x vorgetragen..... wenn sie sich schon nicht mehr "trauen" dort das db hintendran zu schreiben dann sollen sie gleich richtige Werte dort eintragen... Antwort ist immer nur das man das schon machen muss, sonst ist man ja nicht mehr "in". Ich sehe es auch mehrmals wöchentlich das Leute nicht nach einem "guten" LNB fragen, sondern direkt nach einem "LNB mit 0.1db" (ohne das sie da auch nur das Wort "Rauschmass" in den Mund nehmen, die wissen doch gar nicht wofür die 0.1db stehen !
    Der Zug ist durch, wie ein Kabel mit 135db und 5-facher Abschirmung das "Beste" ist so sind die LNBs mit wenig db auch super gut, die Leute sind schon geeicht darauf (und man liest es doch hier auch jeden Tag womit sie prahlen => "ich habe xy, zx. uv und Kabel mit 120db 4-fach abgeschirmt" ! Wir würden uns schämen das zu schreiben, manche denken aber echt das sie damit das non plus ultra haben und schreiben das daher gerne.

    Natürlich ! Ich verstehe aber auch die Werbung. Und ich versteh es Leute darüber aufzuklären, es ist doch einfachst erklärt warum ein Kabel/LNB/Multischalter gut ist.... les doch mal hier wie oft erklärt wird was Leute "empfehlen" (#16 hier und die ganzen "Ratschläge" von zuvor ohne Begründung). Seit hier Spaun Premium Klasse ins Spiel kam wird auch auf einmal nicht mehr über günstig und teuer gesprochen, Spaun darf ja teuer sein (warum eigentlich ? Haben die in den letzten Jahren irgendwas gebracht das man sagen könnte das sie überhaupt noch leben ? Zehren doch nur von den alten Zeiten als div. Entwickler noch dort gearbeitet haben .....).

    Aha, die Werbung bestimmt die Qualität ?
    Gar keine Werbung ist dann also super Qualität oder das Gegenteil ?
    Qualität misst man am Produkt und nicht an der Werbung dafür ! Die Werbung ist doch super clever, sogar du hast doch angenommen das das durchschnittliche Rauschmass da angegeben ist mit 0.1db, und das obwohl du nach eigenen Angaben auch die Angaben auf der technischen Erklärungsseite gelesen hast.
    Zum Thema "Chess schlecht reden", da hast du mal wieder falsch gelesen....
    => http://forum.digitalfernsehen.de/fo...-defekt-merkwuerdiges-signal.html#post5392763
    => http://forum.digitalfernsehen.de/fo...-defekt-merkwuerdiges-signal.html#post5438324
    Wie ich über deren 0.1 denke weißt du jetzt ja !

    Klasse Werbung also, täuschte doch sogar dich der alles ganz genau gelesen hat :winken:
    Gerade gestern Abend wieder .... Mercedes Werbung, S-Klasse..... super schnell, super geil ausgestattet und super süße Beifahrerin..... im klein gedruckten stand ein Preis, war zu klein und war zu schnell weg das man es nur annähernd hätte lesen können.... dann aber stand da ganz groß und wurde sogar noch vorgelesen => "ab 200€ im Monat" .... untendran dann wieder ganz klein "bei 100000€ Anzahlung" + "max. 100km Fahrleistung im Monat" + "Restzahlung 50000€" (Werbung fiktiv erfunden - du weißt aber was ich meine, das für die Werbung "wichtige" war groß und eindeutig zu verstehen, der Rest war "verschlüsselt" das man es erst mitbekommt wenn man beim Verkäufer im Autohaus sitzt).
     
  6. i2x

    i2x Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    466
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    75cm dish: 28,5/23,5/19,2/13° O
    DVB-S2 TV, TopField 5050
    AW: Anlage im Aufbau / Erwiterung

    Absolut, aber vielleicht stecken die entscheidenden Informationen in anderen Werten.

    Sieht man sich die Datenblätter an, hat sich die Stromaufnahme beim Inverto Eco Quattro halbiert im Vergleich zum Premium Selected Modell (max. 200mA), das ist beachtlich. Andere Quattro LNBs scheinen da weniger als die bisherigen Inverto-Modelle zu ziehen z.B. ist ein Kathrein UAS 584 mit 150mA spezifiziert, allerdings als typischer Wert. Dennoch senkt die neue Eco-Serie mit max. 100mA die Verlustleistung und diese LNBs dürften somit deutlich weniger warm werden, was sich in jedem Fall positiv auf das Rauschverhalten auswirkt.

    Weitergelesen... verbessert zum Premium Selected haben sich ferner die folgenden Werte um den Wert in runden Klammern; [Vergleichswert UAS 584]:
    Cross Polarization/Band Isolation 23dB typ. (+1); [25dB typ]
    Conversion Gain 56dB min. (+1); [>50dB]

    LO Phase Noise @ 10kHz -85dBc/Hz max. (-,-); [-75]

    Neu spezifiziert wurde:
    Radiated interference -50 dBm max.


    Also ich denke die neuen Inverto Eco sind vielversprechend. Werd mal eins bestellen und auf 26E einen Vergleichstest zum UAS 584 und zu einem bereits laufenden Test mit Black Ultra (Twin) durchführen.
     
  7. Heide

    Heide Neuling

    Registriert seit:
    29. September 2010
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Anlage im Aufbau / Erwiterung

    Es ist richtig interessant zu lesen, wie sich ein Thema entwickeln kann.:confused:
    Ich möchte mich nochmals bei den Leuten, besonders bei KeraM, für dir Hilfe bedanken! :winken:
    Da es hier um Spekulationen bezüglich meines verwendeten 4-fachgeschirmten 120db Kabels ging, darf ich mitteilen, das dies ein 1,1mm Innendurchmesser aus Vollkupfer hat.

    LG Heide
     
  8. voller75

    voller75 Gold Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.286
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Anlage im Aufbau / Erwiterung

    Steht das außen auf dem Kabelmantel drauf-oder woher
    die Info mit 1,1&CU?
     
  9. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Anlage im Aufbau / Erwiterung

    Ggf. steht da auch nur der Hersteller + Typ drauf, dann könnte er es über das technische Datenblatt vom Kabel erlesen. Man könnte daher auch einfachst den Typ dazu schreiben.
     
  10. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Anlage im Aufbau / Erwiterung

    Leider liegst Du da mit Deiner Interpretation falsch. Die Cross Polarization ist schlicht die Entkoppelung über Kreuz der horizontale/vertikalen Empfangsantennen im lnb, und da sind die 23db schlichtweg nur Standard, gerade ein größerer Wert wie beim UAS zeigt eine bessere Entkoppelung an.
    Ob der Gewinn an Verstärkung (Conversion Gain) von Vorteil ist bei Powersatelliten, lasse ich mal dahingestellt sein, und werfe nur das Wort Übersteuerung ein.
    Zur Störstrahlung (Radiated Interference) ist ohne die tatsächliche Abtrahlleistung in dbpW des lnb zu kennen noch nicht mal eine Aussage zu treffen, ob das Teil normgerecht ist. Hier wird nur angegeben das die Störstahlung bis 50 dbpW betragen kann, maximal zulässig bei aktiven Bauteilen (lnb) sind 43dbpW.
    Bleibt also nur die Angabe zum Phasenrauschen (LO Phase Noise), und die bewegt sich bei 10 kHZ auf dem üblichen Wert.
    Für mich stellt einzig die verringerte Stromaufnahme das Positive dar, somit sind Receiver gespeiste Multischalter auch mit schwachbrüstigen Netzteilen von Receivern und PCI Karten zu betreiben.