1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Anlage für 4 Satelliten und 8 Teilnehmer

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Hanuri, 5. August 2008.

  1. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Anlage für 4 Satelliten und 8 Teilnehmer

    Dann müsste ein Standard-LNB breiter sein als der LNB-Halter. Dumm nur, daß es daß nicht ist. ;)

    [​IMG]

    Was Du Dir vorstellen kannst oder nicht, ist nicht der Gradmesser. Ich hab eine solche Anordnung schon seit Jahren im praktischen Einsatz. Der reale Abstand bei zwei aneinander geschobenen LNB-Haltern liegt bei etwa 2,5-2,8°, deshalb gehen 3° auch ganz mühelos. ;) Mit ein bissel Bastelarbeit gehen auch 2° Abstand, dann allerdings braucht´s schmale LNBs wie die von ALPS.
     
  2. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Anlage für 4 Satelliten und 8 Teilnehmer

    Zeigt dein Bild ggf. Single-LNBs und habe ich ggf. geschrieben "3 Grad gehen nur mit den ALPS Raketenfeedhorn-LNBs (zumindest bei Twin-, Quattro- oder Quad- LNBs)" ?
     
  3. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Anlage für 4 Satelliten und 8 Teilnehmer

    Auch das ist schlichtweg Blödsinn, es geht mühelos auch mit Grundig und anderen LNBs, es hat mit den Raketenfeedhörnern nicht das Geringste zu tun. Die Krümmung der LNB-Schiene machts möglich. Lediglich die wirklich breiten Invacom-Quattros sind knifflig.

    Nachtrag: Schau es Dir hier an.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. August 2008
  4. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Anlage für 4 Satelliten und 8 Teilnehmer

    Wo Schüsselmann recht hat da hat er recht, verwendbar für die 3° Abstände der T90 sind alle lnb's die nicht breiter als 68mm sind, denn so breit sind die lnb-Halter der T90.
    Maximum ist auch keine schwedische Firma die Sat-Equipement herstellt , sondern nur ein Label der schwedischen Vertriebsfirma Kjaerulf.
     
  5. Hanuri

    Hanuri Junior Member

    Registriert seit:
    21. August 2007
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Anlage für 4 Satelliten und 8 Teilnehmer

    Hm,

    gäbe es dann besondere Empfehlungen für LNBs, wenn ich dann jetzt doch mehr Auswahl als die Alps habe?

    @satmanager
    Welchen Multischalter würdest du denn empfehlen?
     
  6. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Anlage für 4 Satelliten und 8 Teilnehmer

    Schau Dir mal bei Ponny das erste seiner LNBs an. Mit LNBs dieser Bauform wirst Du keine Montage-Probleme bekommen, wenn Du sie im 3° Abstand anordnen willst. Achte lediglich darauf, daß Du ein Marken-LNB verwendest. Beim Multischalter hattest Du schon die Referenzmarke im Auge...
     
  7. Hanuri

    Hanuri Junior Member

    Registriert seit:
    21. August 2007
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Anlage für 4 Satelliten und 8 Teilnehmer

    Ich muss jetzt nochmal nachfragen, weil es nur noch an den LNBs hängt. Folgende Quattro-LNBs habe ich eingegrenzt:

    - SHARP BS1R8 IL500A
    - Inverto Quattro Silver Tech
    - Smart Titanium TQG / 2nd Edition

    Wie schon gesagt, es sollen folgende Positionen mit einer T90 angepeilt werden -> 13°,16°,19.2°,28.2°

    Würde mich über Empfehlungen freuen. Danke!
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. September 2008
  8. Hanuri

    Hanuri Junior Member

    Registriert seit:
    21. August 2007
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Anlage für 4 Satelliten und 8 Teilnehmer

    Gibt es keine Empfehlungen zu den LNBs? Keiner?
     
  9. Ponny

    Ponny Silber Member

    Registriert seit:
    22. August 2002
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Anlage für 4 Satelliten und 8 Teilnehmer

    Hallo,

    die Aussage ist eindeutig falsch. Wie Schüsselmann schon schreibt geht jede Standard LNB für einen minimalen Satellitenabstand von 3°. Wir haben dies schon seit ca. 2001 so in Betrieb und einige dutzend T90 entsprechend beim Kunden mit diesen Abstand installiert.

    Ponny
     
  10. Pyton

    Pyton Silber Member

    Registriert seit:
    28. November 2006
    Beiträge:
    686
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Vantage X201SCI, Astra 19,2° Astra 23,5°, Astra 28,2°,Hotbird 13°,Sirius 5°,
    Hellassat 39°, Wave Frontier T55,CAS90, Technisat DigiPal2 DVB-T, Skystar HD, Skystar DVB-T, DAB Radio
    AW: Anlage für 4 Satelliten und 8 Teilnehmer

    Was meinst Du mit der Ausbuchtung ? Ich hatte bei der T55 das Problem mit den Alps LNBs das die so einen Höcker haben, das LNB konnte zumindest nicht im mittleren Bereich befestigt werden, weil es zu einer Kollision LNB und unterer Reflektorrand gekommen ist. Kann aber sein das die T90 hier mehr Platz hat. Das gilt für ALPS Quad, Quattro und Twin LNBs, die sind zwar schmal aber dafür hoch. Mit Singel LNBs gab es an der Stelle keine Probleme, das Singel LNB von Alps dürfte wohl eines der kleinsten LNBs sein die so im Handel sind.