1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ankaro-Chess-Invacom - kein Empfang?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von michidu, 20. Mai 2004.

  1. Hans2

    Hans2 Wasserfall

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    7.782
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    Manchmal dauert es halt eine Weile, bis man einem Fernsehtechniker etwas glaubt, aber du bist einer der wenigen, die nach dem Erfolg mal eine Rückmeldung schreiben.
    Ich denke, dass gerade solche Rückmeldungen in Foren, wie diesem, wichtig sind. Das sieht man besonders daran, dass immer wieder die selben Probleme auftreten, aber keiner daran glaubt, dass einfach nur unsauber gearbeitet wurde, besonders bei den Kabeln.
     
  2. Gummibaer

    Gummibaer Platin Member

    Registriert seit:
    10. März 2003
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Ich weiß nicht, ob ich mich verlesen oder alle anderen nicht richtig gelesen haben, aber:

    Wenn Du einen normalen Single-LNB an den Multischalter anschließt, dann mus der Multischalter in der Lage sein, den LNB auf die richtige Ebene zu stellen, was i.d.R. nicht der Fall ist, schon gar nicht bei so billigen Switches. Der TechniSat gigaSwitch aber z.B. kann das.

    Da der LNB aber in einer ebene eigentlich "starten" müsste, kannst Du ja mal alle 4 Eingänge ausprobieren, ich schätze, dass es am ehesten an einem mit 13 V klappen wird.

    Antürlich hast Du dann nur diese eine Ebene! (Nur musst Dir also 4 Sender suchen, die je in einer der 4 Ebenen liegen)

    Oder besser: dern Quattro-LNB zum testen an Deine Schüssel bauen.
     
  3. Hans2

    Hans2 Wasserfall

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    7.782
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    @Gummibaer,
    du solltest schon den gesammten Thread richtig lesen. Es ging um eine Anlage Quattro-LNB mit 5/8-Multischalter, wo nichts bei rauskam. Da ist dein Gigaswitch oder ein Quad-LNB etwas fehl am Platz.
     
  4. michidu

    michidu Junior Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2004
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo Hans,

    ich habe nie angezweifelt, dass ich keinen Fehler gemacht habe. Allerdings gebe ich zu, dass ich vielleicht in der Eile des Gefechts vielleicht etwas schnell aufgegeben habe. Das mit dem sauberen Verkabeln ist natürlich Grundvoraussetzung für eine funktionierende Anlage. Aber in meiner Not, dachte ich nicht unbedingt an "so eine Lapalie". Wie dem auch sei, ich hoffe, dass ich auch bei weiterem Fragebedarf von einem Experten wie dir, fachkundige Hilfe bekomme!

    In diesem Sinne

    noch ein schönes Restwochenende an alle aktiven und passiven User!

    Gruß
    Michi
     
  5. Hans2

    Hans2 Wasserfall

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    7.782
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    @michidu
    mein Beitrag war ja keine Kritik an dich. Ich vermisse einfach bei den vielen Fragen, die hier im Forum zu Empfangsproblemen gestellt werden, ein kurzes Feedback, wie denn nun das Problem gelöst wurde. Du hast es ja gemacht. Fehler bei der Montage kann jeder machen und die kommen auch bei dem erfahrensten Fachmann vor.
     
  6. Gummibaer

    Gummibaer Platin Member

    Registriert seit:
    10. März 2003
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Also zumindest im allerersten Beitrag schrieb michidu, dass er den Multiswitch an einem Single-LNB hat, welcher in einer 60er-Schüssel sitzt. Naja, egal, hat sich ja schon erledigt. läc