1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Angela Merkel setzt auf Atomstrom

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von zockererwin, 9. Januar 2007.

  1. dehlya

    dehlya Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2004
    Beiträge:
    609
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Angela Merkel setzt auf Atomstrom

    Zu blöd, dass wir Verbraucher keinen Strom zu den Erzeugerpreisen bekommen, weder heute noch morgen.

    Und rate mal, was wir in 10-15 Jahren bezahlen - es wird mehr sein, als uns die kwh PV Strom derzeit kostet. Mein Zähler dreht dann rückwärts. :))

    Aber Ihr könnt dann immer noch umdenken, da PV Strom dann zu 5cts/kWh erzeugt wird.(auf 2cts werden wir nicht kommen)

    Im übrigen verschweigt die "neutrale" Seite hartnäckig die tatsächlichen Kosten des Atomstroms .

    Uli, red dich nicht raus- Dein Statement war eindeutig formuliert. Passte so ja auch zu der ebenfalls falschen Behauptung, es gäbe tatsächlich keine Energiearmortisation*. Eine echte Steilvorlage.:)
    Im Übrigen produziert moderne PV auch bei Schwachlicht (Bewölkung- wie man sehr schön am IPE Link mitsamt Meteo Daten verfolgen kann) zwar wenig, aber immerhin.

    *>´95 war das allerdings der Fall , daher kommen solche Statements auch.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Januar 2007
  2. Cmdr_Michael

    Cmdr_Michael Junior Member

    Registriert seit:
    10. August 2006
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Angela Merkel setzt auf Atomstrom

    Und nach einer Exxon Valdez dürfte kein einziger Öl Tanker mehr übers mehr fahren! Jawohl!

    Außerdem, wogegen stellst du das?
    Kann ich den UNO-WHO Report von 2005 gegenstellen, der von zu hohen Zahlen spricht. Sind diese zu niedrig? Vieleicht, ich weiß es nicht, aber ich weiß, dass wenn Gruppen wie Greenpeace Zahlen nennen, diese bisher immer viel zu hoch waren.
     
  3. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.860
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: Angela Merkel setzt auf Atomstrom

    Mit einem richtigen Atomaren Störfall kannst du ganz Europa radioaktiv für die nächsten hundertausend Jahre verseuchen. Ist natürlich alles ein Lapalie. Kann ja mal passieren. Siedeln wir halt alle nach Asien falls die radioaktive Wolke nach Westen gezogen sein sollte.
     
  4. Cmdr_Michael

    Cmdr_Michael Junior Member

    Registriert seit:
    10. August 2006
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Angela Merkel setzt auf Atomstrom

    Nein, wir zahlen im Moment so ca. 19ct für die kw/h. Der Erzeugerpreis bestimmt dies mit, und wenn der schon 3x so hoch liegt wie der aktuelle Endkundenpreis, dann ist die Energieart im Moment keine Alternative.
    3x so teuere Preise wie bisher, d.h. der Rohstoff könnte theoretisch 3x so teuer gefördert werden, zu dem Preis kommt man hier in Dtld. an Wismut-Uranablagerungen und könnte unabhängig im Strom werden.
    Schön wäre es und dann wäre auf jeden Fall so eine Anlage bei mir auf dem Dach, aber bis es soweit kommt, dauert es ein vielfaches der 10-15 Jahre.
    Habe ich zumindest auf einer verlinkten Seite von da unter dem Begriff "externe Kosten" gefunden, waren demnach ein paar ct mehr, wenn man denn diese Kosten als tatsächliche Kosten sehen will. Aber was sind die tatsächlichen Kosten? Endlagerung? Die paar Tonnen Abfall rein ins Faß, ab in den km-tiefen Salzstock, hinstellen, fertig ist. Hat die Natur, s. Oklo, schon unter viel ungünstigeren Bedingungen (und viel mehr strahlendem = Hitze freisetzendem Müll) auch geschafft. Man geht sogar davon aus, dass man bald in der Lage ist, viel mehr als die bisherigen 30% des Abfalls zu recyclen.

    Aber genauso wirst du auch auf keiner Windseite finden, dass Windenergie zusätzlich ca. 2,5ct pro kWh kostet, dadurch dass andere Kraftwerke vorgehalten werden müssen, die kurzfristig für ausbleibenden Wind einspringen müssen.

    Aber vieleicht schaffen wir ja in den nächsten Jahrzenten den Durchbruch bei der Kernfusion, dann wären unsere Energieprobleme erstmal gelöst
     
  5. dehlya

    dehlya Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2004
    Beiträge:
    609
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Angela Merkel setzt auf Atomstrom

    Das glaube ich weniger, und habe da auch meine Bedenken wie die Autoren dieser Zeilen, primär den Zentralisten in die Hände zu spielen.

    "Auch Atomfusion keine Alternative"
    Weil unbestreitbar ist, dass Uran ebenso erschöpflich ist wie fossile Energiequellen, stand eine Perspektive schon immer fest: Der Tag wird kommen, an dem sie von solaren Energien wieder abgelöst werden. Der Durchbruch der Erneuerbarer Energien ist unaufhaltsam. Der Versuch, dieser Perspektive durch die Entwicklung von gigantischen Atomfusions-Reaktoren auszuweichen, wird scheitern: Solche Reaktoren, vorausgesetzt, es würde sie irgendwann tatsächlich geben, mögen – vielleicht – weniger gefährlich sein als diejenigen für die Atomspaltung. Aber niemand wird einen Energieträger haben wollen, dessen simulierte Kapazitäten von jeweils 100.000 Megawatt (MW) (oder mehr) komplette Gesellschaften auf Gedeih oder Verderb in die Abhängigkeit der technischen Funktionsfähigkeit einer einzigen Anlage und eines einzigen Mammutkonzerns bringen. Diese Vorstellung ist antisozial, antipolitisch und antiökonomisch. "

    Auch sonst gut nachvollziehbar:
    http://www.eurosolar.de/de/index.php?option=com_content&task=view&id=302&Itemid=71

    Sonnenenergie ist gratis und die Nutzung frei von Risiken, es wäre dumm nicht alles zu tun , um diese dezentral zu nutzen.
    Die einzigen die daran kein Interesse daran haben , sind die Stromkonzerne und deren Gralshüter.

    Glücklicherweise denken nicht mehr nur Idealisten so.

    Warum macht Ihr Euch zum Handlanger der Stromlobby- ihr blutet doch genauso. Bei aller Aversion gegenüber "grünen" Ideen könnt Ihr doch nicht übersehen,dass Ihr Leuten in die Hände spielt, die keineswegs an Eure Interessen oder der euer Kinder denkt - denen geht es nur um Geld...
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Januar 2007
  6. Brandy189

    Brandy189 Junior Member

    Registriert seit:
    27. November 2006
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Angela Merkel setzt auf Atomstrom

    @Cmdr_Michael

    Alle Achtung, du steckst ja ziemlich gut in der Materie.

    Ich stimme dir in deinem Meinungsbild voll zu!


    Gruss Brandy189 ;)
     
  7. Gast 32507

    Gast 32507 Guest

    AW: Angela Merkel setzt auf Atomstrom

    -----------
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 31. März 2009
  8. Cmdr_Michael

    Cmdr_Michael Junior Member

    Registriert seit:
    10. August 2006
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Angela Merkel setzt auf Atomstrom

    Klar, wenn man das so sieht, und dort eine Gefahr sieht, dann ist man natürlich gegen Atomstrom.

    Wenn man aber schaut, wie morderne Atomreaktoren heutzutage funktionieren dann sieht man, dass selbst mit dusseligster menschlichster Fehlbedienung solche Unglücke einfach nicht passieren können, weil die Reaktoren (DWR) so konstuiert sind, dass wenn alles schief geht, man sich auf jeden Fall noch auf die physikalischen Gesetze unseres Universums verlassen kann und dadurch die Kettenreaktion von alleine zum erliegen bringt. Diese Reaktoren können nicht mehr explodieren, selbst wenn in so einem Druckwasserreaktor alles ausfällt, dann verdampft das Kühlwasser, damit der Moderator für die Kettenreaktion und die Kernreaktion endet auf der Stelle. Was noch passieren kann, ist bei zu viel Wärme und zu schnellem Kühlungsverlust, dass dir der komplette Kern wegschmilzt und du unter dem Containment des Reaktors nur noch teuren hochradioaktiven Müll hast, der wie bei Harrisburg dann für eine Millarde $ entsorgt werden muss.

    Klar es kann sein, dass bei einem Unfall in einem AKW irgendwo Radioaktivität im Kraftwerk austritt und im Kraftwerk Menschen sterben, aber die Größenordnungen der Toten sind dann auch nicht höher als bei Grubenunglücken oder explodieren Raffinerien.
    Aber solche Unglücke wie Tschernobyl wird es mit unseren Reaktoren hier auf keinen Fall geben (können!).
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Januar 2007
  9. Muck06

    Muck06 Gold Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2006
    Beiträge:
    1.028
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Technisat, Panasonic
    Sharp, Clarke-Tech
    AW: Angela Merkel setzt auf Atomstrom

    Der Einwand ist ok. Ich sehe aber, wieviele Bürger mit normalen Einkommen
    sich Häuser bauen um und ab 300.000 Öhros und dafür ein Leben lang bezahlen, jedenfalls solange sie Arbeit haben (es ist so schön, erpressbar zu sein) und dabei 15.000 Öhros "einsparen", die eine Dachhälfte mit Solarzellen
    kosten würde, die das ganze Haus lebenslang mit Strom versorgt.
    Der Gedanke darf eben nicht sein: wieviel verdiene ich damit in wieviel Jahren, damit sich das amortisiert, sodern: mir können die Energiepreise der nächsten
    30 Jahre (oder so) egal sein, ich mache meinen eigenen Strom.
     
  10. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Angela Merkel setzt auf Atomstrom

    @dehlya, ich weiss nicht wie du zu deinen Zahlen kommst. Die sind mal von der Dauer der Sonneneinstrahlung abgesehn sehr schöngerechnet. Kunststück diejenigen die solche Zahlen veröffentlichen wollen ja auch Solaranlagen verkaufen.
    Machen wir halt mal ein Beispiel aus dem letztjährigen Conrad Katalog. Der aktuelle dürfte keine nennenswerten Änderungen weder beim Preis noch der Leistung haben
    Solaranlage 55Wp = 499€
    Zusatzmodul 55Wp = 329€
    2*Akku 85Ah a 214 = 428€
    Gesamt =1256€

    Erzeugbare Energie lt Katalog Im Verlauf eines Tages 45% der Spitzenleistung da bei nicht genau senkrecht einstrahlender Sonne die Leistung gravierend runter geht =110*45% =ca 50W das mal 2000h macht 100kW

    Entweder in einem deiner Beiträge oder Links stand, dass man pro Jahr mit einem Verschleiss von 5% rechnen muss meinetwegen auch nur 3% mal sehr positiv gerechnet 30Jahre Lebensdauer
    0,97^30 =0,4 +1 =1,4 *15 =21

    21*100kW =2100kW

    1256€ / 2100kW = ca 0,6€/kW

    Da sind wir aber noch meilenweit von deinen in #81 geschriebenen 5ct/kW entfernt.

    Zur Erinnerung der aktuelle Strompreis liegt so in der Richtung 15ct/kW wobei da auch schon die Subventionen für PV und Wind drin sind.

    Ich weiss nicht genau wie hoch der Energiekostenanteil bei der Erzeugung von Solarzellen liegt aber da die Erzeugung von Silizium sehr aufwendig und energieintensiv ist können da durchaus schon 25% Energieanteil aus den verschiedensten Stufen drinstecken. Selbst wenn die heutigen Polykristallinen Zellen nicht ganz so aufwendig behandelt werden müssen wie das Rohmaterial für z.B. Computer oder Speicherchips ändert sich von der Energiebilanz wenig.

    Auch wenn man sagt, dass Conrad teuer ist und andere Anbieter die Module usw billiger anbieten, das liegt erfahrungsgemäss im Bereich bis höchstens 20%

    Ach ja schon mal was von EAR gehört, das kostet ja auch in Zukunft pro Einzelteil nochmal nen saftigen Aufschlag.

    Das gilt übrigens für PV genauso, schliesslich sind wir hierzulande nicht grade für kontinuierlich hervorragendes Wetter berüchtigt. Eher fürs Gegenteil.

    Dann schon lieber Brauchwassererwärmung mittels Kollektoren eventuell im Winter noch durch ne Wärmepumpe verstärkt. Allerdings weiss man dann, wenns mal Sommer ist nicht wohin mit dem warmen Wasser, während man im Winter doch zuheizen muss.

    Das ist nunmal komplett falsch und erinnert mich an die diversen Teleshoppingsender, die ist alles auch irgendwie begrenzt. Dummerweise ist der Sand in der Wüste auch begrenzt. Uran steht auf jeden Fall noch für tausende von Jahren zur Verfügung. Bei fossiler Energie bin ich mir nichtmal sicher obs für die nächsten 100 Jahre reicht. Wie schon beschrieben Solarzellen sind sehr aufwendig zu produzieren und wenn überhaupt jemals was positives dabei rauskommt dann frühestens 20 Jahre +- später.
    Die Menschheit konnte viele hunderttausen Jahre ohne Strom auskommen, und wenn die fossilen Energien erschöpt sein werden, wirds wohl auf lange Sicht wieder so werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Januar 2007