1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Angela Merkel setzt auf Atomstrom

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von zockererwin, 9. Januar 2007.

  1. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Angela Merkel setzt auf Atomstrom

    Herr Otto Pohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom


    :D
     
  2. dehlya

    dehlya Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2004
    Beiträge:
    609
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Angela Merkel setzt auf Atomstrom

    Solche Äußerungen heizen die Diskussion wieder ganz unnötig an!:D
     
  3. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Angela Merkel setzt auf Atomstrom

    Da wird sie halt von Münte und Konsorten einen auf den Deckel gekriegt haben.
     
  4. digfan67

    digfan67 Guest

    AW: Angela Merkel setzt auf Atomstrom

    Heute wurde erwähnt, das wir evtl. dann Strom aus Frankreich oder anderen Ländern in Zukunft beziehen müssten. Was ist, wenn dies auch Atomstrom ist? Wie soll das Problem gelöst werden?
     
  5. dehlya

    dehlya Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2004
    Beiträge:
    609
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Angela Merkel setzt auf Atomstrom

    Wir beziehen schon seit Jahrzehnten Atomstrom aus französischen und belgischen AKW, an denen auch dt. Verbundnetzbetreiber beteiligt sind.

    Diesen Verbindungen haben wir es auch zu verdanken, dass die Ruine Kalkar den Steuerzahler lediglich um die 4 Milliarden gekostet hat, sonst wäre es gewiss mehr gewesen.
     
  6. Rudiratlos

    Rudiratlos Senior Member

    Registriert seit:
    9. Dezember 2005
    Beiträge:
    300
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Samsung SAMSUNG 65'' SUHD TV JS9090
    Panasonic TX-P50VT20 Panasonic DMP-BDT300 ,
    Sony FDR-AX100
    Pace DS 810 KP
    Onkyo TX SR 576 B 7.1
    Sony PS 3
    Sony HDR HC3
    Blu Ray-Brenner LG GGW-H20L
    Telestar Diginova HD
    Panasonic HDC-TM900
    AW: Angela Merkel setzt auf Atomstrom

    Neun Nonnen holen Kohlen zum Kohlenofen.:D
     
  7. AndyO

    AndyO Senior Member

    Registriert seit:
    25. Dezember 2002
    Beiträge:
    412
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Angela Merkel setzt auf Atomstrom

    Hier liest man stundenlang, und keiner erklärt, auf welchem Weg die Versorgungssicherheit der Netze bei zunehmendem schwankenden Öko-Anteil sichergestellt werden soll.
    Jetzt haben wir mal Flaute und bewölkten Himmel. Die AKW's sind abgeschaltet. Die Stromversorgung kollabiert (hatten wir ja schon) und muss neu angefahren werden. Wie stellen sich die Öko-Traumtänzer das hier vor? Lassen die Kosten der Versorgungssicherheit und Infrastruktur auf der konventionellen Seite stehen und rechnen sich anschließend glücklich. Solange wir keinen vernünftigen Zwischenspeicher haben kann das Ganze in einem Verbundnetz nicht funktionieren. Das ginge nur mit hochintelligenten Netzen, die priorisiert Abschalten können. Das gibt die heutige Infrastruktur nicht her und iat aus meiner Sicht auch nicht realisierbar.
    Die andere Alternative ist die autarge Energieversorgung kleinerer Einheiten (Campermodell). Da könnte man dann kleinere Turbinen anwerfen und mit irgendwas befeuern. Erste Gehöfte machen das ja schon. Das wäre aber nix anderes wie die Verteilung fossilen Brennmaterials auf dezentrale Standorte. Das erscheint mir ziemlich unausgegoren. Dann doch lieber AKW-Technik im Rücken, auf die man sich 365 Tage a 24h verlassen kann. Erst mal Gas-/und Öl-Verfeuerung zur Stromerzeugung stoppen. Im Moment läuft aber genau das Gegenteil. Der Stromanteil aus CO2 fördernder fossiler Verbrennung steigt wieder und keiner schert sich drum...
     
  8. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Angela Merkel setzt auf Atomstrom

    Übrigens funktioniert das ganze auch nicht bei dem vor einigen Tagen aufgetretenen Sturm. Dann werden die Rotoren der Windräder blockiert damit nichts beschädigt wird. In der Küstengegend mit grossem Unterschied zwischen Ebbe und Flut könnte man sich ja noch ein Gezeitenkraftwerk vorstellen. Das würde dann kontinuierlich Strom liefern.
     
  9. Muck06

    Muck06 Gold Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2006
    Beiträge:
    1.028
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Technisat, Panasonic
    Sharp, Clarke-Tech
    AW: Angela Merkel setzt auf Atomstrom

    Es gibt ja auch ein paar, momentan weiß ich nicht, wo.
    Warum man davon nicht mehr baut, verstehe ich auch nicht.
     
  10. Muck06

    Muck06 Gold Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2006
    Beiträge:
    1.028
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Technisat, Panasonic
    Sharp, Clarke-Tech
    AW: Angela Merkel setzt auf Atomstrom

    Ich bin trotzdem der Meinung, daß nur Dezentralisierung auf Dauer hilft,
    preiswert und zuverlässig Energie herzustellen und die Energie-Mafia
    auszutrocknen.
    Blockheizwerke sind eine solche Lösung, Wärmetauscher, Tiefenwärme,
    Energiegewinnung aus Fäkalgasen. Wir werden auch nicht ohne Verbrennung auskommen, aber entgegen der AKW's und der ungeklärten Restmüllbeseitigung hielte ich das eher für tragbar.