1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Angela Merkel setzt auf Atomstrom

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von zockererwin, 9. Januar 2007.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.318
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Angela Merkel setzt auf Atomstrom

    Ich möchte dazu noch mal anmerken das diese Diskussion völlig gekünstelt ist von den Politikern. Wieviel Öl wurde prozentual verbraten um Elektroenergie zu erzeugen in Deutschland? 1%, 2%???

    Der Ausfall des russischen Öls hat darauf keine Einfluss.
    Diese Diskussion ist der reine Lobbyismus der konservativen Parteien.

    Kernkraft ist überholte Technik, wir beherrschen eben nicht den gesammten Ablauf bis zum Ende. In der Bundesrepublik ist bis heute nicht mal die Entlagerung befriedigend gelöst was die offen Fragen der über Praxis der Endlagerung und die Bürden unserer Nachkommen auch nicht beantwortet.

    Und wenn ich immer lese dt. Kernkraftwerke sind sicher kann ich nach wie vor nur lachen. Es gab Störfälle, es gab Austritte von Radioaktivität.
    In Deutschland, in Russland, in Europa überall wo Kernenegie genutzt wird.
    Das sollte als Grund reichen sich von überholten gefährlichen Techniken zu verabschieden.

    Ach übrigens: In der DDR wurde kein Reaktor des Typs RBMK verwendet.
    Dennoch war die Abschaltung natürlich richtig.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Januar 2007
  2. Lord Dragon

    Lord Dragon Wasserfall

    Registriert seit:
    5. November 2002
    Beiträge:
    7.732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Angela Merkel setzt auf Atomstrom

    Kernkraftwerke sind natürlich nicht 100% sicher. Aber Strom ist halt günstig.
    Dazu kommt es, dass man nicht wirklich Alternativen aufgebaut hat. Wirklich sinnvoll ist es ja nicht, dass man Kernkraftwerke abbaut, aber keine Alternativen mehr hat.
     
  3. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Angela Merkel setzt auf Atomstrom

    @dehlya, ist logisch, dass du dir bzw uns die Solartechnik schönredest. Offenbar verkaufst du solche Anlagen ja. Trotzdem lohnt sich das ganze ohne Subventionen auf keinen Fall. Übrigens sollte dir aufgefallen sein, dass ich meine Berechnung eh sehr zu deinen Gunsten gemacht hab. Die Wirklichkeit dürfte deutlich schlechter aussehen, so dass der Strom um einiges teurer kommt. Übrigens ist auch ein Laderegler bzw Wechselrichter ein Verschleissteil, der mit ziemlicher Sicherheit keine 30 Jahre überlebt.
     
  4. dehlya

    dehlya Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2004
    Beiträge:
    609
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Angela Merkel setzt auf Atomstrom

    Nein, ich verkaufe keine Anlagen, arbeite allerdings in dem Bereich (R&D ZT MT) und habe deshalb Angebote auf dem Tisch liegen, die ich bei Bedarf weiterleiten kann.

    Und natürlich bin ich pro regenerative Energie -

    Schön reden muss ich beim derzeitigen Boom gar nichts.
    Wozu auch?
    Schau Dich um bei Deinen Landsleuten.

    Das EEG sorgt natürlich durch die degressive (!) Einspeisevergütung dafür , dass die Leute Geld verdienen mit PV und bringt so auch die Forschung voran- gut für Deutschland.
    Schau Dir z.B. mal QCells in Thalheim an, Solarworld in Bonn /Freiberg oder Conergy, Wacker, Centrosolar AG München - endlich tut sich wieder was in Sachen Technologie - ohne EEG wäre es nicht dazu gekommen.

    Der Kohlepfennig hingegen und das Geld was z.B. in Kalkar verbrannt worden ist, kein Kommentar. Man hat in D*R*E*C*K* investiert.

    Andere Länder wie Spanien, Frankreich und Italien und auch Californien sehen das mittlerweile genauso und haben ähnliche Programme aufgelegt und rate mal, wer dorthin exportiert.


    Achja: Und natürlich gehört Wechselrichter Ersatz ebenso wie Degradation 0,5% /a in eine realistische Kalkulation* mit hinein - Auch wenn es Firmen wie Diehl gibt, die 20 Jahre anbieten, ist es völlig richtig was Du schreibst: Schalt NTs halten nicht ewig. Verglichen mit anderen Energie Erzeugungsformen kann man aber von wartungsfrei sprechen...

    *Verlangen die Banken auch, die mittlerweile Finanzierungen für Anlagen nur über deren Erträge absichern - die sind doch nicht blöd
     
  5. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Angela Merkel setzt auf Atomstrom

    falsch, weil dadurch nur das Geld das ich für Subventionen ausgeben muss (durch weit überhöhte Steuersätze) in andere (überwiegend die Hersteller solcher Sachen) Taschen umgeleitet wird. Ich bin für die Abschaffung sämtlicher Subventionen, dann braucht man solche Kunststückchen nicht mehr um Steuern zu sparen weil dann gar keine mehr anfielen. UST ausgenommen.

    Die 4 Länder die du da anführst haben nur dummerweise eine weit längere Sonnenscheindauer wie bei uns. Am besten stellt man die Solarzellen in der Wüste Sahara oder was es da sonst noch gibt auf, Die Flächen werden ohnehin nicht genutzt.
     
  6. dehlya

    dehlya Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2004
    Beiträge:
    609
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Angela Merkel setzt auf Atomstrom

    Tja Uli, da irrst Du abermals , das Geld aus dem EEG stammt nicht aus dem Steuersäckel, (ein weit verbreiteter Irrtum), sondern muß von den Energieversorgern in Form einer Einspeisevergütung (2007 49,21cts/kWh bei Aufdach) geleistet werden.

    Diese ist degressiv (5%/a) angelegt und sorgt dafür dass Du nicht für den Bau einer Anlage, sondern für die Erträge honoriert wirst. (Kannst ja froh sein über die 750-1150 kWh hierzulande :)

    Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass Du weniger als 17-19cts/kWh zahlen müsstest ohne EEG, oder?

    Fakt ist, dass Du vor dem EEG inflationär bereinigt in etwa dasselbe gezahlt hast.(Ich such noch mal die Destatis Grafik dazu raus)

    Die Industrie zahlt aber um die 4cts/kWh, und es ist klar, dass diese Differenz schon immer bestand, da Privathaushalte von Vattenfall und Co schon immer abgezockt worden sind, auch vor dem EEG. Auch nach dem Wegfall dessen wird Strom nicht billiger für Dich.

    Und jetzt das wichtigste:

    Da das EEG nicht inflationär dynamisiert ist, wird sich dessen degressive Einspeisevergütung automatisch den tatsächlichen Strompreisen für Privathaushalte anpassen und irgendwann (vielleicht bereits 2017?) darunter liegen.

    Ein geniales Konzept !

    Und die Entwicklung steht erst am Anfang, da wir in absehbarer Zeit noch billiger Strom mit PV produzieren werden (z.B. Nanosolar), den Zweiflern zum Trotze :)

    Und natürlich kann man gegen Förderung für Katalysatoren, Pfandregelung, Energiesparhäuser , Aufforstungsprogramme usw, usw. sein.
    Verstehe ich gut, nur ohne Anreize gibt es keine Entwicklung.Auf keinem Gebiet.

    Einstrahlung:
    Am IPE Link kannst Du auch sehr schön sehen,dass die identischen Anlagen auf Zypern nicht wesentlich mehr leisten - liegt auch an kürzeren Tagen und bei kristalliner PV Leistungseinbussen kristalliner PV bei hohen Temperaturen (Temp Koeffz.) Ich spar es mir jetzt aber, die Sonnenscheindauer für Zypern herauszusuchen, müssten aber 2000h/a sein, gar nicht so weit weg von Spitzenstandorten in D
     
  7. dehlya

    dehlya Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2004
    Beiträge:
    609
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Angela Merkel setzt auf Atomstrom

    [​IMG]
     
  8. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Angela Merkel setzt auf Atomstrom

    Ob mir die Subventionen in Form von überhöhten Steuern oder überhöhten Strompreisen weggenommen werden ist Jacke wie Hose oder ghupft wia ghechtl wie die Augsburger sagen. Auf jeden Fall hab ich am Ende weniger in der Tasche ohne eine Gegenleistung dafür zu haben. Wenn sich das ganze mal in ferner Zukunft ohne Subventionen rechnet können wir uns drüber unterhalten. Zur Zeit ist das aber noch lange nicht der Fall.
    PS mit den 4 Ländern war nicht Zypern gemeint sondern Italien usw.
     
  9. dehlya

    dehlya Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2004
    Beiträge:
    609
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Angela Merkel setzt auf Atomstrom

    Aha, aber der Augsburger nimmt ohne Murren die Profitgier der Netzbetreiber hin, deren Gebühren ein Vielfaches des EEGs ausmachen .
    "Hom mer schon immer gern zohlt, ober EEG woll mer net"
    (sorry, bin zwar geb.Starnberger aber beherrsche den Dialekt nicht)

    Stimmt,die Strompreise sind überhöht (für Privathaushalte, ganz meine Meinung,s.o.)

    Aber es sollte doch jetzt recht deutlich sein, dass die überhöhten Strompreise nicht Folge des EEGs sind.

    Stellt denn die ständig steigende Umsatzrendite dieser Unternehmen eine Gegenleistung für Dich dar ?

    Das EEG ist eine Investition in die Zukunft, Durchleitungsgebühren hingegen nützen nur den Verbundnetzbetreibern .

    Mir nicht klar, warum das für Dich nicht nachvollziehbar ist, ich gebs auf.

    PS: Zypern hat man übrigens als Standort für den Vergleich gewählt,da dieser den genannten Mittelmeer Anrainern sehr ähnelt. Es gibt auch div. andere Vergleichsanlagen in SP,F,IT,Cal.- doch nirgendwo wird das mit aktueller PV so deutlich.
     
  10. Muck06

    Muck06 Gold Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2006
    Beiträge:
    1.028
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Technisat, Panasonic
    Sharp, Clarke-Tech
    AW: Angela Merkel setzt auf Atomstrom

    Heute stellt sie den Ausstieg schon nicht mehr in Frage. Es wird keinen
    Ausstieg aus dem Ausstieg geben. "Wir halten uns an die Verträge".

    Mal sehen, was sie morgen erzählt.