1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Angebot Zweitkarte mit sky+ pro Receiver für 9,90 Euro ??

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Telefonbomber, 13. Mai 2017.

  1. Androesen

    Androesen Neuling

    Registriert seit:
    11. März 2016
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Ist es denn zwangsweise Notwendig, dass der Receiver im Netzwerk ist? Geht es nicht auch ganz normal über das TV Kabel ? Sorry für die dumme Frage, aber ich kenne mich wie gesagt überhaupt nicht aus :confused:
     
  2. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja. Denn nur so geht die Rückmeldung an Sky. Kabel ist für TV eine "Einbahnstraße" und mit "Kabel internet" kann sich die Sky-Box nicht verbinden, da dies eine andere Box übernimmt.
     
  3. Hearst20

    Hearst20 Senior Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    39
    Punkte für Erfolge:
    38
    Da ich mir beim nächsten Angebot der 2. Karte + kostenlosen UHD-Receiver diese zulegen möchte, überlege ich noch, wie ich es dann am besten mit der Einspeisung ins Heimnetzwerk handhabe, da ich dann 1x den UHD Receiver mit integr W-LAN und 1x den Festplattenreceiver 2 tb (ohne integriertes w-lan) hätte.

    Mir wurde hier bislang schon weitergeholfen, so dass ich weiß, dass ich entweder für den 2. Receiver ein w-lan Modul brauche oder diesen auch per lan-Kabel verbinden kann. Leider sind dafür die Wege von der Fritz Box zum Receiver zu weit, so dass das LAN Kabel mich zu sehr stören würde.

    Ich überlege nun an einer weiteren Variante, weiß aber nicht, ob diese funktionieren würde. Vielleicht kann man mir hier wieder weiterhelfen.

    Und zwar überlege ich eh schon seit einer Weile, mir einen Repeater zuzulegen, da ich nur eine 6000er DSL-Verbindung habe und diese in anderen Räumen als dem, wo die fritzbox steht, natürlich nicht gerade besser wird.

    nun bin ich auf folgenden Repeater gestoßen:



    Dort steht in der Beschreibung u.a.

    Am Gigabit-LAN-Anschluss verbundene Geräte (Computer, Drucker, Audio-Video-Zuspieler, u.a.) erhalten WLAN-Funktion

    Könnte ich somit diesen Repeater auch als W-LAN Modul Ersatz nutzen und somit 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen?

    Meine Idee wäre, den Repeater im 2. Zimmer hinter dem Fernseher und dem Receiver, ohne W-LAN in die Steckdose zu stecken, so dass dort eine bessere W-LAN Verbindung besteht und außerdem den Repeater mit LAN/Ethernet Kabel mit dem Sky-Receiver zu verbinden. Dann wäre die Strecke auch deutlich kürzer und das LAN-Kabel würde mich nicht stören.

    Den neuen UHD Receiver würde ich dann ins Wohnzimmer stellen, wo auch die Fritz Box steht.

    Kann mir jemand sagen, ob das so funktionieren würde oder verstehe ich den gesposteten Hinweis falsch und der Repeater ist nicht auch als W-LAN Modul Ersatz für den Sky-Receiver nutzbar?
     
  4. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, funktioniert. Wenn es AVM sein soll, reicht auch der:

    Oder noch günstiger:
     
    Hearst20 gefällt das.
  5. Hearst20

    Hearst20 Senior Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    39
    Punkte für Erfolge:
    38
    Vielen Dank, Teoha.

    Es wird wohl einer der beiden AVM's. Von TP-Link hatte ich mir schon ein WLAN Modul gekauft und war zu blöd, es ans Laufen zu bekommen.

    Ich hoffe mit AVM funktioniert es leichter, obwohl meine Fritzbox 7362 SL auch nicht die allerneueste ist.

    Weiß jetzt nicht, ob sich der Mehrpreis bei dem 1750 Repeater gegenüber dem 450 Repeater für mich lohnt. Da werde ich mich bei den Unterschieden noch etwas einlesen müssen aber die Variante Repeater + WLAN Modul scheint jedenfalls für meine Zwecke am besten, da ich gerade im Nebenzimmer immer wieder mal Probleme mit DAZN habe. Wenn der 1750er gegenüber dem 450er vielleicht weniger an der eigentlichen DSL Geschwindigkeit einbüßt würde ich auch die Mehrkosten in Kauf nehmen.
     
    Teoha gefällt das.