1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Angeblich SAT-Anlage Hausanschluss!?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von chris1980_2, 12. Juni 2010.

  1. chris1980_2

    chris1980_2 Neuling

    Registriert seit:
    8. März 2010
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Angeblich SAT-Anlage Hausanschluss!?

    Ok! Und das ist definitiv so oder kann ich irgendeinen Fehler gemacht haben? Falls nicht muss ich mal mit dem Vermieter sprechen.
     
  2. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Angeblich SAT-Anlage Hausanschluss!?

    100% kann mans natürlich nur sagen, wenn man einen Blick auf die Anlage gworfen hat oder deinen Anschluß analysiert :). Aber es ist eine der häufigsten früheren Methoden, und deine Beschreibung passt genau darauf.

    Wenn du an die Anlage kommst, mach doch mal ein Foto davon und poste es uns, dann weiss man mehr. Ist es tatächlch eine Analoge Umsetzer-Anlage, dannn ist (spätestens) 2012 damit eh Schluß, statt teurer Nachrüstung kann man dann eventuell die Gelegenheit nutzen und die ganze Anlage modernisieren. Es gibt auch eine Möglichlkeit, jetzt schon eine Unicable-Anlage zu installieren, diese verträgt sich mit der parallel betriebenen alten Anlage auf den gleichen Kabeln.

    Oder, falls Südbalkon: Eigenen Spiegel dezent hinstellen, wenn er optisch nicht stört wird der Vermieter nicht dagegen haben - hässliche Sonnenschirme muss man ja auch hinnehmen :).
     
  3. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.353
    Zustimmungen:
    1.443
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Angeblich SAT-Anlage Hausanschluss!?

    Genau:D;)
    hier noch ein Beispiel, wie eine gute Verarbeitung aussieht:
    (45cm Spiegel; drehbar; nicht meine Anlage!)
    [​IMG]

    [​IMG]

    hier noch der Link zu der Seite:
    Spiegelverbot

    da war ich schon erstaunt, dass man die Schüssel wirklich überhaupt nicht sieht.
     
  4. chris1980_2

    chris1980_2 Neuling

    Registriert seit:
    8. März 2010
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Angeblich SAT-Anlage Hausanschluss!?

    Am Dienstag bekomme ich Zugang zum Elektroinstallationsraum und spreche nochmal mit dem Hausmeister. Beim letzten Mal hab ich da schon Verteiler von Hirschmann gesehen, allerdings kann ich fachlich nicht beurteilen um was für eine Anlage es sich dabei handelt. Ich werd mir aber Notizen machen. Zu der Schüssel selbst werd ich natürlich nicht kommen aber die spielt in dem Fall glaube ich weniger die Rolle, oder?
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Angeblich SAT-Anlage Hausanschluss!?

    Eine Umsetzeranlage ist generell keine schlechte Idee, nur sollte auf DVB-T/C umgesetzt werden. Dann lässt sich auch eine beachtliche Programmvielfalt erreichen. Und es ist viel bequemer als ZF-Verteilung oder Unicable-Verteilung.

    Nur ne Umsetzung auf PAL ist hoffnungslos veraltet.
     
  6. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.353
    Zustimmungen:
    1.443
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Angeblich SAT-Anlage Hausanschluss!?

    Auf DVB-T ist aber auch nicht ohne Nachteile; Stichwort HDTV/MPEG-4 in den nächsten 10 Jahren.
    Wenn DVB-T dann eine möglichst hohe Nutzdatenrate (64Qam)
    Ist bei DVB-T eigentlich eine noch höhere Modulation wie 256Qam (bei Kabel) möglich?
     
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Angeblich SAT-Anlage Hausanschluss!?

    DVB-T unterstützt als Modulation nur QPSK, 16QAM und 64QAM.

    Aber bei 64QAM, GI 1/32, FEC 7/8 kommt man auf 31,6 MBit/s ... das ist schon ordentlich. Ausserdem muss man die Transponder nicht komplett umsetzen, sondern kann bei Trashsender komplett rauslöschen oder in ihrer Bandbreite reduzieren.
     
  8. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.968
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Angeblich SAT-Anlage Hausanschluss!?

    Ohne Erneuerung der ganzen Hausverkabelung gibt es vier Möglichkeiten für eine digitale TV-Versorgung:

    1. SAT-Antenne und SAT-ZF Verteilung über ein Kabel (kein Unicable):
    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...t-umsetzer-tst-1200-fuer-baumverkabelung.html
    Jede Wohnung benötigt dann mindestens einen digitalen SAT-Receiver / einen integrierten SAT-Tuner
    im TV-Gerät.

    2. DVB-T Dachantenne und SAT-Antenne mit Umsetzung auf DVB-T:
    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...-kopfstation-bei-fehlender-sternstruktur.html
    http://www.tele-satellit.com/TELE-satellite-1001/deu/promax.pdf
    In jedem modernen TV-Gerät ist bereits ein DVB-T Tuner integriert, ansonsten gibts ja preiswerte DVB-T Twin-Receiver mit PVR-Funktion.

    3. SAT-Antenne und zentrale Umsetzung auf DVB-C:
    http://www.preisner.de/downloaddp.php?id=24
    Jede Wohnung benötigt dann mindestens einen digitalen Kabel-Receiver / einen integrierten DVB-C -Tuner
    im TV-Gerät.

    4. Kabel-Anschluss mit dauerhafter Kabel-Gebühr und Restriktionen (meistens Grundverschlüsselung):
    Jede Wohnung benötigt dann mindestens einen digitalen Kabel-Receiver / einen integrierten DVB-C -Tuner
    im TV-Gerät.

    Qualitativ am besten und die grösste Programmvielfalt bietet eine neue Hausverkabelung mit SAT-ZF Stern-Verteilung (bis zu vier SAT-Positionen) mit zusätzlicher Einspeisung von DVB-T und UKW.

    Gruß
    Discone
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juni 2010