1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Angeblich 100.000 digitale Kabelabos

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Neotekk, 13. August 2004.

  1. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Angeblich 100.000 digitale Kabelabos

    Ohne Englischkenntnisse nutzt Sky recht wenig ;)

    Wer Sky will (und es auch haben kann) wird sich davon kaum abhalten lassen. Er bezahlt Geld für die Dienstleistung und Sky nimmt es sicherlich nicht ungern. Das was anzuprangern ist, das es in einem "vereinten" Europa nicht möglich ist das PayTV seiner Wahl zu abonnieren, das es in einem "vereinten" Europa nicht möglich ist die Inlandsprogramme der "Nachbarländer" zu sehen, das in einem "vereinten" Europa es nicht möglich ist die wichtigsten europäischen Programme auch im Kabel zu empfangen.
     
  2. sdl

    sdl Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2004
    Beiträge:
    767
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Angeblich 100.000 digitale Kabelabos

    Das Pflänzchen ist leider schon tot, bevor es überhaupt sprießen kann. DVB-T kommt, Kabelnetzbetreiber senden afghanische Call-In und Homeshoppingnetworks, streiten sich aber immer wieder mit den Privaten (RTL, Sat1, ...) um die digitale Einspeisung.
    Kunde sieht DVB-T Vorteil, nämlich im Jahr an die 200 Euro zu sparen für ein fast gleichwertiges Angebot. Hat dann zwar kein 9live, HSE, QVC oder sonstigen Schmarrn, aber ohne diese Sender kann man auch ganz gut leben.

    Dann passiert folgendes: Kunden rechnen nach und wandern ab, Kabeldeutschland, eh verschuldet bis über beide Ohren bricht weiter ein. Hm? ... Kirch läßt grüßen.
    Also meiner Meinung nach wird DVB-T das Ende des Kabelgesellschaften besiegeln.

    Die Frage ist, wen Du dann damit ansprechen willst. Vermute mal die Preisstruktur wird so sein, daß ich bei KD zuerstmal Basic-Kunde sein muß (also alle Free-TV-Programme bestellen muß), um überhaupt die Chance auf diese exklusiven Sender zu haben. Dann senden die nur für einen ausgewählten Publikumskreis und schließen potentielle Kunden (Sat) von vorneherein aus. Wer soll das bitte finanzieren? Von den Kabelgesellschaften werden die wohl kaum Geld sehen, denn ansonsten würden die sich nicht mit RTL und Co streiten. Und die paar Abonenten, die sich diese exklusiven Kanäle abonieren, davon wird kaum ein Sender überleben können. Gut, dann kann man es eben per Werbeeinnahmen lösen. Fein. Nur wenn lediglich die Kabelkunden das Programm sehen können, wird der Sender da auch nicht viel holen können, wegen mangelnder Reichweite.

    Sicherlich wird man manche Kanäle nur im Kabel finden können, doch ob die nach obigen Überlegungen so interessant sein werden vom inhaltlichen, bzw. vom preislichen Standpunkt aus? Entweder werden es 2 Mann Sender, bzw. Sender, die die Welt nicht braucht sein, oder aber die liefern wircklich exklusiven Content, dann aber zu total überteuerten Preisen, was Konsumenten abschrecken dürfte.
    Alles andere wäre für mich nicht finanzierbar auf Dauer. Vielleicht irre ich mich da aber auch. Könnt mich gerne aufklären, wie so ein Sender überleben soll ;)
     
  3. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Angeblich 100.000 digitale Kabelabos

    He Leute,müßt Ihr immer die Bälle auffangen? ;)

    Ist der verkuender umgetauft wieder auferstanden?
     
  4. sdl

    sdl Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2004
    Beiträge:
    767
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Angeblich 100.000 digitale Kabelabos

    Breitengrade verlaufen von West nach Ost, und die sind in Amerika und Europa annähernd die selben. Was Du meinst sind Längengrade ;)
    scr

    ---

    @LeChuck:
    Mußt Du mir sagen. Bin noch nicht so lange dabei, daß ich den Verkünder genauer kennen würde.
     
  5. gstarguymuc

    gstarguymuc Senior Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2004
    Beiträge:
    301
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Angeblich 100.000 digitale Kabelabos

    @sdl

    mmmh die Tabletten müssen echt gut sein die du einwirfst! Sind es schon die neuen Prozac???

    Also du willst doch nicht wirklich DVB-TV mit DVB-C vergleichen. Oder doch????

    Wenn wir glück haben dann kriegen wir mit DVB-T 25 Kanäle in Kopfschmerz- Qualität. mmmmhhhh und dann? Im analogen Kabel-Bereich haben wir doch schon mehr als 30. Und das mit einer gut eingestellen Kabelanlage in recht guter Qualität.

    DAs ist vielleicht für Leute interessant die sich mit ein paar Kanälen zufrieden geben. Ferner denke ich dass der Erfolg für DVB-T erst dann kommen wird wenn MOBILE Endgeräte mit denen ich "überall" gucken kann, rauskommen.

    Die Handyhersteller experementieren da schon rum. Vor allem dort wo UMTS im Content Bereich an seine Grenzen stößt. Ansonsten ist DVB-T ein lustiges Projekt (wer weiß mit wieviel Steuergeldern subventioniert) ausreichend für Lieschens Müller GZSZ und "Wer wird Millionär".

    Da die Diskussion schon die Abendstunden erreicht hat, wünsche ich allen Usern einen guten Abend.
    Und bedenkt auf Psychopharmaka keinen Alkohol trinken*grins+
     
  6. gstarguymuc

    gstarguymuc Senior Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2004
    Beiträge:
    301
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Angeblich 100.000 digitale Kabelabos

    @sdl

    Jetzt hätte ich es beinahe vergessen. Ich muß ja noch auf deine Sache mit der Reichweite eingeheh.

    Du sagst die Reichweite würde kleine Kabel-TV Kanäle nicht in die Gewinnzone bringen.
    Das stimmt so nicht. Die Kabeldeutschland hat Zugriff auf mehr oder weniger 18 Millionen Kabelhaushalte. Das reicht doch locker aus.
    Und wenn du 2 oder 3 Millionen Haushalte überzeugen kannst. Das reicht doch schon völlig aus.
    So mancher Pay-TV Kanal im Ausland kommt mit weniger Abonnenten zurecht.

    Wenn die KDG ersteinmal richtig Werbung macht und Ihre Kabelhaushalte mit Werbung zubombt und den Leuten zeigt was möglich ist, dann glaub mir... DIE LEUTE KAUFEN.
     
  7. wilmington

    wilmington Platin Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    2.251
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Angeblich 100.000 digitale Kabelabos

    Ja, ist sicher so, aber KDG muß das erst mal machen und das Kabelnetz ausbauen, bevor sie richtig scheffeln. Und das ist heute und morgen nicht der Fall.
     
  8. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Angeblich 100.000 digitale Kabelabos

    Ach hier ist mal wieder Schlachtfest, köstlich :D

    Gegen die Die-Hard-Satfreaks hat kein Kabelanschluss der Welt Chance. Schon alleine weil das "Geheimnisvolle" fehlt, über Sat gibts täglich etwas neues zu entdecken, zum Beispiel nette Feeds, zahlreiche Neuaufschaltungen (wie letztens ESPN) und bei Gewitter ist man ganz fasziniert, dass trotz zig Bitfehler und niedrigem SNR-Wert der Receiver immernoch ein perfektes Bild auf den Fernseher zaubert :)

    Während ein Kabelanschluss jeden Tag das selbe ist, ab und zu gibts mal wieder ein Testbild, weil mal wieder irgendwas ausgefallen ist, aber jegliche Neuerung kostet Geld, sofern sie überhaupt angeboten wird.

    Es ist ja ganz toll, dass ihr Kinowelt TV, Silveline Movie Channel und Trace TV habt. Schön. Ich glaube nicht, dass ich dort etwas verpasse, denn kein vernünftiger Sender würde mittelfristig auf eine Sat-Ausstrahlung verzichten, schliesslich würde er somit über 50% der möglichen Kunden gar nicht erreichen.

    Also wird auf den ach so tollen exklusiven digitalen Kabelkanälen nur eins kommen: SCHROTT!
    Hat man ja schon gesehen, hier stand ja vor kurzem das Programm des Silverline Movie Channels im Forum - diese uralten 5.klassigen Filme würden nicht mal die Dritten nachts um halb 3 bringen!

    Und wer für Fernsehen Geld bezahlt, das er genausogut kostenlos bekommen könnte, der hat eben einfach ein Rad ab oder im Mathematik nicht aufgepasst.

    Wird genügend Aufklärungsarbeit geleistet, sieht es in ein paar Jahren garantiert so aus:
    Wer kann, hat eine Sat-Schüssel
    Wer nicht kann, hat DVB-T
    Wer nicht rechnen kann, hat Kabel

    Natürlich soll man die Kabelanbieter nicht verdammen, was können sie dafür, wenn sie keine zukunftsfähige Technik haben. Es ist für mich sowieso unbegreiflich, wie man vor 20 Jahren Milliarden in den Bau eines Kabelnetzes stecken konnte, wo doch schon damals eine effizientere Funkübertragungsmöglichkeit (sei es terrestrisch oder orbital) absehbar war.

    Von daher ... mein Lieblingsbild
    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. August 2004
  9. sdl

    sdl Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2004
    Beiträge:
    767
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Angeblich 100.000 digitale Kabelabos

    [​IMG] Ne, ich betrachte die Situation nur realistisch.


    Nein. Ich vergleiche DVB-T mit Kabel Analog und ziehe den Ottonormalverbraucher in betracht. Wieviele Kanäle braucht der denn wircklich? Mehr als 20 sieht der sowieso nicht, oder zappst Du allen ernstes durch alle dein 4000 Satkanäle jeden Tag? Wohl kaum.
    Und genau vor dem Hintergrund werden viele Kabelkunden mal ihre Birne anstrengen, rechnen, daß sie sich 200 Euro/Jahr sparen können, wenn sie auf Terrestrik umsteigen. Und ob die Qualität da so gut ist, das dürfte den Ottonormalverbraucher schnuppe sein.
    So, nun hat sich dieser DVB-T-Geräte angeschafft. Denkst Du allen ernstes, der kehrt nochmal zu Kabel zurück? Wohl kaum.


    Die meisten geben sich mit 20 Kanälen zufrieden, schlichtweg, weil sie Homeshoppingsender und 9live nicht brauchen. Zieh das vom Kabelangebot ab, und Du hast DVB-T.
    Im übrigen, warum sollte ich mich für mobile Endgeräte interessieren? Beim autofahren kann ich kaum fernsehen. Und fernsehen auf einem 2cm Handydisplay, da tun mir die Augen weh.

    Come on. Premiere hat kaum 3 Mio Kunden, und die krebsen eh schon am Zahnfleisch daher. Einmal sind die schon Konkurs gegangen. Also selbst wenn ich 3 Mio Kunden hätte, so muß ich Kabelverbreitungsgebühren, Lizenzen für die Verschlüsselung etc. etc. zahlen. Von Mitarbeitern, Steuern und Studioequippment mal abgesehen. Für wieviel Euro/Monat willst Du denn deinen Sender dann anbieten? Ab 3 Euro/Monat dürfe es schwer werden die 2 Mio Kundengrenze zu packen. I.ü. hat bestimmt nicht jeder der 18 Millionen Kabelhaushalte auch Kabel abboniert. Oder mit wievielen Leuten rechnest Du? ;) Kann mir schwer vorstellen, daß die nach meiner vermuteten Preisstruktur (siehe letztes Posting) auf Kabel umsteigen werden, nur um irgendeinen Sender im Kabel sehen zu können. So wichtig kann der gar nicht sein.

    Und so mancher PayTV Sender im Ausland kommt nur deswegen mit weniger Kunden zurecht, weil die auch keine 80 Mio Gesamtbevölkerung haben. Hier wäre Prozentrechung angebrachter ;)
     
  10. sdl

    sdl Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2004
    Beiträge:
    767
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Angeblich 100.000 digitale Kabelabos

    Ho, ho! Hier soll es doch tatsächlich Call-Center-Mitarbeiter aus München im Forum geben. [​IMG] Jetzt ist mir einiges klarer. Kann nur vermuten bei welcher Firma, aber KD sitzt ja in Unterföhring laut Website :D

    Köstlich. Und wir sind drauf eingestiegen.

    Also [​IMG]
    In diesem Sinne dann [​IMG]

    ---

    @Lechuck:
    Scheinst recht gehabt zu haben mit der Verkuender-Vermutung und ich hab's nicht gemerkt :(