1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Anga: Sublizenzierung der Bundesliga durch Telekom zweifelhaft

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. April 2012.

  1. Sky-Kunde2

    Sky-Kunde2 Guest

    Anzeige
    AW: Anga: Sublizenzierung der Bundesliga durch Telekom zweifelhaft

    Wieviele Kunden hat Entertain Sat und wieviele Sky über Satellit? Außerdem müsste die Telekom erst mal einen eigenen Kanal starten und das kostet auch noch mal Geld. Und das darf sie nicht. Weil der Bund noch mitbeteiligt ist.

    Ich bin gespannt, wie man das bei der DFL lösen wird. Ich hoffe weiterhin, das man vernünftig ist bei der DFL und den Fans, und somit auch Kunden der DFL, nicht noch einmal sowas zumutet wie bei ARENA.
     
  2. southkorea

    southkorea Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    6.882
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    ATV4k
    iP11 Pro Max 256GB
    iPad Pro 11" 256GB LTE
    rMBP 13" Late 2019
    X-Box ONE X
    Philips UHD 65"
    AW: Anga: Sublizenzierung der Bundesliga durch Telekom zweifelhaft

    oh Gott und da ist es wieder....."Arena":LOL::LOL:
     
  3. Thomas13

    Thomas13 Silber Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2006
    Beiträge:
    763
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Philips 42PFL7406 mit Alphacrypt light
    AW: Anga: Sublizenzierung der Bundesliga durch Telekom zweifelhaft

    Wenn Astra Marktchancen für eine zweite PayTV-Plattform über Satellit neben Sky sehen würde hätten sie schon längst wie bei HD+ eine solche Plattform installiert bzw. HD+ um PayTV-Sender erweitert. Dafür brauchen sie die Telekom sicher nicht. Offensichtlich sieht Astra dafür aber kein Potential.
     
  4. MarkusM

    MarkusM Guest

    AW: Anga: Sublizenzierung der Bundesliga durch Telekom zweifelhaft

    Ich stelle mir nur die Frage, warum die Telekom "Entertain Sat" nur mit HD+ Kanälen installieren sollte. Man kann bei SKY die Kanäle kostenlos und mit mehr "Werbung" bekommen.
    Es muss schon seinen Grund haben. Die Telekom will im Satbereich als Plattform agieren und da wird der 17. April eine entscheidende Richtung vorgeben, inwiefern die Telekom das ausbauen wird.
     
  5. Lichtblick

    Lichtblick Senior Member

    Registriert seit:
    31. Dezember 2010
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Anga: Sublizenzierung der Bundesliga durch Telekom zweifelhaft

    Direkt vom Telekom-Smartphone ins reanalogisierte Kabelnetz gestreamt...

    Wie GEIL ist das denn.
     
  6. qupfer

    qupfer Silber Member

    Registriert seit:
    28. September 2010
    Beiträge:
    502
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Anga: Sublizenzierung der Bundesliga durch Telekom zweifelhaft

    Telekom bewirbt ja doch recht intensiv Entertain-Sat. Wär ja irgendwie doof, wenn die Kunde ausgeschlossen werden sollten. Also "müsste" Telekom wohl dafür Sorgen, dass auch über SAT die BuLi ausgesendet wird. Und eigentlich wär es da doch nur sinvoll, die vorhandene und erprobte Infrastruktur von Sky zu nutzen. Also würde ich an eine Sublizensierung durchaus glauben.

    Edit: und wieder haben das schon mehrere vor mir gesagt *grumml*
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. April 2012
  7. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Anga: Sublizenzierung der Bundesliga durch Telekom zweifelhaft

    Weil der Glasfaserausbau von der Telekom nur im Schneckentempo voran geht.

    Die werden 100 Jahre dafür brauchen um hälfte der Haushalte an Glasfasernetz anzuschließen.

    Technisch gesehen kann man schon schneller die Leitungen verlegen aber das kann keiner Bezahlen.

    Glasfaserverlegungen sind immer noch verdammt Kostspielig.
     
  8. MarkusM

    MarkusM Guest

    AW: Anga: Sublizenzierung der Bundesliga durch Telekom zweifelhaft

    chrissaso, klär mich bitte auf was der Glasfaserausbau explizit mit Entertain Sat zu tun hat?

    Ich dachte, Entertain Sat ist an einem stinknormalen DSL-Anschluss (Festleitung) angeschlossen und empfängt Internet nicht über Sat? Oder meinst du was anderes?

    Von daher macht es doch wenig Sinn, wenn Entertain Sat nur aus einer Zwangsbox und HD+ besteht. Das kann man auch günstiger haben. Telefon und Internet kann man auch ohne Entertain Sat bestellen und hat die gleiche Leistung/Standleitung?!

    Edit: Vielleicht meinst du, dass Entertain Sat nun über Sat mehr Programme anbieten will. Aber das bisherige Angebot ist eben zu schlecht. Daher wäre es schon logisch, wenn man mit der Bundesliga und Liga Total! auftrumpfen könnte.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10. April 2012
  9. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    3.011
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Anga: Sublizenzierung der Bundesliga durch Telekom zweifelhaft

    Vielleicht hat Astra kein Interesse einen eigenen Pay-TV-Sender zu starten ( zu hohes Risiko) und will viel lieber reiner Dienstleister für PayTV-Sender werden.

    Das (bisher) kein PayTV-Sender Interesse hat könnte daran liegen das die Sender noch an Sky gebunden sind.

    ---
    Im Kabelnetz könnte die Telekom die Kabelanbieter notfalls umgehen und auch im Kabel die Bundesliga über IPTV (wie z.B. Zattoo im Kabel 'sendet') anbieten. Die Telekom sollte die hierfür nötige Infrastruktur besitzen.

    Spannend wird dann die Frage ob die Kabelanbieter die Nutzung durch Bandbreitenbeschränkungen etc. aktiv behindern.
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Anga: Sublizenzierung der Bundesliga durch Telekom zweifelhaft

    ... schon interessant: Ein wenig Kritik an der Telekom in Bezug Bundesligarechte und schon stürzt sich die DF-Redation umgehend darauf. Scheinbar ist die Lage für Sky schon sehr Ernst, denn wenn man sich die panische Berichterstattung so anschaut, scheint wohl mehr oder weniger festzustehen, dass die Telekom die kompletten Rechte erhält.

    Aber wie kommt man darauf, dass die Telekom die Bundesigarechte an die Kabelnetzbetreiber sublizensiert ?
    Die Telekom hat in der Vergangenheit desöfteren bekundet, dass sie nur Interesse an den IPTV und Satrechten haben. Allerdings wurden die Sat- und Kabelrechte nicht getrennt ausgeschrieben, sodass die Telekom die Kabelrechte zwangsläufig mit erwerben muß.
    Da die Telekom die Rechte selbst verwerten kann, müssen diese sublizensiert werden.
    Lizenznehmer dürfte dann wie gehabt LigaTotal sein.
    Für die Verbreitung im Kabel, wird LigaTotal von Constantin Media auf gleiche Weise distributiert, wie es beispielsweise mit Sport1+ geschieht.
    Für die Vebreitung aller Spiele in HD bieten sich die Videoteheken der Kabelnetzbetreiber an ...