1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Anga kritisiert die HDTV-Strategie von ARD und ZDF

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Januar 2010.

  1. axeldigitv

    axeldigitv Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Oktober 2003
    Beiträge:
    3.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Anga kritisiert die HDTV-Strategie von ARD und ZDF

    Moment: je nach dem wo ich in USA bin..zahl ich nur für das was ich will........
     
  2. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Anga kritisiert die HDTV-Strategie von ARD und ZDF

    Und wenn du ein ähnlich umfassendes Programm wie hier haben möchtest, zahlst du dich dumm und dämlich ;)
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.281
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Anga kritisiert die HDTV-Strategie von ARD und ZDF

    Aber nicht viel mehr wie hier.
     
  4. kfschalke

    kfschalke Senior Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2006
    Beiträge:
    316
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Anga kritisiert die HDTV-Strategie von ARD und ZDF

    Glücklicherweise ist bei mir Kabel seit 14 Tagen Vergangenheit. Meine Bilanz, etwas Kabe, nen Balkonständerl, ne Selfsat und 2 Receiver für 290,00 euro. Hab einen Argus mini für 100,00 euro, der kann HDTV und auf externe aufnehmen. Ein vergleichbarer Kabelreceiver hätte locker 200,00 gekostet. Und den hätte ich für HDTV kaufen müssen. Nach 7 Monaten hat sich der umstieg schon gerechnet...
    Wenn mich mein KNB nicht solange hingehalten hätte, wäre ich nicht umgestiegen. Doch nun bin ich froh den Schritt gegangen zu sein. Endlich alle sky-HD-Sender dazu noch arte HD, servus HD und aniHD, ARD und ZDF folgen und bestimmt gibts bald auch die 5 privaten HD-Sender.
    Wer keine Angebote macht, der verliert Kunden...
     
  5. E.M.

    E.M. Gold Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    1.005
    Zustimmungen:
    922
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Rörensuper Olympia
    Röhrensuper Capri
    Zollstock
    Papierkorb mit ESP 32 f.f.
    AW: Anga kritisiert die HDTV-Strategie von ARD und ZDF

    Hier geht es für die KDG und die anderen KNB auch darum, die Schaffung eines Präzedenzfalles zu verhindern. Mit dem gleichen Recht, mit dem die ARD jetzt die kostenlose Verbreitung im Kabel fordert, werden es andere Programmveranstalter auch fordern. Auch ein KNB ist nun mal ein kapitalistisches Unternehmen, daß Mehrwert erwirtschaften muß. Einer muß zahlen, im Zweifelsfall ist es der Kunde.
    Die ARD sollte auf eine einvernehmliche Lösung hinarbeiten, die die Verpflichtung der KDG beinhaltet, HDTV in alle, also auch die kleinen Netze einzuspeisen.
     
  6. kfschalke

    kfschalke Senior Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2006
    Beiträge:
    316
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Anga kritisiert die HDTV-Strategie von ARD und ZDF

    Der Kunde zahlt doch schon genug für den Anschluss.
    Nee, bei den KNB muss endlich ein Umdenkungsprozess stattfinden. Aber bei diesen Quasimonopolisten, dazu noch die Zweckgemeinschaft mit der Wohnungswirtschaft ist der Blick auf die Realität schon lange verschwommen.
    Es fängt an bei der unnötigen Verschlüsselung von digitalen Programmen der privaten FTA-Programme (was soll da bitte geschützt werden, aus dem Netz kann doch nichts entweichen und über SAT ist es unverschlüsselt. Dazu dann die Zwangsreceiver, teilweise nur zur Miete (dazu dann Receiver die nicht mehr können wie ein 30,00 euro Baumarktreceiver, dafür dann bei einigen Unternehmen 4-5 euro/Monat)
    Und nun die Weigerung HDTV einzuspeisen, statt den Kunden ein schönes HDTV-Paket anzubieten, evtl. mit HDTV-Receiver. Beim Thema Internet verstehen die doch was von Werbung, nur beim ureigenen Produkt Fernsehen vergessen die es gerne wieder.
    Und wieder verpasst KDG eine große Chance Kunden zu binden, nicht zu vergessen, war es doch KDG die Arena den ersten großen Stoß verpasst haben und Premiere mit ins Boot geholt hat, statt die buli auf der eigenen digitalhome Plattform zu vermarkten....
     
  7. dergiss

    dergiss Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Juni 2005
    Beiträge:
    3.290
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Anga kritisiert die HDTV-Strategie von ARD und ZDF

    Die Verschlüsselung besteht, da hier zusätzliche Einnahmen generiert werden sollen. Dies liegt daran, dass die Preise bei der Wohnungswirtschaft fast mit jeder Vertragsverlängerung (u.a. auch wegen des Wettbewerbs in der NE4) sinken. Um dies auszugleichen wurden die digitalen Kanäle verschlüsselt, so dass der Endnutzer gezwungen ist einen Zusatzvertrag mit zusätzlichem Entgelt abzuschließen.
     
  8. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.981
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Anga kritisiert die HDTV-Strategie von ARD und ZDF

    Alles Quatsch, Kabel BW ist auch ein kapitalistisches Unternehmen, dort werden 19 HD Programme angeboten, analoges Kabel-TV, die digitalen FTA-Programme sind nicht verschlüsselt (über SAT frei empfangbar) und schnelles Internet wird auch noch angeboten.

    Es geht doch => den Druck auf KDG erhöhen, die ARD darf nicht nachgeben (die Allgemeinheit darf doch ein privates Unternehmen nicht subventionieren, mit GEZ-Geldern), KDG muss nachgeben.

    :LOL:
     
  9. dergiss

    dergiss Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Juni 2005
    Beiträge:
    3.290
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Anga kritisiert die HDTV-Strategie von ARD und ZDF

    Die Allgemeinheit subventioniert aber schon die KNB und Astra, ergo ist deine Aussage quatsch.
    Noch dazu: Der Vertrag zur Erhebung von Entgelten stammt von den ÖR selbst. Wieso beschweren sie sich nun über ihren eigenen Vertrag, an dem die KDG gebunden ist ? Ist ein wenig zu einseitig gedacht.
    Das Problem liegt vielmehr in der Zersplitterung des KDG Gebietes (UM und KabelBW haben da Vorteile), wodurch aktuell der Kabelmuxx der ÖR nicht das KDG Gebiet versorgen kann.

    Die Argumentation von den ÖR, dass sie es kostenlos bereitstellen, suggeriert in der Öffentlichkeit ein bewusst falsches Bild. Richtig wäre, hier anzuprangern, dass das KDG Netz nicht richtig ausgebaut ist, so dass hier der Kabelmuxx verwendet werden kann.
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.032
    Zustimmungen:
    3.459
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Anga kritisiert die HDTV-Strategie von ARD und ZDF

    ... das mit Kabel BW ist ein eher schlechtes Beispiel. Das Erste HD und ZDF HD sind bei Kabel BW verfügbar, weil ARD und ZDF diese im Rahmen der gemieteten 8MHz-Kanäle verbreiten. Dadurch entstehen den ÖR kein Zusatzkosten, weil sie die gemieteten Kanäle autonom nutzen können. Die für die beiden HDTV-Programme erforderlichen Kapazitäten wurden mit der Umstellung der Modulation von 64QAM auf 256QAM gewonnen.

    Die Einspeisung von arteHD und Einsfestival HD ist bei Kabel BW aber bislang nicht erfolgt, weil Kabel BW dafür Einspeiseentgelte verlangt.

    Unitymedia und arte haben inzwischen wohl einen Einspeisevertrag geschlossen und für die Einspeisung von arteHD werden auch Einspeiseentgelte gezahlt.
    Wie der derzeitige Stand Kabel BW ist, ist mir nicht bekannt. Ich weiß nur, dass über die Einspeisung von arte HD verhandelt wird, wobei die Zahlung von Einspeiseentgelten nicht grundsätzlich ausgeschlossen wird.

    Das Erste HD und ZDF HD sind aber ein Sonderfall. Hier wollen die ÖR die kabeloptimierten Multiplexe eingespeist werden und die Zuführung entsprechender Multiplexe wurde wohl schon mit der KDG vereinbart. Bis zur Weitervebreitung der Kabelmultiplexe erhält die KDG vom ARD-KCC temporär die ARD-Hörfunkprogramme mit verminderter Datenrate und ohne AC3-Option. Auch wird BR alpha auf dem alten Sattransponder solange verbreitet, bis die KDG die KCC-Mulitplexe zuführt. Das sollte sich allerdings schon Mitte 2009 erledigt haben.

    Was die ÖR in Bezug auf Das Erste HD und ZDF HD mit der KDG machen ist reine Demagogie. Aber die KDG ist dabei nicht ganz unschuldig. Irgendwo ist es schon frech von der KDG, für die Einspeisung von Das Erste HD und ZDF HD Einspeiseentgelte zu fordern, denn im Prinzip wurde die Einspeisung im Rahmen der Zuführung der Kabelmultiplexe vereinbart, die eben auch die genannten Programme erhalten. Auf der anderen Seite sollte nicht unberücksichtigt bleiben, dass die KDG den ÖR keine zusätzlichen Kapazitäten zur Verfügung stellen kann, ohne dafür Einspeiseentgelte zu fordern. Würde die KDG das machen, bekämen sie Ärger mit der Bundesnetzagentur.
    Allerdings ist die KDG auch nicht gerade flexibel, denn sie könnte zumindest schon in den Kabelnetzen, die an das Backbone angeschlossen wurden, mit den Kabelmultiplexen der ÖR versorgen. Das hätte zur Folge, dass in den an das Backbone angeschlossene Netzen andere Multiplexe verbreitet werden müsten, als in den nicht an das Backbone angeschlossenen Netzen.