1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Anga: Kabel macht Pay-TV zur Erfolgsstory - Kritik an Premiere

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. Juli 2009.

  1. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Anga: Kabel macht Pay-TV zur Erfolgsstory - Kritik an Premiere

    Thema sind aber die Pay-TV-Pakete - und dort steigt die Zahl wie berichtet stetig an.
     
  2. Sir Mihmchen

    Sir Mihmchen Senior Member

    Registriert seit:
    26. März 2004
    Beiträge:
    341
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Anga: Kabel macht Pay-TV zur Erfolgsstory - Kritik an Premiere

    Wie belastbar sind den die Zahlen aus dieser Statistik überhaupt????
    Kabelkunden können exakt gezählt werden, aber wie werden die Zahlen für Sat und DVB-T überhaupt ermittelt????
    Aus den Verkäufen von Sat-Schüsseln und DVB-T Receivern???
    Ich kenne einige, die mehrere Formen von DVB-T Empfängern haben, entweder je Gerät, Fernseher mit DVB-T, HDD/DVD-Recorder mit DVB-T.
    Kein Witz, es kann auch sein, dass zu einem DVB-T fähigen Fernseher noch zusätzlich ein externer DVB-T Empfänger angeschlossen ist, um einzelne Programme sauber zu empfangen.
    Wie sieht es mit Ersatz/Erneuerungskäufen beit Sat-Anlagen aus????
    Also wie wurden diese Zahlen ermittelt???? :confused:

    Mit Verlaub aber diese Statistik sagt gar nix!!!!
     
  3. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: Anga: Kabel macht Pay-TV zur Erfolgsstory - Kritik an Premiere

    Und dann wird gerne in diesem Zusammenhang von Schuld gesprochen, was natürlich Unsinn ist. Es ist Konkurrenz! 'Schuld' haben die Telekom und die KDG, wie ich schon ausführte, dass es Sky überhaupt noch gibt. Hätten sie Premiere vor drei Jahren baden gehen lassen, wäre Premiere ertrunken.
    Das Grundproblem, und das kann drehen und wenden wie man will, ist die Verzwitterung von Sky als Programm- und Plattformanbieter und in gewisser Weise gilt das für T-Home und Ligal Total auch.
    Das ist momentan nicht das große Problem, weil Sky kränkelt, muss aber nicht zwangsweise so bleiben und Sky macht mehr als deutlich, was sie wollen. Sie wollen monopolisieren und dominieren. Aber selbst diese Konkurrenz nutzt dem Kunden momentan noch, sonst wäre das Welt Paket nicht mit 16.90€ tarifiert, sondern höher und der Kabel Kunde kann wählen, ob er die eingeschränkte Sendervieltfalt bei Sky Welt inkl Pixelmatsch oder eine größere Auswahl mit besserer Bildqualität beim KNB ordern möchte.
    Und zu dieser leidlichen Kabel-Sat Was ist besser? Diskussion kann man nur sagen, dass langfristig im Bereich PayTV, VOD und neue Medien unattraktiv wird. SatellitenTV eigenet sich zum Verteilen linearer TV Programme, mehr kaum, jedenfalls sind die Rückkanalelemente entweder teuer oder einfach nur technologische Krücken.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 2. Juli 2009
  4. Hammerharter

    Hammerharter Board Ikone

    Registriert seit:
    18. Februar 2003
    Beiträge:
    3.902
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Anga: Kabel macht Pay-TV zur Erfolgsstory - Kritik an Premiere

    Internet via Sat wird nie kommen.
    Ich möchte mal die Leute sehen wenn ein starker Schauer oder Gewitter herrscht und die Daten gar nicht mehr ankommen.Die Leute rufen selbst an wenn mal ein Programm eine Stunde nicht funktioniert.Was soll dann werden wenn das Internet nicht eine Stunde funktioniert? Soll SES Astra ein techniker kommen lassen der das gewitter wechschiebt:D
     
  5. ikehajnal

    ikehajnal Guest

    AW: Anga: Kabel macht Pay-TV zur Erfolgsstory - Kritik an Premiere

    ääähhm,

    hab auch sat und in 2 jahren nur eine störung,die war letzten jahres bei der EM (deutschland vs türkei) als das bild totalausfall hatte.

    nur mal so nebenbei:winken:

    wobei es beim kabel ja viel öfters zu aussetzern kommt,manchmal wird ohne angabe von gründen über mehrere stunden kein bild geliefert,gerade bei gewittern ist dies immer häufiger zu beobachten.
    kaum kommt ne fette regen oder gewitterwolke sehen die kabeluser bei uns pixelmatsch.
    hab selber auch nen kabelzwangsanschluss in einem mehrfamilienhaus,deshalb kann ich das sehr gut miteinander vergleichen.
    da ich nebenbei noch hausmeister in unserem haus bin muss ich bei kabeltvstörung die mieter beruhigen.
    die verstehen das dann einfach nicht dass mein bild über sat einwandfrei ist und bei ihnen eben nicht.
    die wollen auch nicht glauben dass ihr kabelprogramm über sat ins kabel eingespeist wird und denken dann ich will sie veräppeln.

    grins
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 2. Juli 2009
  6. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: Anga: Kabel macht Pay-TV zur Erfolgsstory - Kritik an Premiere

    So fraglich wie jede andere Mediaanalyse oder sogenannte repräsentative Meinungsumfrage auch. Die Quelle steht auf dem Bild: GFK, "Gesellschaft für Konsumforschung", die auch die täglichen angeblichen Einschaltquoten ermittelt...

    Meine Rede. Gilt für KDG und UM aber ebenso.

    Für interaktive Rückkanäle taugt das Internet, egal, auf welchen Weg die TV-Programme kommen. Endgeräte, die (noch eingeschränkte) Internetzugänge unabhängig vom (TV-)Netzbetreiber integrieren, fangen gerade an, den Markt zu erobern. Aber diesen, von den "Beratern" mit den Dollarzeichen in den Augen propagierten, an den Netzbetreiber gebundenen Schmalspur-Rückkanal-Interaktiv-Schnickschnack, der eher Abzock-Perfektion ist, den braucht niemand wirklich. Jedenfalls, ob DVB-C, DVB-S, DVB-T oder IPTV macht im wesentlichen nur den Unterschied der Anzahl und Art der empfangbaren Progamme. VOD geht da auch noch mit.

    Bei DVB-C und IPTV spielt natürlich der Netzbetreiber eine besondere Rolle. Dieser kann
    * entweder ähnlich wie bei DVB-S primär lediglich als Bereitsteller der Infrastruktur auftreten und dann, wie in einigen Städten auch FreeTV unverschlüsselt übertragen und PAY-TV lediglich weiterleiten
    * oder aber sich mit der Content-Maffia verbrüdern und bei den Inhalten kräftig mitbestimmen, blockieren und mitverdienen wollen und lineare, freie Broadcastmedien die alle erreichen sollen und können, zu verdrängen und nur gut zahlender Kundschaft Zugang zu Informationen zu verschaffen.

    Dort, wo Plattformbetreiber die Verteilung einer sehr großen Auswahl unterschiedlicher, linearer Angebote fördern, ist die Erfolgsstory da. Beim Satelliten ist bekanntlich die Digitalisierung wegen des großen Angebotes an frei empfangbaren Sendern am weitesten ohne Zwang zum Umstieg!

    Interessant wäre da mal ein unabhängiger Vergleich in Hamburg Köln oder München jeweils zwischen den örtlichen Netzbetreibern. Wo ein 862 MHz-Netz mit einer größeren Anzahl frei empfangbarer Angebote ist, dürfte die Bereitschaft zum Wechsel von Analog nach Digital deutlich höher sein und die Abwanderung vom Kabel zum Satelliten oder zu DVB-T erheblich geringer sein.
    Die Schlagzeile müsste deshalb lauten: Grundverschlüsselung macht Kabel zum Milliardengrab.
    PayTV kann nur zu einer wirklichen Erfolgsstory werden, wenn wirklich eine freie Auswahl zwischen Anbietern und Angeboten habe und nicht Bundles nehmen muß wo die hälfte von der anderen hälfte subventierter, überteuerter Schrott ist, sondern dann tatsächlich zusätzlichen inhaltlichen Mehrwert bekomme, statt für's Recyclen abkassiert zu werden.

    Och, auf dem Land, wo keiner das Geld in die Hand nimmt, kilometerlange Kabelgräben zu schaufeln, ist das schon jetzt eine Alternative! Lediglich die längeren Antwortzeiten muss man berücksichtigen und verkraften.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Juli 2009
  7. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Anga: Kabel macht Pay-TV zur Erfolgsstory - Kritik an Premiere

    Da ist doch schon wieder das Thema verfehlt, oder?
     
  8. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.587
    Zustimmungen:
    1.925
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: Anga: Kabel macht Pay-TV zur Erfolgsstory - Kritik an Premiere


    Das sehe ich auch so!