1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ANGA fordert Totalverschlüsselung - auch DVB-T

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Jazzman, 23. März 2006.

  1. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    Anzeige
    AW: ANGA fordert Totalverschlüsselung - auch DVB-T

    aha sie werden kein paytv.

    ist also immer noch freetv wenn man monatlich geld abdrücken muss.

    Aber das du alles glaubst was man dir erzählt ist ja nichts neues.

    Glaubst du alles ernstes es bleibt bei den 3 euro im MOnat?

    Glaubst du wirklich. rtl und co schneidern sich wenn es gut läuft keine eigenen Paketen und zocken noch mehr ab?

    Allein schon diese dolphin receiver ***** sollte jedem zu denken geben.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 24. März 2006
  2. Sat Frank

    Sat Frank Silber Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2004
    Beiträge:
    552
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ANGA fordert Totalverschlüsselung - auch DVB-T

    Na ja, ich behaupte mal, die wären auch mit Verschlüsselung und sagen wir mal 3 EUR für die Privatsender weggegangen wie warme Semmeln, einfach weil es immer noch wesentlich günstiger ist als Kabel bei vergleichbarem Senderangebot zum analogen Kabel.
     
  3. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: ANGA fordert Totalverschlüsselung - auch DVB-T

    auch wenn man einschränken könnte das man mit den receiver nur die privaten sehen kann und die unverschlüsselten ÖR nicht?

    Glaube ich nicht dran.
     
  4. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ANGA fordert Totalverschlüsselung - auch DVB-T

    Ja ich glaube auch, das die Reaktion eine Kabelverbandes hier zeigt, das unsere Analyse vollkommenst zutrifft.

    Superinteressant. :winken:

    Ich zitiere mich mal selbst:

    Und:

     
  5. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ANGA fordert Totalverschlüsselung - auch DVB-T

    Äh, nur das nun zu wollen ist ein bischen spät.

    Der nächste Inovationsschub, z.B. MPEG4 Geräte für DVB-T, da können diese darüber wieder nachdenken.

    Aber dann mit einer Lizenz die sie verpflichtet 90% Flächendeckung zu erreichen...
     
  6. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.715
    Zustimmungen:
    1.452
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ANGA fordert Totalverschlüsselung - auch DVB-T

    OK, da hast Du natürlich recht. Aber dennoch finde ich die Existenz eines Pay-Anbieters über DVB-T eine bahnbrechende Entwicklung. Noch vor einem Jahr hätte sicher jeder gesagt "Ne, Pay-Anbieter über DVB-T wird es bei uns nie geben" ;)



    Noch einer: Topfield 5000PVR T. Hat zwei CI-Slots:
    http://www.topfield-europe.com/de/01_produkte/01_03_01_tf5000pvr_t.php
     
  7. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ANGA fordert Totalverschlüsselung - auch DVB-T

    Ich kann dir nicht immer zustimmen; aber obige Sätze haben meine vollste Zustimmung.

    Das habe ich auch zuerst gedacht, Provokation, Nebelbomben, Ablenkung, Rasseln...und ähnliches...
     
  8. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.394
    Zustimmungen:
    1.116
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    AW: ANGA fordert Totalverschlüsselung - auch DVB-T

    Ich wollte damit nur sagen das es doch gut ist das diese Themen auf Interesse stoßen mischbo!!!!!!!!

    Das Du ein Kabelbefürworter bist wissen wir ja alle hier schon länger.:mad:
     
  9. ibdig

    ibdig Guest

    AW: ANGA fordert Totalverschlüsselung - auch DVB-T

    Sag niemals nie.
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.000
    Zustimmungen:
    3.433
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ANGA fordert Totalverschlüsselung - auch DVB-T

    :confused: . Natürlich stößt dieses Thema auf Interesse, denn das ist eine gravierende Veränderung des deutschen TV-Marktes und es gibt natürlich auch Leute, wie z.B. Poltiker die sich diesbzgl. wichtig tun, ohne überhaupt eine Ahnung zu haben, wovon die Reden. Man muss sich erstmal objektiv informieren, bevor man überhaupt die Möglichkeit, etwas daran zu ändern. Aber Politker und Verbaucherschützer sgane natürlich, dass sie den Verbauchern helfen, aber warum auch nicht, denn das ist deren Aufgabe. Aber davon abzuleiten, dass die Pläne zur Verschlüsselung über Sat begraben werden, ist Blödsinn.
    Und natürlich wird es auch Widerstand geben, wenn die Pläne durchgesetzt werden sollten. Das war bei der Mineralölsteuer und Tabaksteuer auch nicht anders. Wieviele waren dran, "dann fahre eben weniger Auto" und "dann rauche ich halt weniger". Als die Erhöhungen durch waren, wurde das von den meisten wohl oder übel hingenommen und haben ihr Verhalten überhaupt nicht verändert. Genauso wird das auch mit der Satverschlüsselung sein, so denn sie kommen mag. Heute schreit alles, ich schaue dann kein RTL mehr und wenn es soweit ist, denn schauen's die meisten trotzdem weiter, auch wenn sie ein "Astranutzungsentgelt" zahlen müssen.
    Auch kann man davon ausgehen, dass der zu erwartende Widerstand auch bei den Planungen bzgl. der evtl. Verschlüsselung berücksichtigt wurden.
    Das sich dabei Politker und Verbraucherschützer sofort melden, ist da vollkommen normal und das wissen auch Astra, APS und die Privaten.

    Und nochmal zu der ANGA-Aussage: Wo sagt die ANGA denn, das DVB-T generell verschlüsselt werden soll ? Die Aussage ist doch eindeutig "Wenn wir die Privaten im Kabel verschlüsseln müssen, dann gefälligst auch per DVB-T".
    Die Forderung DVB-T zu verschlüsseln gilt also nur dann, wenn die Privaten eine zentrale Entschlüsselung verbieten sollten ...
    ... und ?! DU SATBEFÜRWORTER !!!