1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Anga Cable: Ersetzt IP den Satellitenrundfunk?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. Juni 2012.

  1. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Anga Cable: Ersetzt IP den Satellitenrundfunk?

    Nein, das stimmt nicht. Multicast funktioniert in jedem Netz, ein Router weiß gar nicht, was ein "eigenes Netz" überhaupt ist, das programmiert dann ein Techniker erstmal ein. Folglich ist das eine Unternehmensphilosophie und keine Beschränkung von Multicast, wenn die Telekom Multicast-Pakete zu anderen Anbietern an deren Knotenpunkten filtert.

    Überall, wohin Du ein Ping senden kannst (ICMP), kannst Du auch Multicast senden.
     
  2. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Anga Cable: Ersetzt IP den Satellitenrundfunk?

    Also ist es scheinbar doch möglich, und mangelt nur am Geld. Und ich dachte Du redest die ganze Zeit davon, dass es physikalisch unmöglich ist. So wie schneller als das Licht. Wenn's nur ums Geld geht, da weiß niemand überhaupt irgendwas. Kein Unternehmen plant länger als 18 Monate im voraus. 10 Jahre sind 120 Minate, da sind also über 100 Monate undefiniert, was den Ausbau betrifft.

    1 Fernsehprogramm. Nicht zwei. Ich schrieb von 1 Fernsehprogramm. Encoded mit H.265 oder VC-4 ist 900 kbit/s für Video (96 kbit/s Audio AAC) kein Problem. Encoding-Delay: 30 Sekunden. In SD 480p30 oder 576p25. Mit einem SSIM Wert über 92%.

    (Ab 85% SSIM sieht das menschliche Auge nur noch Unterschiede, wenn Originalbild und komprimiertes Bild im Sekundenintervall gewechselt wird. 100% heißt verlustfrei.)
     
  3. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Anga Cable: Ersetzt IP den Satellitenrundfunk?

    Hopper bringe bloß mal die Telekom und Vodafone unter einen Hut.... Wenn dir das gelingt, dann kann man über die Einbeziehung weiterer Internetanbieter reden, bei IPTV.

    Da ist es denke ich einfacher einen Sack Flöhe zu dressieren.
     
  4. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: Anga Cable: Ersetzt IP den Satellitenrundfunk?

    Gibt es sowas noch ich habe seit 12 Jahren DSL
    und inmomend erst DSL 25000 mit einen normalen analog Telefonanschluss (ausserdem könnte ich von Kabel Deutschland 100.000 Kbit/s bekommen).

    :winken:

    frankkl
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.071
    Zustimmungen:
    4.839
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Anga Cable: Ersetzt IP den Satellitenrundfunk?

    Theoretisch ja. Praktisch sind nunmal eine nicht zu unterschätzende Anzahl an Router darauf programmiert Multicast-Datenpakete nicht generell durchzureichen. Nicht schön, kommt allerdings immer wieder vor.

    Bei gewissen Unternehmen (ich nenne hier keine Namen, ist mir zu heikel) könnte das daran liegen weil diese eben nicht nur Provider sondern selber Anbieter von Inhalten sind.
    Weshalb attraktive Inhalte aus anderen Netzen für lau weiterleiten wenn man gegen einen kleinen monatl. Aufpreis den Kunden selber Inhalte anbieten kann?
    Wobei wir wieder bei den Themen - unternehmerischen Interessen (Umsatz, Gewinn) vs. Netzneutralität - wären.

    Interessant, oder? Virtuelle Zollschranken.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juni 2012
  6. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    3.977
    Zustimmungen:
    3.337
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    AW: Anga Cable: Ersetzt IP den Satellitenrundfunk?

    Viele vergessen hier aber auch das die Zahl der Festnetzanschlüsse und damit Internetanschlüsse zurück gehen. Viele Telefonieren und Surfen über das Mobilfunk Netz. Weil es manchmal sogar billiger kommt und dort auch Prepaid möglich ist. Für normal Surfer reicht UMTS mit ein 5GB Volumen im Monat aus.

    Gerade was über die Luft geht(Sat, GSM, UMTS, LTE) ist für die Anbieter einfacher es anzubieten. Bei Sat muss kein Kabel gelegt werden und eine Strasse zum Haus aufgerissen werden und bei Mobilfunk muss nur ein Turm versorgt werden und schon hat man einen Bereich abgedeckt.

    IPTV auch den riesen Nachteil das dein Anbieter weiß welchen Sender du guckst, noch weniger Datenschutz geht kaum.
     
  7. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Anga Cable: Ersetzt IP den Satellitenrundfunk?

    Den Sack Flöhe hatten wir schon bei Fremd-SMS, die anfangs 1,49 DM kosteten bei Fremdnetz und 0,29 DM innernetz. Das Problem hat sich gelöst. Roaming wird gerade gelöst. Genauso wird IPTV gelöst.

    Das einzige Problem was ich sehe ist die zunehmende Technikverblödung. Die Leute wissen nicht mal mehr, wie ein Toaster im Grundprinzip funktioniert oder ein einfacher Wasserkocher. Und die lassen sich dann zulabern über linksdrehende und rechtsdrehende Elektronen, die unterschiedliche Kosten verursachen. Und nicken dazu schön und erstaunt. Mit den richtigen Fragen kam jeder Provider in Erklärungsnot und mußte die Gebühren senken. Oder einer der Provider brach aus, verbilligte und der Rest zog nach.

    Der Punkt ist, erst durch das Internet wurde es möglich, ausländische Sender zu sehen. Andere Erdhalbkugel. Und das war keine Errungenschaft der Telekommunikationsunternehmen, Kabel-/Satellitenprovider. Kein Mensch braucht die. Die sollten das Internetkabel legen, und danach die Klappe halten.

    Infrastrukturanbieten sollte eh jede Form der Contentverbreitung untersagt werden. Nicht nur bei Information, sondern auch bei Strom, Wasser. So seh ich das.
     
  8. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.762
    Zustimmungen:
    7.635
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Anga Cable: Ersetzt IP den Satellitenrundfunk?

    Was haben wir denn die ganze Zeit gemacht? Solange die wesentlichen Hausaufgaben in Bezug auf IPTV gemacht sind, ist und bleibt es ein Gedankengespenst. Das mit Kupfer mehr möglich ist, hat ja vor ein paar Jahren "Phantom-DSL" bewiesen. Ist denn euer 4GB-Projekt schon markttauglich oder befindet ihr euch "nur" im Feldtest?

    Naja, das mit den 2 Programmen habe ich gebracht, weil du falsche Schlüsse bezüglich meines 5-Personen-Haushaltes gezogen hast. Vielleicht könnte ja einer auf die Idee kommen, nicht das eine Fernsehprogramm mitzuschauen und eventuell die Weiten des Internets zu erkunden. :D
     
  9. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Anga Cable: Ersetzt IP den Satellitenrundfunk?

    Stimmt nicht, da IPTV nicht bidirektional ist.

    Da kann der Anbieter nur durch Zusatzprotokolle und Zwangsboxen erreichen. Auf gleiche Weise, wie der Anbieter auch in gebrandeten Telefonen eine Kontrollsoftware einbauen kann. Das gehört aber nicht zu IPTV.

    Ich beispielsweise wandel Entertain in Heidelberg von UDP/multicast in TCP/unicast um und schick's mir nach SF. Den Schrotthaufen, den die Telekom als Receiver vertreibt, hab ich nicht mal bestellt. Die Telekom kann dadurch rein gar nichts auswerten.
     
  10. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Anga Cable: Ersetzt IP den Satellitenrundfunk?

    Genau darum geht es ja auch. Hiesige "Unternehmensphilpsophien", dazu regulatorische Entscheidungen, dann reine wirtschaftliche Überlegungen und das alles unter einen Hut, speziell bei IPTV. Dadurch denke ich, dass IPTV hier noch einen langen Weg zu bestreiten hat, bis jenes landauf, landab salonfähig ist/wird.

    Bis dahin werden sicher die Kabler sowie die Satelliten die Grundversorgung weiter übernehmen/übernehmen müssen. Achso terr. Versorgung mit eingeschlossen.