1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Anga Cable: Ersetzt IP den Satellitenrundfunk?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. Juni 2012.

  1. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Anzeige
    AW: Anga Cable: Ersetzt IP den Satellitenrundfunk?

    Naja von emulierten Satelliten habe ich aber auch noch nichts gehört. Summa summarum denke ich, dass wenn in D heute alle über IPTV schauen würden, die Netze zusammenbrechen würden.

    Egal wie Streaming bleibt Streaming und Broadcast bleibt Broadcast.
    Aber daran werden Beteiligte die nächsten Jahre sicher noch genug basteln, mal schauen wie es in 20 Jahren ist.
     
  2. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Anga Cable: Ersetzt IP den Satellitenrundfunk?

    Warum in einem 5-Personenhaushalt jeder seinen eigenen Fernseher braucht, 2 Fernsehsender dazu, erschließt sich mir eh nicht. Wie auch immer, bei 16 Mbit/s sei auch Dein Fernsehgrundkonsum gesichert. ;)

    Was gibt denn die 2. DSL Ausbaustufe her? Und ob bis 2022 was augebaut wird kannst Du gar nicht sagen, weil die maximale Planung in Unternehmen höchstens 18 Monate beträgt.
     
  3. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Anga Cable: Ersetzt IP den Satellitenrundfunk?

    Was ist hier? In D? Und wenn ja, wo?
     
  4. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.767
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Anga Cable: Ersetzt IP den Satellitenrundfunk?

    Solange die Netzneutralität nicht sichergestellt ist wird der SAT-Empfang niemals abgelöst.

    Ohne Netzneutralität limitieren die Anbieter die Bandbreite für Fremdanbieter oder verhindern die Nutzung durch eine Trafficbegrenzung.

    Bei 100GB/Monat kann man nicht lange [~12-20 Stunden/Monat) HDTV schauen.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.071
    Zustimmungen:
    4.839
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Anga Cable: Ersetzt IP den Satellitenrundfunk?

    Auf wievielen Kupferdoppeladern in einem üblichen Telefon-Erdkabel parallel?
    In den meisten Fällen ist nicht die Dämpfung das Hauptproblem für niedrige Datenübertragungsraten sondern das Signalübersprechen auf längeren Leitungsstrecken.
    Bedenke zudem dass in Dtl. die Doppeladern (bei den Telefonkabeln) nicht verdrillt sind, also kein Twisted-Pair verwendet wird u. es auch keine sonstige Abschirmung zwischen den Adern gibt.
     
  6. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Anga Cable: Ersetzt IP den Satellitenrundfunk?

    Dir fehlen da Grundkenntnisse im technischen Verständnis. Im Multicast gibt es genau 1 Sender und unendlich viele Empfänger. An jedem Router im Netz wird das Signal (die Pakete) auf die Unternetze verteilt, in denen irgendwo ein Teilnehmer eingetragen ist. Dabei wird von jedem Router in jedes Unternetz das Paket genau 1x gesendet. Das macht dann jeder Router bis zum Empfänger. Zu jedem Empfänger. Schnellballsystem. Und das ist keine Zukunftsmusik, sondern Standard bei weltweit allen IPTV-Providern. Von Entertain bis U-verse. Im Massenverkehr geht ein TV-Sender in Bedeutungslosigkeit dabei unter.
     
  7. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Anga Cable: Ersetzt IP den Satellitenrundfunk?

    1 Doppelader, also 2 Leitungen. Ohne Verdrillung. Eben Standard-Klingeldraht, der weltweit zum Einsatz kam.

    Dabei werden genau die gleichen Encodiertechniken, wie bei LTE und Nachfolgern eingesetzt, die ja auch ein "Übersprechen" auf den Funkkanälen verhindern. Dazu kommen effektive Korrekturalgorithmen, sowie LVDS. All das erlaubt ohne Neukabelverlegung hohe Übertragungsraten.

    200 MBit/s auf diesem "Klingeldraht" zu übertragen geht ja bereits. VDSL2
     
  8. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Anga Cable: Ersetzt IP den Satellitenrundfunk?

    Dessen war ich mir z.T schon bewusst, nur stellte ich mir die mehrfache oder häufig genutzes IPTV vor, u.U. mit weiteren Geräten, was auf jeden Fall einer zunehmende Netzbelastung entspricht. Und gerade da sehe ich z.T. die Netze schon manchmal am Rande der Kapazitäten fahren. Wenn dies dann spürbar mehr wird, ohne Netzausbau, gehts schnell bergab. Da war doch mal schon so einiges bei Kabel D und UM, beim Internet..... Und die haben sicher weniger IPTV als Traffic auf ihrem Netz.
     
  9. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.762
    Zustimmungen:
    7.635
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Anga Cable: Ersetzt IP den Satellitenrundfunk?

    Das hast du wahrscheinlich überlesen in deiner IPTV-Euphorie. Die zweite Ausbaustufe hat nichts an der Bandbreite sondern nur an der Anzahl der mit DSL versorgten Haushalte geändert. Diese sind jetzt natürlich alle belegt und ein nicht unwesentlicher Teil muss sich immer noch mit ISDN bzw. EDGE begnügen, wobei man bei der Telekom jetzt auf LTE "umberaten" wird. Ist aber natürlich auch witzlos aufgrund tariflicher und empfangstechnischer Gründe. DSL1024 und zwei unterschiedliche Fernsehprogramme in perfekter SD-Qualität, das reicht nicht einmal für eins. Du hättest doch lieber Komiker werden sollen. :D Wie gesagt, dass ist hier ist die Realität (seit 15 bzw. 11 Jahren)

    Das sind die technischen Daten. Mach was draus :D

     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juni 2012
  10. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.767
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Anga Cable: Ersetzt IP den Satellitenrundfunk?

    Multicast funktioniert aber nur im eigenen Netz (z.B. Entertain bei der Telekom) wenn man aber (wie bei SAT) eine freie Auswahl des Anbieters haben will muss eine Zusammenarbeit zwischen Inhalteanbieter und Zugangsanbieter (der direkter Konkurrent ist da er selbst Inhalte anbietet) stattfinden.

    Ich bezweifle das z.B. UnityMedia einen Multicast-Service für Konkurrenten anbieten wird.