1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Anga Cable: Ersetzt IP den Satellitenrundfunk?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. Juni 2012.

  1. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Anga Cable: Ersetzt IP den Satellitenrundfunk?

    Noch was interessantes: Auf Koaxkabel mit DOCSIS-3 liegt der Rekord gerade (nicht Labor, sondern Feldversuch) bei 5.2 Gbit/s -- wobei das gesamte Kabelnetz benutzt wurde. Also alle Träger bis 872 MHz.

    Primitives, altes, langweiliges Koaxkabel. 30-40 km lang.
     
  2. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Anga Cable: Ersetzt IP den Satellitenrundfunk?

    Naja da sprichst du aber auch von Dingen die der Normalzuschauer "damals" so nicht wahr genommen hatte , geschweige denn kannte. Egal ob nun bei d.box1 oder der d-box2.
    Wer hatte denn, von den meist gemieteten Geräten, DVB 2000 bzw. Neutrino auf der Box?!
    Heute sind wir zwar 10 Jahre weiter, aber die Gegebneheiten sind mit denen von damals, zumindest von der Betrachtung her, vergleichbar.

    Und das jetzt auf IPTV "gemünzt"......
     
  3. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Anga Cable: Ersetzt IP den Satellitenrundfunk?

    Öhm ja. Alle Frequenzen genutzt? Das nenne ich praxistauglich. :D
    Was macht denn da die oma die ihren "normalen Fernseher" einschaltet und nur gucken will?!

    Trotzdem danke für die Info. Was ähnliches, nicht gant so schnell, stand mal der Tage in den Meldungen, mal von UM, mal von Kabel D.
     
  4. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Anga Cable: Ersetzt IP den Satellitenrundfunk?

    .... was fehlt ist die eigene Innovation. Irgendwie soll alles vorgekaut werden. Das hat sich schon geändert.

    Wie auch immer, ich bau mir das Zeug weiterhin selbst. Spart auch ne Menge Geld und Strom ein, weil man nur ein einziges Gerät hat und nicht einen Stapel von Geräten, die alle nur halb funktionieren. Kein CD Player, kein DVD Player, kein Blu-ray Player, keine Settop-Box, keinen IPTV-Receiver, keine zig Router-Ketten mit WLAN usw. -- nur ein kleiner lüfterloser Rechner mit 25 W und HDMI Ausgang. Auch keine 20 Fernbedienungen oder klobige "Universalfernbedienungen" -- nur das Smartphone als Fernbedienung.

    Keine Werbung, keine Einblendung, keine Ausspionierung. Und das ganze hat 1-2 Tage gedauert, bis es aufgebaut war. Weil es eben doch ein Unikat ist. Eigentlich ist es traurig, denn machen kann das wirklich jeder. Es fehlt aber der Mehrheit die Motivation, vorgekaut bekommen ist halt einfacher. Und das hat dann eben zur Folge, das Ausspionierung akzeptiert wird, gewürfelte Preise akzeptiert werden (weil man ja keine Grundkenntnisse mehr besitzt ums nachzuvollziehen) und Einschränkungen nach belieben in Kauf nimmt.

    IPTV, als Standard völlig unabhängig zu jedem Anbieter, ist wirtschaftlich, resourcentechnisch und gesellschaftlich am effektivsten. Es erlaubt unendlich viele Sender, Lokalsender mit minimalsten Kosten für eine Verbreitung, erlaubt weltweite Übertragung ohne Kostensteigerung. Man kann von Glück sagen, dass es Proxy als Innovation noch geschafft haben, vor dem Geoblocking erfunden worden zu sein. Manchmal hab ich so meine Zweifel, ob die heutige Generation und Funs und Technikmuffeln überhaupt noch in der Lage ist, was ohne Großunternehmen auf die Beine zu stellen. Denn die Großunternehmen wollen sowas bösen wie Proxys garantiert nicht.

    Und mal ganz, ganz, ganz böse formuliert: Eigentlich braucht es nur 2 Leute, einem im T-Netz den anderen im Voda-Netz, um eine IGMP-Brücke zwischen beiden aufzubauen. Jeder überträgt dabei 1 Sender 1x, muss also von seinen 50 Mbit/s mal 2-3 Mbit/s abgeben. Und vielleicht finden sich ja noch mehr Leute. Kann man sich Bandbreite und Zeit teilen. Einen Hauch schwieriger ist es schon, aber vom Grundprinzip her funktioniert es schon. Darauf zu hoffen, dass die Telekom euch diese Brücke macht, da kommt ihr alle warten, bis ihr schwatz seit.
     
  5. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Anga Cable: Ersetzt IP den Satellitenrundfunk?

    hopper ich denke du leitest viel zu viel von dir ab und vergleichst dich da mit "Otto-Normalo". Das ist so im Allgemeinen nicht gegeben!
    Nimm einen durchschnittlichen Beamten, einen Verkäufer, Teile der älteren Generation, etc. pp. Münze dies um, hinsichtlich deren technischen Verständnis als gemeiner Verbraucher, den Versprechungen diverser Unternehmen und Verträge die jene mit diesen machen/machten. Da haben wir auch wieder die Verlockungen, Versprechungen, die Weckung von Bedürfnissen, was der uninformierte Kunde glaubt/glauben muss. Davon leben hier diverse Firmen, auch abseits beschriebenen. Marktwirtschaft halt.

    Von daher denke ich jedem wie es ihm gefällt/wie er kennt/es möchte. Man muss nicht zwingend über andere den Zeigefinger erheben und wer es will/kann/möchte/Interesse hat, wird sich um für ihn Machbares kümmern.

    Aufgrund hiesiger bei uns anstehender Bandbreite werde ich mich deswegen weiter auf Sat (und DVB-T im Notfall) verlassen/verlassen müssen. Denn telefonieren und im Netz surfen will ich schließlich auch noch können, ohne das die Leitung zusammen brechen würde, nur weil auf zwei Geräten IPTV "versucht wird" zu schauen.
     
  6. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Anga Cable: Ersetzt IP den Satellitenrundfunk?

    Ja, genau. Die Leute verschicken immer noch TAN/PIN, sobald sie dazu aufgefordert werden. Man kann sich auch auf die Straße stellen, und nach Hausschlüsseln fragen.

    Ist ja nicht nur so bei Technik, auch bei Finanzen. Oder Lebensmitteln. Bei allem. Da ist das Herstellen einer eigenen Pizza die gleiche unlösbare Herausforderung. Keine Frage der Technik also. Ganz im Gegenteil, viele ältere Leute haben ausgezeichnete Computerkenntnisse, und warum? Weil Interesse vorhanden ist. Eigeninitiative.

    Fehlt mir heute, deswegen eiert alles so vor sich hin. Man stelle sich nur mal vor, die Leute auf den Dörfern würden mal selbst die DSL-Sache in die Hand nehmen. Nicht auszudenken....
     
  7. mkossmann

    mkossmann Senior Member

    Registriert seit:
    18. November 2006
    Beiträge:
    373
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Anga Cable: Ersetzt IP den Satellitenrundfunk?

    SAT ist derzeit und auch in absehbarer Zukunft die kostengünstigete Möglichkeit ein Fernsehprogramm flächendeckend zu verteilen. Da wird DVB-T wesentlich eher eingestellt werden. Die IPTV Apostel unterschätzen meiner Meinung nach die Kosten, in dünner besiedelten Gebieten IP flächendeckend in ausreichender Qualität zur Verfügung zu stellen und in Ballungsgebieten, die Kapazitätsprobleme die trotz Multicast entstehen werden, wenn tausende unterschiedlicher Fernsehprogramme gleichzeitig genutzt werden. Zudem ist die Infrastruktur zur Verteilung von IP innerhalb von Wohnungen ebenfalls massiv auszubauen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juni 2012
  8. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.762
    Zustimmungen:
    7.635
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Anga Cable: Ersetzt IP den Satellitenrundfunk?

    Ich hätte ehrlich gewiß kein Problem damit, in dieser oder in anderer Weise zu "sharen". Aber es scheitert eben an elementaren Dingen wie der Bandbreite. Was historisches, Ende 2007 lies man von Seite der Telekom verlautbaren, dass man nun auch RAM (für Anschlüsse mit höherer Dämpfung und demzufolge kleinerer Bandbreite) einführen möchte. Aber nicht irgendein RAM, was den alternativen Anbietern schon seit Jahren läuft/lief. Nein, es mußten 2 (3) Bandbreitenkorridore eingeführt werden und natürlich noch eine Höchstgrenze von 50dB. Darüber gibt es fixe Bandbreiten ab 384 und kleiner. Aber damit nicht genug. ANCP mußte her, als Vorbereitung für zukünftige (Vo)IP-Anschlüsse. Das verzögerte die Einführung noch einmal und verkleinerte die Anzahl der Anschlüsse auf diejenigen, die den passenden Port hatten/haben. ANCP erwies sich aber als Irrweg, denn IP-Anschlüsse werden jetzt via GbE und AnnexJ (immerhin hat man sich nach jahrelangen Starrsinn dahingehend bewegt) realisiert, natürlich auch wieder mit den üblichen Bandbreitenkorridoren. In diesen Zusammenhang könnte man durchaus die Skepsis verstehen, dass die diversen technischen Entwicklungen in Sachen Kupfer auf lange Zeit hier nicht realisiert werden wird. Hier setzt bzw. redet man in der Öffentlichkeit nur von Glasfaser. Das ist nun einmal hier auch die Realität.
     
  9. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    AW: Anga Cable: Ersetzt IP den Satellitenrundfunk?

    Gegenüber dem Kabelfernsehen ist Sat deutlich attraktiver. Alle HD-Programme der Öffentlich-Rechtlichen vorhanden sowie keine Grundverschlüsselung der Privatsender in SD.

    Es muss aber auch berücksichtigt werden, dass nicht jeder das Entertain der Telekom haben möchte. Solange man die Sendungen nicht auf eine externe Festplatte kopieren kann, wird Sat attraktiv bleiben.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.145
    Zustimmungen:
    31.155
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Anga Cable: Ersetzt IP den Satellitenrundfunk?

    Bei der Bildqualität muss man da aber gewaltige abstriche machen, dann kann man auch besser gleich DVB-T nehmen!

    Ich persönlich halte nichts von IPTV da es den Zuschauer noch mehr einschränkt.