1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Anga Cable: DSL contra Kabel

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Mai 2009.

  1. Yappa

    Yappa Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    14.942
    Zustimmungen:
    1.360
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    LG G2 OLED TV
    Dreambox 7080HD SSSC
    Antenne: Kathrein CAS 75 - Multischalter: Kathrein EXR 2908
    LNB: Kathrein UAS 585 (Astra 19,2) & UAS 584 (Hotbird 13,0)
    Kabelanschluss: Vf
    Anzeige
    AW: Anga Cable: DSL contra Kabel

    Ja, Filehosting Services kann man tatsächlich auch für andere Dinge nutzen, z.B. wenn man Sportaufnahmen in hoher Qualität haben möchte, die hiesigen Pay TV Sender diese aber nicht selbst anbieten/senden und man auch sonst nicht an diese herankommt. Streamaufnahmen sehen nicht so toll aus.
    Ist für mich etwas anderes, als würde ich irgendein PC Spiel oder Film herunterladen.
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Anga Cable: DSL auf der Verliererstraße?

    ... Unitymedia und Kabel Deutschland bieten Internet auch ohne Kabel TV-Vertrag an
    ... normalerweise entlassen die Kabelnetzbetreiber den Kunden aus dem Vertrag, wenn an der neuen Adresse kein Internet angeboten werden kann. Mitunter verlangt der Kabelnetzbetreiber die Vorlage der Meldebescheinigung ...
    ... DSL-Verträge haben i.d.R. eine Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten.
    Bei z.B. Unitymedia und Kabel Deutschland beträgt die Mindestvertragsalufzeit nur 12 Monate.
    Dass es in so gut wie jeder Wohnung auch einen Telefonanschluss gibt, ist ein Pluspunkt für DSL, allerdings ist nicht an jedem Telefonanschluss DSL verfügbar ...
    ... die Kabelanbieter bauen die Kapazitäten bei Bedarf aus. Dabei werden die Fiber Nodes (Übergang von Glasfaser auf Koax-Kupferkabel) gesplittet, womit dann weniger Haushalte über einen FiberNode versorgt werden.
    Wenn alle DSL-Kunden gleichzeitig die volle Bandbreite beanspruchen wollten, würde die Datenrate auch in den Keller gehen ...
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Anga Cable: DSL auf der Verliererstraße?

    ... naja, von einem Ausbaustopp kann man nicht sprechen, denn die Kabelanbieter investieren derzeit mächtig in die Modernisierung des vorhandenen Kabelnetzes um auch Internet und Telefonie anbieten zu können.

    Aber es gibt durchaus Kommunen, die ein Interesse an der Verfügbarkeit von breitbandigen Internet haben, nicht zuletzt um damit auch die Gewerbesteuereinnahmen erhöhen zu können. Auch die Wohnungswirtschaft ist mitunter an der Verfügbarkeit von breitbandigem Internet interessiert, da damit die Attraktivität der Wohnungen gesteigert werden kann.
    In diesen Fällen sind die Kabelnetzbetreiber durchaus bereit, neue Gebiete zu verkabeln, wenn Kommune oder Wohnungswirtschaft sich an den Kosten beteiligen. Nicht selten übernehmen die Tiefbauämter der Kommunen Tiefbauarbeiten ...
     
  4. Quavine

    Quavine Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    4.369
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Anga Cable: DSL auf der Verliererstraße?

    Ich hab mal das Wichtige hervorgehoben.... :rolleyes:
     
  5. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Anga Cable: DSL contra Kabel

    Im Bericht ging es eher um den Technischenstandpunkt.

    Da muss ich ganz klar zustimmen das die DSL Technik ganz klar auf der verlierer Seite ist.

    Mit mühe und Not bekommt die Telekom noch ihr VDSL Netz aufgebaut und dann war es das auch gewesen.

    Obwohl man das noch nie so genau wissen kann.

    Hier wurde die Glasfaser angesprochen.
    Die Glasfaser hat natürlich viele vorteile. Dennoch würde ich mir keine Glasfaser Leitung in meiner Wohnung verlegen.

    Auch wenn die unheimlich schnell ist so hat die ein paar Gravierende Nachteile.

    Glasfaser ist unheimlich Teuer, Glasfaser ist sehr anfällig gegen Mechanische beanspruchung.

    Einmal falsch berührt und die Leitung ist kaputt.

    Netcologne baut ein Glasfaser Netz auf wo die in jeden Haus eine solche Leitung hinein legen. Zumindestens in den Keller und gehen von da aus weiter mit einer Koax Leitung auf Docsis Basis in die Wohnung.

    Ich hab mir überlegt warum die das machen. Mit dieser Lösung erreicht man keine schnelleren Internetverbindungen wie das übliche Kabelnetzt auch erreichen könnte.

    Da ging mir ein Licht auf.
    Die Glasfaser hat eine geringere Dampfung und somit kann die großere Strecken überbrücken bevor ein Verstärker verwendet werden muss.

    Wir reden hier von einer Distanz die eine Glasfaser überdrücken kann von locker 200km. Ein mal von Köln nach Frankfurt.

    Netcologne braucht weniger Verstärkerpunkte.
    Somit auch weniger unkosten.

    Ich bin mir nur nicht sicher ob diese eingesparten unkosten nicht doch entstehen nur eben anders verteilt.

    Das Netcolgne die spart aber gleichzeitig die Kosten den Kunden aufs Auge drückt.

    Die Glasfaser Technik muss ja auf die Koaxial Technik umgesetzt werden und dafür braucht man Geräte und die brauchen Strom.

    Ich weis jetzt nur nicht ob diese Geräte mehr Strom verbrauchen als der übliche Kabelverstärker.

    Denkbar währe es aber.

    Ich bin ein bischen vom Thema abgekommen.
    Die größe der Geschwindigkeit spielt bei Haushalten in der Zukunft auch keine so große Rolle mehr.

    Es macht kein Unterschied ob man eine 100 MBit Leitung hat oder sogar eine 200 MBit leitung.

    Das was am meisten Bandbreite verbraucht ist Live Fernsehen über das Internet und das kann man mit 100 MBit genauso gut wie mit 200 MBit. In Full HD. Neben bei kann man auch noch locker im Internet Surfen.
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Anga Cable: DSL contra Kabel

    ... Netcologne bietet sowohl über Citynet (so nennt Netcologne das Glasfasernetz) als auch über Multikabel (klassischer Kabelanschluss) 100 Mbit/s an.

    Bei dem Citynet-Anschluss verlegt Netcologne die Glasfaser bis in die Keller der Häuser (FTTB; Fibre to the Basement).
    Bei Multikabel wird die Glasfaser bis zum nächsten Knotenpunkt geführt (FTTN; Fibre to the Node). Das ist bei den anderen Kabelnetzbetreibern nicht anders und auch die Telekom setzt bei VDSL auf FTTN.
    Die Telekom macht also nichts anderes, als die Kabelnetzbetreiber. Der Unterschied liegt primär an den verwendeten Kabel. Die Telekom verwendet mehr oder weniger "Klingeldraht", die Kabelnetzbetreiber massives Koax-Kabel. Die Kabelnetzbetreiber können damit deutlich längere Strecken überbrücken, als die Telekom.

    Was die Telekom mit dem VDSL-Ausbau veranstaltet ist nichts halbes und nichts ganzes. Die Telekom wäre besser beraten, die Glasfaser bis in die Keller zu verlegen.
    Netcologne kann das doch auch.
    Bei Netcologne wird die Glasfaser Hochdruck durch das vorhandene Telefonkabel "geschossen".
     
  7. Quavine

    Quavine Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    4.369
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Anga Cable: DSL contra Kabel

    Schön das du mit Netcologne eine Firma gefunden hast die ihr Glasfasernetz erweitern, wie schauts da bei KDG, Unity usw aus? ;)
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Anga Cable: DSL contra Kabel

    ... bei KDG weiß ich nicht, bei Unitymedia wird das Kabelnetz weiter aufgerüstet und erweitert.
    Die Modernisierung der Kabelnetze wird voraussichtlich im 1. Quartal 2010 abgeschlossen sein. Darüberhinaus werden in nächster Zeit massig FiberNodes gesplittet, was die Glasfaser näher an die Haushalte bringt.

    Aktuell läuft bei Unitymedia eine Aktion, die Gemeinden und Kommunen den Anschluss ans Unitymedia-Kabelnetz schmackhaft machen soll und auch guten Anklang findet ...
     
  9. Falk

    Falk Gold Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2002
    Beiträge:
    1.333
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Anga Cable: DSL auf der Verliererstraße?

    VDSL benötigt wie DSL auf der letzten Meile eine Kupferleitung. Wie ich oben geschrieben habe wurde beim "Netzaufbau Ost" aber oft Glasfaser bis ins Haus verlegt, also nix mit VDSL. Auch in den alten Bundesländern ist dies teilweise ein Problem. Abhilfe schaffen da nur "Umsetzstationen" von Glasfaser auf Kupfer welche die Wege von der Vermittlungsstelle zu den Kunden verkürzen und ab diesen Stationen, die gerade in den Städten massenweise wegen VDSL aufgestellt werden, muss dann falls Glasfaser bis ins Haus liegt wieder auf Kupfer rückgebaut werden.