1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Anga Cable: Digitalisierung bis 2027?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. Mai 2007.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Anga Cable: Digitalisierung bis 2027?

    ... mein Receiver ist Umschaltzzeiten-optimiert. Kanäle abgesucht und nicht freigeschaltete Programme dazwischen gelöscht. Warum noch sortieren ? Mein Receiver kann die Programmliste auch alphabetisch anzeigen. Da ich das Alphabet ganz gut beherrsche, finde ich auch ruck zuck das gewünschte Programm. Die Sortiererei ist das völlig überflüssig. Dann ändert sich was, und man darf wieder neu sortieren. Nein danke. Eine vorgegebene Programmliste brauch ich auch nicht, hätte aber überhaupt kein Problem, wenn eine vorhanden wäre, denn Favoriten kann man immer anlegen ...
     
  2. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Anga Cable: Digitalisierung bis 2027?

    Yo mischobo, bei dem bescheidenen Kabelangebot mag sowas ja noch klappen. Wenn aber ein Sender wie z.B. NGC, CN, Discovery o.ä. gleich in z.B. 20 Versionen empfangen wird, wird´s mit der alphabetischen Liste bei jedem Umschalten sehr spannend, bis zum "passenden" durchzuschalten. Animal Planet z.B. gibt´s in meinem Receiver 17x. ;)

    P.S.: mal als kleiner Vergleich: meine Hauptfavoritenliste umfasst knapp 1100 Kanäle, bei 100 möglichen (und durchaus üblichen) frei belegbaren Speicherplätzen wird´s dann ziemlich eng ;) Rechne ich mal die Premierekanäle raus, ist der verbleibende Rest unverschlüsselt. Wenn man dann die Gesamtserviceliste nicht löschen kann, bleibt das Umschalten auf jeden Fall sehr spannend, vorausgesetzt der zertifizierte Receiver kann meine Anlage überhaupt richtig ansteuern :) Die Favoritenlisten mit den weiteren, säuberlich sortierten PayTV-Paketen erwähne ich mal nur am Rande ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Mai 2007
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Anga Cable: Digitalisierung bis 2027?

    Nein, das ist ein Hauptargument für die meisten Nutzer. Die wollen ihre Sender in ihrer gewohnten Reihenfolge haben und nicht in einer vorgeschriebenen.
    Die 10 am meisten gesehenen Sender sind dann natürlich ganz vorn. Eine alphabetische Rehenfolge ist nicht zu gebrauchen da man dann wirklich komlett durch scrollen muss nur um von ARD auf ZDF umzuschalten. Von Faforiten listen halte ich überhaupt nichts denn da kommt man mit den Programmplätzen nur durcheinander da diese dann wieder ganz anders verteilt sind wie in den Bouquetlisten. Gut, bei Sat könnten sie von nutzen sein, aber bei nur 200 oder 300 Sendern macht es keinen Sinn.
    Seit ich die Sender sortiert habe hat sich die Reihenfolge auch nicht geändert, auch nicht wenn da neue Senderhinzugekommen sind oder sich die Frequenzen geändert haben, letzteres hat ja auch nichts mit der Reihenfolge zu tun.

    Gruß Gorcon
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.165
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Anga Cable: Digitalisierung bis 2027?

    Das mag Deine Methode sein. Ich möchte meine Programmliste nach gut dunken in der Reihenfolge selbst zusammenstellen.
    Ob ich das mache und wie, hat den Netzbetreiber oder Entavio nicht zu interessieren.
    Wenn neue Sender hinzukommen, was ja im Kabel eher selten ist, starte ich einen Suchlauf und ordne die Sender so ein wie ich es für richtig halte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Mai 2007
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Anga Cable: Digitalisierung bis 2027?

    ... auf die User des Forums ist diese Aussage vollkommen korrekt, sonst die die Realität anders aus, denn wäre es nicht so, würden sich die Receiver-Hersteller nicht seit Jahrzehnten Gedanken darüber machen, wie sie am besten eine Vorsortierung der Programme umsetzen. Die meisten Nutzer nehmen einmal einen automatischen Suchlauf vor und danach wird kaum noch etwas verändert, vielleicht werden noch die 10 max. 20 favorisierten Programme sortiert, das man locker über Favoritenlisten machen kann.

    Auch wenn der TechnoTrend micro C254 so verteufelt wird; der Kunde braucht überhaupt nichts zu unternehmen, wenn irgendewelche Parameter im Netz geändert werden. Auch wenn sich die Kanalbelegung ändert, bleiben die Programme auf ihrem angestammten Programmplatz. Großer Nutzen: das Anrufaufkommen des Call Centers bei Umstellungen wird massiv reduziert. Der Technotrend erlaubt das Einrichten von Favoritenliste, wobei die Programme auch neu durchnumeriert werden, was bei vielen Receivern nicht der Fall ist.

    Jeder kann also die Reihenfolge seiner bevorzugten Programme weiterhin selbst bestimmen und braucht sich dabei noch nicht mal Gedanken machen, wenn irgendwelche Parameter im Netz geändert werden.

    Aber was macht ein Satnutzer, der überhaupt keine Ahnung von und auch keinen Bezug zu der Technik hat und es im näheren Umfeld keinen gibt, der sich mit sowas auskennt. Die massig Leute, die bestellen einen Techniker, wenn ein Programm den Transponder wechselt. Wenn es nach den lokalen Fernsehtechniker gehen würde, sollte es solche Transponderwechsel häufiger geben ...
     
  6. kyagi

    kyagi Board Ikone

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    4.198
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Anga Cable: Digitalisierung bis 2027?

    Toll wäre, wenn die EU die Auststrahlung von Schrott-TV ab 2012 untersagen würde. Im Gegenzug herrscht freie Boxenwahl
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Anga Cable: Digitalisierung bis 2027?

    Das konnte ich bis jetzt noch nie erleben.
    Da wurde erstmal alles so sortiert wie man es brauchte (natürlich ohne Favoritenliste).
    Das geht mit dfast allen nichtzertifizierten Geräten auch so (auch mit der D-Box unter Liinux).

    Das einzige was mir bei dieser Funktion auf den Sack geht sind die ständigen änderungen der Bouquetnamen. Kabelkiosk hat wohl schon 5x die Namen gewechselt.
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Anga Cable: Digitalisierung bis 2027?

    ... aber genau darum geht es doch. Jeder hat seine ganze persönliche Methode die Reihenfolge selbst zu bestimmen. Jemand der sich mit der Thematik beschäftigt hat da natürlich andere Vorstellungen als jemand der keinerlei Bezug zu dem Thema hat und einfach nur fernsehen möchte, also auspacken, einstecken, geht, hat meist keine Lust, erst aufwendig alle Programme zu sortieren. Da die beliebtesten Programme auf den vorderen Programmplätzen sind, wird sich eher an die neue Reihenfolge gewöhnt, als erstmal alle aufwendig selbst zu sortieren.
    Wenn schüsselmann unbedingt 1100 Programme in seiner Favoritenliste haben möchte ist das ganz allein seine Sache. In meiner Favoritenlsite hätten die ganzen SMS-Sender nichts verloren. Auch 9Live und die ganzen Shopping-Sender gehören nicht in meine Favoritenliste. Gleiches gilt für Programme in Sprachen die ich nicht verstehe, auch nicht abonnierte Programme haben in meiner Favoritenliste nichts zu suchen. Gleiches gilt für Programme mit mehrere Regionalfenster. Was da noch übrig bleibt, ist schon recht übersichltich, selbst beim Satempfang über Astra19,2° Ost. ...
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Anga Cable: Digitalisierung bis 2027?

    ... ah ja, wenn also ProSieben den Kanal bzw. Tranpsonder wechselt, braucht man bei fast allen nichtzertifizierten Receiver keinen neuen Suchlauf starten, weil der Receiver automatisch erkannt hat, dass das Programm über einen anderen Kanal bzw. Transponder verbreitet wird und das auch entsprechend speichert. Das ist doch absoluter Blödinn und das weißt du.
    Wenn das was du behauptest stimmen würde, wundere ich mich doch ein wenig darüber, dass es in der Rubrik Digital TV über Satellit soviele Beiträge gibt, wo über Problem mit der Umstellung auf den neuen ProSiebenSat.1-Transponder berichtet wird.

    Astra könnte ganz einfach die Verbreitung von Entavio-Receiver forcieren, wenn solche Änderungen öfter durchgeführt werden ...
     
  10. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Anga Cable: Digitalisierung bis 2027?

    So unterschiedlich wie die Interessen, so unterschiedlich sind auch die favorisierten Sender. Also, was für den einen ein sinnvolles System ist, ist für den anderen völlig unbrauchbar.