1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Anga Cable: Digitalisierung bis 2027?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. Mai 2007.

  1. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Anga Cable: Digitalisierung bis 2027?


    Diesem Beitrag kann ich nur zustimmen!!!
    Ich sehe auch keinen Mehrwert, sondern nur Nachteile (als Endverbraucher), schlechtere Bildqualität (Thema Pixelgematsche, 15 Sender und mehr auf einem Kanal), eine zusätzliche Box, und bei zwei Fernsehgeräten brauche ich zwei Boxen und zwei Smartcards, also noch mehr Kosten, plus eine monatliche Zusatzgebühr für die Infrastruktur (im Prinzip eine zweite private GEZ Gebühr) und dann noch die Adressierbarkeit (was schaut Lischen Müller wann wie lange und für welche Pakete ist freigeschaltet und dann noch die DRM-Sache wo der Fernsehesender bestimmt, was Du aufnehmen darfst und sogar noch wie oft Du eine Aufnahme anschauen darfst. Noch einmal die Frage: Wo sind für mich als Endverbraucher gegenüber dem Analogen die Vorteile.
    Und da Werbung als Finanzierung der Sender nerläßlich ist (selbst für reine Pay-TV Sender wie Premiere oder Arena) ist die Adressierbarkeit ein zu kostbares Gut, als dass man darauf verzichten möchte bei den Verhandlungen mit den Werbeunternehmen.

    Wo zum Teufel sind die Vorteile????
     
  2. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Anga Cable: Digitalisierung bis 2027?

    Sagt mischobo der bezahlte Lobbyist. :rolleyes:

    Dann sollen sie mal mehr bieten. Die PayTV-Angebote sind bis jetzt doch eher ein Trauerspiel. Teilweise ganz nett, aber nichts was man unbedingt brauchen würde.

    Deswegen forderst du wahrscheinlich auch eine feste Programmierung damit RTL auch ja bei allen auf 3 ist, wenn schon 1 ist nicht möglich ist. :rolleyes:
     
  3. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Anga Cable: Digitalisierung bis 2027?

    Es gibt keine Grundverschlüsselung: Entweder man ist schwanger oder nicht.

    KabelBW möchte doch inzwischen ebenfalls verschlüsseln.


    Die große Mehrzahl schaut doch nicht bewusst.

    Warum eigentlich nicht? Wenn die Sender unverschlüsselt ausgestrahlt werden spricht nichts dagegen.
     
  4. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Anga Cable: Digitalisierung bis 2027?

    Weil die Leute ein Zusatzgerät brauchen für was, was sie nicht wollen bzw. schon haben. Es ist dem normal Zuschauer völlig schnurz, ob der seine 15 Programme analog oder digital schaut. Es ist ihm aber nicht schnurz, noch ne Box ins Regal zu stellen, wenn es ihm keinen Vorteil bringt.
    Das war doch jahrelang er proklamierte Vorteil des Kabelfernsehens. Keine Zusatzgeräte, einfach Bedienung. Und da ist ja auch was dran.
    Das alles fällt bei digitalem KabelTV weg.

    Grundverschlüsselung wie gesagt ist ein stehender Begriff für das was in Österreich, Schweiz oder England gemacht wird. Das hat mit schwanger nichts zu tun. Man muss das schon objektiv betrachten.
    Ich habe hier mehrere "Sky" Karten rumfliegen, die alle die grundverschlüsselten britischen Programme öffnen. Um die zu bekommen muss man in England nur ne Nummer wählen, ne Adresse angeben (nicht mal nen Namen) und 20 Pfund bezahlen. Dann schicken die einem die Karte und man schauen solange man will. Das ist Grundverschlüsselung.

    Was wir kriegen sollen ist eine Marktforschungs- Unterstützungs Verschlüsselung, gepaart mit Umlagerung der Distributionskosten auf den Zuschauer.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.165
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Anga Cable: Digitalisierung bis 2027?

    Auch die dauerhafte Öffnung von eigentlich freien Programme für 20 Pfund ist heftig. Ob digital oder analog, FreeTV Sender wurden mit den Gebühren oder über die Werbung bezahlt haben zugänglich zu sein.
    Alles andere ist nur Abzocke.
     
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Anga Cable: Digitalisierung bis 2027?

    ja, aus unserer Sicht ist das teuer, aber das Preisniveau in UK ist deutlich höher. Für nen Briten hört sich das weit weniger an.
    Mir ging's weniger um die Kosten, sondern um den Zwangs Datenexibitionismus, der in Deutschland stattfindet.
     
  7. seventeen

    seventeen Senior Member

    Registriert seit:
    11. Februar 2004
    Beiträge:
    161
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Anga Cable: Digitalisierung bis 2027?

    Ich habe mir gerade den verlinkten Artikel des Kölner Stadtanzeigers zur ANGA mal durchgelesen und muss sagen, schon lange nicht mehr so einen Müll gelesen zu haben, wie ihn Doetz und Kayser hier abgegeben haben. Ich möchte die Argumentationskette mal umkehren :

    Warum führen wir nicht einfach einen dritten Öffentlich-Rechtlichen Anbieter neben ARD und ZDF ein. Dann könnten wir das Privatfernsehen verbieten. Das 3DF würde dann alle wichtigen Rechte einkaufen und sie gegen € 3 im Monat ausstrahlen. Wie wäre das ? Statt Turner Classic Movies gäbe es dann Pleitgen Classic Movies und Pleitgen Movie 1-3 und natürlich auch Sport. Wie wäre das Herr Doetz ?
     
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Anga Cable: Digitalisierung bis 2027?

    die sollten sich das mit den Digitalumstieg nochmal überlegen. Wenn man sich anschaut, welches Echo bereits ein einfacher Frequenzwechsel auslöst (siehe DVB-S Bereich) dann möcht ich nicht wissen was dann mal ist wenn die alle ne Kabelkiste daheim stehen haben und da muss mal ein Kanal gewechselt werden. Ganz Indien brauchen die dann als Call Center :rolleyes:
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Anga Cable: Digitalisierung bis 2027?

    ... du hast hier gerade die passenden Argumente für zertifizierte Receiver gebracht, denn damit soll sich der Zuschauer um technische Änderungen wie Transponder- bzw. Kanalwechsel nicht auseinander setzen muß. Die Programme haben ihren festen Programm wobei es letztendlich völlig egal ist, über welchen Transponder die gerade verbreite werden. Die Zertifzierungstelle für Entavio-Receiver ist die gleiche wie für Premiere-Receiver. Bei Premiere funktioniert das seit Jahren einwandfrei, warum auch nicht mit Entavio. ...
     
  10. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Anga Cable: Digitalisierung bis 2027?

    Bürschen, ich will meine Programmliste selbst zusammenstellen.