1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Anga: Analogabschaltung im Kabel bis 2018 machbar

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. Juni 2015.

  1. 4players

    4players Silber Member

    Registriert seit:
    12. März 2013
    Beiträge:
    572
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Telefunken XF40G111 102 cm
    Waipu.TV Box und Stick
    PlayStation 2 und 3
    XBOX ONE
    Amazon Fire.TV Stick
    10 Zoll Tablet
    Huawei P20lite
    Gaming PC mit inteli7,16 GB RAM,Geforce GTX 1650,2 TB SSD,Win10 Pro
    Gawfolk 32 Zoll Monitor
    Dell Monitor
    Pioneer XHM11 Steroanlage
    Anzeige
    So stell ich mir die Analog abschaltung in Deutschland vor
    2018 Kabel
    2028 UKW
    2030 LW,MW,KW
     
  2. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Anga: Analogabschaltung im Kabel bis 2018 machbar

    Du vergisst einen Punkt - die deutschen Kabler dürfen nicht so einfach analog abschalten. Kabelfernsehen ist bei uns nicht einfach eine Dienstleistung, sondern ein Verwaltungsakt. In einigen Bundesländern werden über zwanzig analoge Kanäle verbindlich vorgeschrieben. Nicht nur die Anzahl der Kanäle, sondern auch deren Beleung nebst zeitlicher Aufteilung. Wenn eure Cablecom bei uns noch Kabelfernsehnetze betreiben würde, gäbe es dort keine Analogabschaltung.

    Außerdem gibt es auch bei euch in der Schweiz Proteste gegen die Reduzierung des analogen Kabelangebotes. Auf einer Schweizer Homepage, die sich mit dem digitalen Angebot der Cablecom befasst hat, wurden wütende Beiträge von Schweizer Kabelkunden veröffentlicht. Da hieß es beispielsweise: "Jetzt haben wir nur noch acht Programme - wozu zahlen wir eigenlich Kabelgebühren?" Und das, obwohl die Cablecom jedem Haushalt gebührenfrei einen Digitalreceiver, Umwandler genannt, spendiert!
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Anga: Analogabschaltung im Kabel bis 2018 machbar

    Wobei die AM Sender ja kaum noch senden bzw. in Großstädten nicht mehr empfangbar sind.
     
  4. Magnesium

    Magnesium Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2004
    Beiträge:
    324
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Anga: Analogabschaltung im Kabel bis 2018 machbar

    Wahrscheinlicher ist aber:
    2018 LW, MW, KW (praktisch sogar schon früher, viel bleibt ja nach diesem Jahr nicht mehr übrig)
    2028 UKW
    2030 Kabel
     
  5. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.087
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Anga: Analogabschaltung im Kabel bis 2018 machbar

    Aber auch dann sollte auffallen, dass man nichts anständiges mehr hört!
     
  6. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Anga: Analogabschaltung im Kabel bis 2018 machbar

    Leider kann ich meinen Videorecorder schon seit längerem nicht mehr am Kabelnetz betreiben, bin also auf einen Umsetzer angewiesen.
    Und den speise ich lieber mit DVB-T oder DVB-S.
    Also, Kabel, Terrestrik und Sat im Rennen gegeneinander?
     
  7. kyagi

    kyagi Board Ikone

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    4.198
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Anga: Analogabschaltung im Kabel bis 2018 machbar

    Nun, ich verfolge das schon sehr lange. Die Schreier wurden immer weniger. Klar gibt es noch ein paar Leute, die jetzt Panik kriegen. Aber offenbar hat die grosse Mehrheit sich zum Beispiel von den hässlichen Röhrengeräten getrennt.


    Und eben, ich kenne keinen Menschen der noch analog schaut. Ich kenne aber Leute die sind 80+ und erklären mir ganz stolz, dass sie selbst rausgefunden haben wie man eine Serienaufnahme programmiert.
    Und diese WBG? Da scheinen unsere WBG weniger technophob…
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Anga: Analogabschaltung im Kabel bis 2018 machbar

    Na sicher kann man den am Kabelnetz betreiben! gibt ja noch genug analoge Sender. ansonsten kannst Du aber auch fast jeden DVB-C Receiver davor schalten.
     
  9. starnberg77

    starnberg77 Senior Member

    Registriert seit:
    6. April 2004
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Anga: Analogabschaltung im Kabel bis 2018 machbar

    kyagi das ist halt Deutschland ;) Da läuft immer alles anders. Nicht mal ein einfaches Autobahnpickerl für alle Autobahnnutzer bekommen wir hier auf die Reihe. Nein es gibt komplizierte Berechnungsmethoden nach Schadstoffausstoss und LKW zwischen 3,5 und 7,5t dürfen gratis unsere Autobahnen kaputtfahren.

    Wenn ich überlege, ihr Schweizer und auch die Österreicher habt alle ÖR in HD aus D A und CH im Kabelnetz. Bei uns werden ja noch nicht mal die eigenen ÖR komplett in HD eingespeist, geschweige den SF oder ORF. oki bei mir ORF2 aber in grottenschlechter Qualität.
     
  10. Nobb66

    Nobb66 Senior Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2012
    Beiträge:
    428
    Zustimmungen:
    126
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Dreambox DM 900 UHD
    AB Cryptobox 800 UHD
    Openbox S2 Mini HD+
    AW: Anga: Analogabschaltung im Kabel bis 2018 machbar

    Ich kenne hier in der nahen Großstadt noch einige, die nach wie vor analog schauen. Es handelt sich dabei nicht nur um Ältere. Auf dem Flatscreen-TV kommt aber angeblich damit ein "einwandfreies Bild".
    Auch Erweiterungen des vorhandenen digitalen Angebots werden oft verhindert. Techniker von KDG/Vodafone können vorhandene 450-MHz-Antennendosen nicht durch moderne (862 MHz) austauschen, weil Schrankwände den Zugang verhindern.
    Die Aufzählung solcher und ähnlicher Probleme ließe sich fortführen.
    Eine Reihe von Leuten sind ganz einfach beratungsresistent.