1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Anfrage an einen möglichen Elektromeister

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von astranase, 12. Februar 2013.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Anfrage an einen möglichen Elektromeister

    Ach, herrjeh. Darüber hab ich noch gar nicht nachgedacht. Hab selber keinen FI im Wohnbereich. Aber klingt logisch, dass der auslöst, da der Kabelanschluss ja bekanntermaßen ein anderes Potenzial hat. :(
     
  2. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Anfrage an einen möglichen Elektromeister

    Ein Bad gilt heutzutage nicht mehr als Feuchtraum.
    Sondern als trockener Raum mit Sonderregelungen. :winken:

    Auch wenn das komisch klingt, es ist aber nunmal so ;).

    Ganz offiziell redet die Norm von "Räume mit Badewanne oder Dusche". Diese unterscheiden sich durch trockene Räume in dem Punkt, dass um die Badewanne und Dusche Schutzzonen existieren und ein RCD vorgeschrieben ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Februar 2013
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Anfrage an einen möglichen Elektromeister

    Denke die Steckdose geht schon in Ordnung.

    Da man ja über dem Waschbecken in der Regel auch den Spiegel hat, braucht man da in der Nähe natürlich auch ne Steckdose, vorallem für Haartrockner und Glätteisen.

    Ansonsten sollte heutzutage ohnehin jeder Stromkreis über einen RCD laufen. Für Bad und Aussenbereich idealerweise ein Modell mit 30 mA Fehlerstrom, für Server, Kühl- und Gefrierschränke aber besser ein Modell mit 500 mA Fehlerstrom.

    Die 30 mA Modell haben nämlich die Tendenz, das sie bei Gewittern einfach mal so auslösen. Und wenn dann der ganze Gefrierschrankinhalt auftaut und verdirbt, oder Server ständig ausfallen ist das nicht so toll.
     
  4. Franz Jäger

    Franz Jäger Gold Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.262
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Anfrage an einen möglichen Elektromeister

    Als was ein Bad den Bestimmungen zu deklarieren ist wissen wir nun langsam und ist für mich persönlich vollkommen irrelevant.

    Wenn es meinem Sicherheitsbedürfniss erfordert, dann würde ich vollkommen kompromisslos diese offenen Steckdosen gegen Feuchtraumsteckdosen austauschen.

    Denn hier geht es um mich und die Nutzer des Bades. Und da interessiert es mich persönlich im wahrsten Sinne des Wortes einen feuchten Kehricht, ob irgendeine Vorschrift die Dinger wegrationalisiert hat.
     
  5. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Anfrage an einen möglichen Elektromeister

    Natürlich ist das für den eigenen Sicherheitsgedanken völlig unwichtig was die VDE sagt.

    Darum ging es in der Frage aber nicht ;).
    Ich zitiere
    "ob das hier [...] rechtens ist, wenn nein mal bitte ein paar Worte zu einer eventuellen DIN."

    Bei der VDE ist es zu 90 % aber schon so, dass man sich vernünftig Gedanken darüber gemacht ;).
    Man kann natürlich jede Steckdose mit einen eigenen RCD absichern und eine Hülle drumrumbauen, die sogar 50 meter unter Wasser aushalten könnte.
    Die Frage ist ob das sinnvoll ist ;).
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Februar 2013
  6. Franz Jäger

    Franz Jäger Gold Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.262
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Anfrage an einen möglichen Elektromeister

    Alles schon zum wiederholten Male durchgekaut und geklärt. Und um was es ging bzw. ob ich mir meine eigenen Gedanken zu dem Thema mache, darüber hast Du nicht zu bestimmen.
     
  7. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Anfrage an einen möglichen Elektromeister

    Habe ich dir auch nirgends verboten. Ändert nichts daran, dass die Frage um die VDE handelte und bei dieser ist das völlig richtig.

    Es ging nicht um zusätzliche Sicherheit...


    Übrigens sind die meisten Steckdosen mit Deckel fürs Bad IP44. Vor einem richtigen Wasserstrahl schützen aber erst Steckdosen ab IP45.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Februar 2013
  8. FBonNET

    FBonNET Gold Member

    Registriert seit:
    2. September 2004
    Beiträge:
    1.242
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Anfrage an einen möglichen Elektromeister

    Servus,

    das Bad gilt als trockener Raum, es sind die entsprechenden Schutzzonen einzuhalten. Für die Steckdose am Waschbecken gelten keine besonderen Anforderungen, somiut genügt IP21.

    Als gesunden Menschenverstand würde ich IP44 beorzugen. Die Norm schreibt nur die Mindestanforderung vor, mehr ist immer freiwillig.
     
  9. Franz Jäger

    Franz Jäger Gold Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.262
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Anfrage an einen möglichen Elektromeister

    Genau so und nicht anders.