1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Anfang 2017 will Nokia auf den Smartphone-Markt drängen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. Dezember 2016.

  1. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Also was die Qualität an sich der Nokia/Microsoft Handys angeht, so denke ich dass sie mit allen anderen mithalten können. Problem bei Nokia ist/war, dass sie den Anschluss verpasst haben. Wenn ich mich jetzt als 0815-Normalo nehme, so war mein letztes Nokia-Handy das 6100 und zwar nicht weil es Android gab (im Gegenteil, Android kam paar Jahre später) sondern weil ich auch ein Handy mit intergrierter Kamera haben wollte (6100 hatte nur eine mit Kabel) und bin damals nach vielen Jahren Nokia zu SonyEricsson umgeschwenkt, da sie meherer Modelle in allen Preisklassen hatten. Bei Nokia dagegen war das ganze mittlere Segment wie weggebrochen -absolut nichts.

    Dann kam die Sache mit Android, die ihnen endgültig das Genick gebrochen hat. Verstehe auch das Mangement von damlas nicht -wieso hat man nicht wenigstens ein paar Modelle mit Android gebaut um wenigstens zu gucken wohin die reise geht?
     
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Allerdings fängt man sich dann schnell das Imange eines Billiganbieters ein und hat es dann später umso schwerer auch Midrange- und Highend-Produkte verkaufen zu können.

    Nokia hat erst zulange an Symbian festegehalten und dann auf das tote Pferd Windows Phone gesetzt. Die Hardware bei den Nokia Lumia Geräten war ja nicht schlecht.

    Hinzu kam noch das man mit dem quitschbunten Kunststoffdesign zusätzlich viele Kunden vergrault wurden.
     
  3. avd700

    avd700 Talk-König

    Registriert seit:
    22. September 2014
    Beiträge:
    6.564
    Zustimmungen:
    5.332
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+Ultimo 4K
    VU+ DUO2
    VU+ DUO 4K
    VU+ DUO 4K SE
    Schon aus Prostest sollte man kein Nokia mehr kaufen!!

    Hatten die nicht mal viele Arbeitsplätze hier kaputt gemacht!!
     
  4. Grandmaster-C

    Grandmaster-C Junior Member

    Registriert seit:
    14. Dezember 2003
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    79
    Punkte für Erfolge:
    38
    Langsam kann ich den ewigen Blabla "Nokia hat Arbeitsplätze in Deutschland abgebaut" nicht mehr hören.
    Das haben andere Firmen auch, aber auf die wird seltsamerweise nicht so draufgehauen. Also was soll der Käse?

    Nokia hat jedenfalls wieder eine Chance verdient und wenn es gute neue Geräte gibt könnte ich mir vorstellen mir auch wieder eines zuzulegen.
     
    KL1900 und suniboy gefällt das.
  5. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wieso? Nokia war zu den besten Zeiten eben in allen Preissegmenten vertreten - von 21xx Modell bis zum Flagschiff 8210. Das Flagschiff 8210 kostete damals 1.700DM MIT Vertrag während die Einsteiger Modelle um die 100DM als Prapaid-Handys verkauft wurden. Ich weiß nicht was du hast....;)

    Wie gesagt -die Betreibssyteme kamen erst viel später. Als SonyEricsson die ersten Handys mit integrierter Kamera baute, hatte Nokia nur welche mit Kabel. Das war damals ein Hipp wo Kunden von einem Hersteller zum anderen praktisch weggefegt wurden. So einen Kundenschwund ist nicht mehr leicht zurückzuholen.

    Wieso? Gerade auswechselbare Cover hat doch Nokia erfunden und das dürfte wohl das geringste Problem für Kunden gewesen sein sich das passende/gewünschte Cover zu besorgen.

    Ja, sehe ich auch so. Das machen doch absolut alle (Amazon, Ikea, Deutsche Bank usw usw) und ganz zu schweigen von den allermeisten deutschen sog. Traditionsunternehmen, die in Osteuropa oder China produzieren...:whistle:
     
  6. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.618
    Zustimmungen:
    2.136
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    Und wen möchtest Du damit treffen, die neugegründete Firma, die Smartphones unter dem Namen Nokia verkaufen will und mit "Nokia" selbst nix zu tun hat, da kann man auch sagen, ich kaufe nix von Grundig, weil ich den ollen Max nicht mochte. ;)
     
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Das 2110 und 8210 kamen aus zwei Verschiedenen Zeitaltern. Das 2110 war in den Neunzigern ein Einstiegsmodell.

    Das 8210 war ein Upper-MidRange Fashionphone. Einstiegsmodell war damals das 3210 und das Flagschiff waren das 8850 und 8890.

    Preisliste (ohne Vertrag) von 2000 hab ich übrigends noch gefunden:

    Nokia 7110: 798 DM
    Nokia 8210: 848 DM
    Nokia 8850: 1198 DM
    Nokia 8890: 1248 DM

    In Euro umgerechnet wären das 408€ fürs 7110, 434€ fürs 8210, 613€ fürs 8850 und 638€ fürs 8890. Im Vergleich zu den heutigen iPhones also garnichtmal so teuer.

    Ich weis garnichtmehr so genau welche Handys die ersten Handys mit integrierter Kamera gewesen sind.

    Das Nokia 6100, SonyEricsson T68m und Siemens S55 hatten alle nur ansteckbae Cams. Bei Nokia dürfte wohl das Nokia 6220 das erste Gerät mit integrierter Cam gewesen sein.

    Die Cover waren aber alle aus billigem Plastik oder Gummi, egal ob orginal Nokia oder von Drittherstellern. Gegen einen Metall-Unibody einfach konkurrenzlos.
     
  8. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.223
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich bin mit meinem Windows Phone weiterhin auch zufrieden. Da steht sogar noch Nokia drauf (Lumia 820) ;)


    Es gibt 0815 billig Plastik und ordentliches hochwertiges. Das letztere gibt es bei Nokia/Microsoft. Ich finde das auch eine schöne Abwechslung zu den ganzen Einheitsbrei der anderen Hersteller.
    Mit den neuen Serien ist Microsoft ja nun auch auf den Metall-Zug aufgesprungen. Jetzt sehen sie so aus wie alle anderen Handys auch: Langweilig! :LOL:;)
     
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Hochwertig fand ich den Kunststoff den Nokia zum Beispiel ganz früher beim Nokia 7110 und 8850/8890 verbaut hat.

    Auch den Kunststoff vom Lumia 800 und 900 fand ich noch in Ordnung. Zudem war die Farbauswahl (schwarz, weiss, cyan und magenta) noch okay.

    Aber der Kunststoff der danach kam wirkte einfach nur noch billig. Weil er einfach schlicht glänzend oder gummiert war. Und auch Farben wie orange oder giftgrün finde ich einfach zu knallig.