1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Anfängerfragen - Öffentliche in HD + Free TV SD

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Airquarius, 6. Juni 2020.

  1. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Es ist zwar fraglich, ob man absoluten Pegelwerten, die von einem TV geliefert werden, vertrauen kann, aber 81 dB(µV) sind zu viel (… obwohl Triax für das genannte LNB eine Verstärkung von 56 dB nennt). Höchster nach Norm noch zulässiger Pegel: 77 dB(µV). Eine Möglichkeit wäre also, für etwas Dämpfung zu sorgen.

    Noch einmal zu den wählbaren LNB-Typen: Da sollte es auch so etwas wie "Benutzerdefiniert" geben.
     
  2. Airquarius

    Airquarius Neuling

    Registriert seit:
    6. Juni 2020
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Also bräuchte ich ein LNB mit weniger Verstärkung oder wie kann ich den Pegel dämpfen?

    Im Fernseher kann ich leider bzgl. LNB nichts einstellen. Hab zumindest (noch) nichts im Menü und bei der IBN entdeckt. Die Betriebsanleitung geht auch nicht darauf ein.
     
  3. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.730
    Zustimmungen:
    13.411
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
  4. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich tippe nicht unbedingt in Richtung Übersteuerung. Das LNB ist – nach den Angaben von Triax – kein Kandidat dafür. Allerdings hatte ich nichts zur Größe der Antenne und zur Distanz LNB > TV gelesen. Der vom TV angezeigte Pegel ist jedenfalls etwas zu hoch. Alleine um auf den höchsten zulässigen Normpegel zu kommen, bräuchte man für niedrige Sat-ZF 20 m Kabel. Ein Dämpfungsglied (nur Beispiel) ist da effektiver (… und macht keine Schräglage).

    Noch auf dem Schirm hätte ich, dass das LNB die LOF nicht einhält. Aber man scheint die LNB-Frequenzen nicht frei wählen zu können (… bzw. nach einer Anleitung für einen anderen Loewe-TV allenfalls dann, wenn man als LNB—Typ Single-Band vorwählt - .. alles ziemlich kryptisch).

    Wenn man wenigstens frei suchen kann, würde ich es erst mit 11494 MHz, Polarisation horizontal, Symbolrate 22000 kSym/s (DVB-S2 / 8PSK) versuchen und dann, wenn man dafür kein Signal bekommt, mit 11490 MHz und 11498 MHz.
     
    Nelli22.08 gefällt das.
  5. Airquarius

    Airquarius Neuling

    Registriert seit:
    6. Juni 2020
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Danke für die Info :)
    Es liegen etwa 1,5 Meter Kabel als Schlaufe hinter dem Schrank von gesamt ca. 8-9m.
    Hätte ich auch nicht gedacht, dass eine kurze Leitungslänge mal zu Problem führt ;-D

    Von den Abmaßen her bin ich mir nicht sicher ob ich den Dämpfer direkt am Fernseher anschließen kann. Sieht so aus dass ich da dann nochmals ein Kabel dazu bräuchte.
    Ich habe bei dem Link von dir aber auch den Adapter F Buchse -> IEC Stecker und F Buchse -> IEC Buchse.

    Wenn ich die beiden bestelle, dann könnte ich mein altes "Kabel Fernseher Kabel" (IEC?) mit nochmal ca. 8m dazwischen hängen richtig?

    Wären die 8m okay oder wie lange sollte es sein, dass etwas runtergedämpft wird?

    Oder gibt es auch "kompaktere" Dämpfer die ich vor den fernsehanschluss schalten kann?

    Vielen Dank und Grüße
     
  6. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.730
    Zustimmungen:
    13.411
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Richtig.
    Über die Länge kann ich Dir leider keinen Tipp geben. Ausprobieren.

    Ist mir nicht bekannt.
     
  7. Airquarius

    Airquarius Neuling

    Registriert seit:
    6. Juni 2020
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Hallo,

    habe eben erst deinen Kommentar gelesen und manuell gesucht. Dabei hat es unter 11494 MHz ARD HD und SWR HD gefunden :)

    Wenn ich also über die Astra Sender Liste die Sender manuell Suche müsste ich den Rest finden oder?

    Zur Info.
    Aktuell habe ich ca. 8m Leitungslänge von LNB zum Fernseher.

    Viele Grüße
     
  8. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.730
    Zustimmungen:
    13.411
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Das TV Gerät hätte sie schon vorher mittels Netzwerksuche finden müssen. Alles sehr dubios.
     
  9. Airquarius

    Airquarius Neuling

    Registriert seit:
    6. Juni 2020
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ja....ich mach des jetzt mal und dann hoff ich dass es passt und die sender nicht verschwinden oder so.
    Ich gebe dann Rückmeldung ob alles funktioniert hat.

    Vileen Dank schon mal für eure top Hilfe ! :):):):)

    Edit:
    Also ich konnte manuell nun alle Sender finden.
    Ich hoffe mal die bleiben und verschwinden nicht irgendwie.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juni 2020