1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Anfänger im SAT-Bereich braucht Hilfe

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von implied, 22. Mai 2015.

  1. implied

    implied Junior Member

    Registriert seit:
    14. November 2011
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: Anfänger im SAT-Bereich braucht Hilfe

    Macht Sinn, 4 Kabel vom LNB ins Haus.
    Aber dieser "Multischalter" hat doch oben 4 Eingänge?

    Danke Nelli für die aufbauenden Worte, aber ich weiß gar nicht wo ich da anfangen soll. Und erklären kann ich es auch nicht richtig, die Bilder zu machen war schon das technischste, was ich darüber zum Besten geben kann.
    Sonst habe ich wie gesagt keinerlei Ahnung, was überhaupt notwendig ist.

    Danke Dipol für die offenen Worte, doch auch das was Du schreibst wirft bei mir jetzt eine Frage nach der anderen auf.

    Ausgesteckte Weiche?
    Aktuelle DVB-T Kanalbelegung?
    Und das Beste ist dabei ist noch der Anfang ..."nicht normkonformer vereinfachter Potenzialausgleich der Komponentengehäuse" Da schwenke ich die weiße Fahne :winken: Ebenso bei F-Aufdrehstecker, abgesetzter Folie, Mast-Erdung......

    Ich weiß ja noch nicht mal, warum das Kabel mit dem "normalen" Antennenanschluß erst in so einen Verstäker reingeht, warum davor noch so ein komischer Verteilerkasten ist und warum dann das Kabel von da in das Teil für die SAT-Anlage reingeht.

    Echt, ganz ehrlich. Vielen Dank für Eure Mühe, aber ich bin da echt überfordert.
    Man gebe mir eine Bauanleitung mit Beschreibung der benötigten Teile und ich baue alles zusammen. Aber so komme ich grade trotz Eurer Hilfe und Fachkenntnis nicht weiter,
    Sorry, dass ich es nicht schnalle
     
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.787
    Zustimmungen:
    13.620
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Anfänger im SAT-Bereich braucht Hilfe

    Ob es Zweck hat überhaupt weiter zu machen an der Anlage hängt vom verbauten LNB ab.
    Habe ich oben schon mal geschrieben. Mal ein Kabel nehmen was vom LNB kommt und an einen Receiver anschließen und gucken was für Sender zu sehen sind.
    Ohne die ganzen anderen Bauteile. Die lassen wir erst einmal beiseite.


    Das Kabel geht in den Verteiler rein, weil die Anlage über eine DVB-T Einspeisung verfügt. Das heiß das Du an allen SAT Dosen später auch DVB-T oder UKW Radio nutzen kannst. So wie es jetzt da liegt ist es Quatsch. Hat keinen Nutzen, der Multischalter ist eh nicht ans Stromnetz angeschlossen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Mai 2015
  3. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.787
    Zustimmungen:
    13.620
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Anfänger im SAT-Bereich braucht Hilfe

    So sieht der Aufbau der Anlage aus wen sie fertig installiert ist
    Nur die Anschlüsse sind bei dir anders angeordnet.

    [​IMG]
     
  4. implied

    implied Junior Member

    Registriert seit:
    14. November 2011
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Anfänger im SAT-Bereich braucht Hilfe

    Klasse Nelli :)

    Den riesen Fernseher mit nach oben schleppen zum testen .... Auweia...
    Gibt es da auch andere Möglichkeiten zum Testen? Denn ob ich den 50-Zöller die Minitreppe raufbugsieren kann ist äußerst zweifelhaft.

    Aber ich könnte doch mittels einer Kupplung mal die unterschiedlichen Kabel direkt an das nach unten verlegte Kabel stecken (muss ich mal Stecker besorgen, ist wenn überhaupt glaube ich gerade nur an einem der 4 Kabel dran).

    Aber dann sehe ich im Sendersuchlauf, welche Programme ich bekomme. Gibt es da eine Liste aus der ich sehen kann, was das dann ist?
    Bei der Recherche nach diesen Werten, die am input auf dem MSAT stehen habe ich schon was gefunden: "Bei der Verkabelung/Installation Ihrer SAT-Anlage ist deshalb darauf zu achten, dass die vier Empfangsbereiche am LNB mit dem entsprechenden Gegenstück am Multischalter verbunden sind. Ein korrekter Betrieb mit nur 2 oder 3 Leitungen ist nicht möglich."
    Aber wie bekomme ich raus, was 13 oder 18V, was 0 oder 22KHz ist - nur aufgrund der gefundenen TV-Kanäle? Denn aufs Dach zu klettern ist da nicht möglich. Kein Fenster... Und die Dachziegeln abnehmen und rauskletter möchte ich auch nicht gerade mit meiner Höhenangst :)

    Die analogen Kabel kann ich ja unabhängig davon mal mit gescheiten Steckern versehen und erst mal ne gescheite 2er Aufputzdose Feuchtraum installieren, damit dann auch ordentlich Strom da ist.
    Aber was ist mit der angesprochenen Erdung? Was müsste ich denn da noch machen?
     
  5. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.787
    Zustimmungen:
    13.620
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Anfänger im SAT-Bereich braucht Hilfe

    Um zwei Satkabel zu verbinden gibts so was:
    https://www.hm-sat-shop.de/montage-zubehoer/stecker-und-dosen/720/f-verbinder?c=149

    Ja Anhand der gefundenen TV Kanäle kann man feststellen welches Kabel für welches TV Band zuständig ist und entsprechend am Multischalter an zu schließen ist.
    Da gibts auch eine Liste
    Aber das kommt später . Erst mal ist wichtig herauszubekommen was für ein LNB verbaut ist. Dann sind wir schlauer und sehen dann weiter ob wir die Anlage überhaupt funktionstüchtig bekommen.
    Den ganzen Erdungskram würde ich später von einem Elektriker machen lassen.
    Das ist zu komplex und würde hier jetzt den Rahmen sprengen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Mai 2015
  6. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.237
    Zustimmungen:
    1.008
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    AW: Anfänger im SAT-Bereich braucht Hilfe

    Kannst Du das näher erläutern? Gibt es einen technischen Hintergrund, oder geht es "nur" um die falsche Montage des Multischalters?
     
  7. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Anfänger im SAT-Bereich braucht Hilfe

    In dieser völlig unnötigen Kopfstandmontage wird das Netzteil schlechter belüftet und heißer = kürzere Lebenserwartung der Bauteile.

    Wenn man reichlich Platz hat und den Schalter aus Unkenntnis oder Faulheit womöglich nur mit einer Schraube hängend montiert, darf man sich auch nicht beklagen falls der vorzeitig "gehimmelt" wurde.
     
  8. implied

    implied Junior Member

    Registriert seit:
    14. November 2011
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Anfänger im SAT-Bereich braucht Hilfe

    Ich habe gerade DAS HIER gefunden.
    Nun sehe ich das mal so:
    SAT-Finder zwischen LNB-Kabel und - mittels Kupplung - an das nach unten gehende Kabel anschließen, TV unten im Wohnzimmer anschließen, TV einschalten damit das Gerät Betriebsspannung bekommt. Das Gerät sollte mir dann ja Anzeigen, welches LNB-Kabel wo reinkommt und ist mit 10,- echt erschwinglich - aber die Signalstärke kann ich damit wohl nicht testen.
    Richtig?

    Ok, Danke Dipol, den MSAT drehe ich dann mal noch um :)
     
  9. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Anfänger im SAT-Bereich braucht Hilfe

    Dieses angebliche "Messgerät" ist ein Schätzeisen.

    Das zeigt eine Summenspannung an aus der man weder den gewünschten Satelliten noch die Sat.-Ebene erkennen kann.
     
  10. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.242
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Anfänger im SAT-Bereich braucht Hilfe

    Und lass' das mit der Erdung ausführen. Das ist wichtig, denn im eventuellen Schadenfall (Blitzeinschlag) kann die Versicherung die Regulierung des Schadens ablehnen, weil nicht nach aktueller Vorschriftenlage installiert wurde.

    Ein Dokument, wie das ausgeführt werden muss, kannst Du dem folgenden Link entnehmen: http://kathrein.de/fileadmin/media/...Empfangssysteme/antenne_erden_blitzschutz.pdf