1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Andy Borg: "'Stadl' wird es in zehn Jahren nicht mehr geben!"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. Juni 2015.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    AW: Andy Borg: "'Stadl' wird es in zehn Jahren nicht mehr geben!"

    Zum einen ging die Initiative zur "Verjüngung" vom ORF aus und zum anderen ging es nicht gegen Borg persönlich, aber er wollte z. B. keine Doppelmoderation und paßte wohl nicht mehr in das neue Konzept.
     
  2. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.236
    Zustimmungen:
    1.381
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Andy Borg: "'Stadl' wird es in zehn Jahren nicht mehr geben!"

    Ohne jetzt den "Musikantenstadl" in Schutz nehmen zu wollen, aber es ist technisch einfach unmöglich, alle Auftritte einer derartigen Sendung live "performen" zu lassen. Jede(r) Sänger(in), alle Musiker und Instrumente benötigen ihre zum Teil spezielle Abmischung; das würde den Rahmen einer solchen Veranstaltung sprengen.

    Sebst beim Open-Air damals von Michael Jackson im Münchner Olympiastadion haben - außer Status Quo - keine der Acts live interpretiert, was der Kelly Family damals zum Verhängnis wurde, weil deren Playback nicht anspringen wollte. Dass sie aber dennoch live auftreten können, zeigten sie in der Überbrückungszeit, als sie kurzerhand ohne Playback in einer grauenhaften Abmischung dennoch musizierten.

    Mein Bruder ist in der Musikbranche tätig und hat mir das bestätigt, dass bei Shows, die mit ständig wechselnden Interpreten / Bands über die Bühne gehen, meistens auf Playback zurückgegriffen wird, zumindest kommt dann meist ein Halbplayback zum Einsatz, weil es einfach nicht anders zu handhaben ist.
     
  3. Televisio

    Televisio Wasserfall

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    7.757
    Zustimmungen:
    6.007
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Andy Borg: "'Stadl' wird es in zehn Jahren nicht mehr geben!"

    dann braucht sich der orf ja nimmer zu beteiligen, wenn die alles bestimmen wollen. schließlich zahlen ja nicht nur Österreicher dafür. Ich schau die Sendung eingentlich nicht, aber ich finde Andy Borg ist ein sympathischer Zeitgenosse. Das finde ich ihm gegenüber nicht fair. Aber es ist halt jetzt so.
     
  4. Badula82

    Badula82 Platin Member

    Registriert seit:
    4. April 2005
    Beiträge:
    2.387
    Zustimmungen:
    296
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Andy Borg: "'Stadl' wird es in zehn Jahren nicht mehr geben!"

    Vielleicht wird es die Menschheit in zehn Jahren ja auch nicht mehr geben. Wer kann das schon sagen?!?
     
  5. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.456
    Zustimmungen:
    16.101
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Andy Borg: "'Stadl' wird es in zehn Jahren nicht mehr geben!"

    Ein beliebtes Argument.
    Aber würde man dies vollziehen, dürfte, würde es nie irgendwelche Kritik mehr geben, denn der potentielle Kritiker wird das nicht nutzen, was ihm nicht gefällt.
    Wenn der Ü60 sich über Dance, Trance oder sonstige Musik echauffiert, und diese quasi zum Göbeln findet, ist das zu verstehen, jeder hat nun mal anderen Geschmack. Aber trotzdem nachvollziehbar, das jeder Sendungen seines eigenen Musikgeschmacks wünscht, und weniger oder keine Sendungen des anderen Musikgeschmacks.
    Der Musikgeschmack ändert sich nicht zwangsläufig mit dem Alter.
    Oder was heute noch angesagt ist, vielleicht in 100 Jahren auf die dortige Generation wie Volksmusik wirkt. :winken:
     
  6. WWizard2

    WWizard2 Silber Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    674
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS 90
    2x Kathrein UAS 484
    2x ASTRO SBX478 m. UWS 78
    Hotbird 13, Astra 1, Astra 3A, Astra 2F

    1x Kathrein CAS 90
    4x Single 0,2dB
    DVB-T Antenne :
    Televes DAT 45+Axing TA 3-00
    empfangene Sender:
    Aachen, Köln, Langenberg, Düsseldorf, Essen, Wuppertal
    Ahrweiler, Heerlen, Roermond, Luik
    AW: Andy Borg: "'Stadl' wird es in zehn Jahren nicht mehr geben!"

    ...es geht u. a. darum das diese Sendungen die PrimeTime vollstopfen, null Interesse in der jüngeren Zielgruppe wecken und die Herren im ARDZDF sich wundern das keiner zuschaut.
    Sendungen wie Later with Jools werden zu unmöglichen Uhrzeiten auf Randsender begrenzt.

    Soll doch der Mutantenstadl Sonntagmorgen um 06.00 kommen, da stört er keinen.
     
  7. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Andy Borg: "'Stadl' wird es in zehn Jahren nicht mehr geben!"

    Was bist du denn für ein trolliger Mutant?
     
  8. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    8.199
    Zustimmungen:
    4.594
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Andy Borg: "'Stadl' wird es in zehn Jahren nicht mehr geben!"

    Eine Sendung, die seit Jahrzehnten schon immer auf eine ältere Zielgruppe ausgerichtet war, quasi "mit Gewalt" zu verjüngen ist Schwachsinn.
    Von mir aus hätte der sympathische Sat-DXer Karl Moik die Sendung bis zu seinem Lebensabend moderieren können, um sie erst kürzlich an Andy Borg abzugeben.
    Oliver Kalkofe hingegen bezeichnete die Sendung bereits vor 20 Jahren als "Mutantenstadl", was zeigt, dass sich die "damalige" Jugend wohl eher nicht für die Sendung interessiert hat. Warum sollte es die heutige dann eher tun?
    Dieser Jugendwahn im Fernsehen, gerade im ÖR-TV, tut einfach nur noch weh.
    Lasst den Älteren ihre Sendungen, und den Jüngeren ihre! Aber das TV-Geschäft ist wie alles in der heutigen Zeit, einfach nur noch schnellebig.
    Quote, Quote, Quote. Wozu braucht die ARD Quote? Wozu die Privaten kopieren? Noch schlimmer: ARD und ZDF konkurrieren sich gegenseitig. Wozu? Das werde ich wohl nie mehr verstehen. Falscher Stolz.

    Gruß Holz ;)
     
  9. Televisio

    Televisio Wasserfall

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    7.757
    Zustimmungen:
    6.007
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Andy Borg: "'Stadl' wird es in zehn Jahren nicht mehr geben!"

    konkurrieren dürfen die schon, nicht in der Quote aber in der Qualität. da ist das nämlich sinnvoll, um ein hohes Niveau zu haben. Auf der anderen Seite haben die ihre Einnahmen auch mit schlechtem Programm sicher. das ist es ja.
    Normalerweise müssten die Leute 5 euro pauschal zahlen und wenn denen was gefällt gibts Bonus von den Leuten. Dann wäre das gut.