1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Andy Borg: ARD ist Schuld am Aus der "Stadlshow"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Januar 2016.

  1. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.225
    Zustimmungen:
    1.372
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Anzeige
    In der Originalmeldung von Andy Borg, die auch mir vorliegt, werden alle Anstalten, die an der Produktion der Show beteiligt waren, genannt: Der ORF, BR / ARD und das SRF. Federführend für die Show ist aber tatsächlich alleinig der ORF, der diese Verjüngungskur auch gegen Kritik aus den Reihen der anderen Beteiligten durchgesetzt hat.
     
    ronnster und grmbl gefällt das.
  2. Lalelu12

    Lalelu12 Senior Member

    Registriert seit:
    26. August 2014
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    236
    Punkte für Erfolge:
    53
    Vielen Dank für diesen Beitrag, genau das empfinde ich auch so: Einerseits wird argumentiert, dass die Millarden an Zwangsgebühren deshalb notwendig sind, um die Vielfalt zu gewährleisten, andererseits wird die Quote - ähnlich wie bei den Privaten - zum Maß der Dinge. Auch die Karnevalssendungen wurden von ARD und Co. zu Tode "optimiert", ohne Rücksicht auf die Zuschauer.
     
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Da muss ich zustimmen. Ein paarmal im Jahr wäre auch durchaus Platz für eine Seniorensendung.

    Zumal gerade der Samstag 20:15 Sendeplatz eh keine jüngeren Zuschauer lockt, sondern jüngere Zuschauer unternehmen da im Sommer lieber eh was in der Stadt, und wenn das Wetter nicht mitspielt wird ohnehin eher ein Blockbuster bei den Privaten geschaut, oder DSDS wenn es gerade auf RTL läuft.
     
  4. SanBernhardiner

    SanBernhardiner Silber Member

    Registriert seit:
    20. Juni 2015
    Beiträge:
    793
    Zustimmungen:
    1.351
    Punkte für Erfolge:
    143
    Naja. Zusammen sind die auch schon 80.

    Noch realitätsferner kann die ARD nicht sein. Man hat es nicht geschafft ein jüngeres Publikum zu dem Seniorensender zu ziehen (war vermutlich nie wirklich die Intention der ARD), dafür hat man das Stammpublikum vergrätzt. So kann man natürlich auch der Welt mitteilen, daß einem die Zuschauer am Ar.... vorbei gehen. Was soll der ARD auch groß passieren? Die 17,50 Euro GEZ bekommt man so oder so jedes Monat von jedem.

    Die ARD betreibt gefühlt 25 Sender. Also wenn man da nicht 4x im Jahr Platz für den Stadl findet, dann tut's mir leid. Tatorte werden bis zum Erbrechen wiederholt auf allen Dritten. Aber so war die ARD schon immer, daß die den Stadl schikaniert hat. Wegen Boxen wurde einst einfach der Stecker gezogen, und als ESC und Stadl parallel stattfanden, hatte der ORF mit seinen "mickrigen" 4 TV-Programmen beiden Sendungen live übertragen. Ratet mal wer wieder unfähig war. Fängt mit A an, höRt mit D auf und betreibt gefühlt 25 TV-Sender.
     
  5. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ach, auch schon geschnallt?
    Ich glaube, das nennt man "Eulen nach Athen tragen".
     
  6. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.543
    Zustimmungen:
    7.716
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ganz einfach ausgedrückt.;)
     
  7. wegra

    wegra Gold Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    1.753
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    technisat receiver, pace sky receiver, fire tv, tv samsung+phillips,
    sky ohne sport, magine, telekomrouter w504 speedport
    für mich persönlich war andy borg schon immer ein brechmittel wie viele andere dieser schlageraffen auch. warum man aber diesen stadl unbedingt verjüngen wollte, verstehe ich bis heute nicht. gerade die jüngere zielgruppe hat mit sicherheit samstagsabends was besseres zu tun als sich den stadl anzusehen. egal ob verjüngt oder nicht.
    in meinem bekanntenkreis kenne ich keinen einzigen, den es sonnabends vor die glotze zieht.....
     
  8. Lt_Spock

    Lt_Spock Board Ikone

    Registriert seit:
    21. September 2009
    Beiträge:
    4.697
    Zustimmungen:
    1.852
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Deutsches Kulturgut - Weg mit dem Muselmannkram
    Genau! Woher sollen die abgehalfterten Krähen nun ihre Alimente bekommen? Kann schon angehem sein wenn man am Tropf der Zwangsbeiträge hängt und als Künstler keine freiwillige Altersvorsorge getroffen hat. Sollen es halt mal mit ehrlicher Arbeit und einem leistungsgerechten Lohn versuchen...
     
  9. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    Mit Moik's Weggang ging die "richtige" Volksmusik verloren, die Blasmusik, die Zitterduos, die Hausmusik etc.
    Es war dan eher volkstümlische Schlagermusik.
    Und mit Borg's Verabschiedung hat man wieder ein ganzes Genre entsorgt.
    Jetzt ist es deutsche Popmusik in peppigen Lederhosen.
    Dumm nur, dass die Ballermann- und Oktoberfestklientel nicht unbedingt solche Musik im Fernsehen anschaut.

    Auf der Strecke blieben jeweils die Alten Zuschauer und ihre Interessen.
     
  10. Kohlberger91

    Kohlberger91 Neuling

    Registriert seit:
    4. April 2015
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    3
    Technisches Equipment:
    Sangean DAB+ Geräte
    Die ARD hat mal wieder alles richtig gemacht um scheinheilig, eine mittlerweile ungeliebte kostspielige Sendung abzusetzen... Erst würde das Programm bzw. die Musik immer mehr verjüngt worauf logischerweise immer weniger Zuschauer dieser Sendung ein geschaltet haben. Dann den Verlust an die Zuschauern, dem Herrn Andy Borg einfach in die Schuhe geschoben würde. Worauf er dann unter diesen Vorwand gehen müßte. Mit dem Abgang von Andy Borg, der mit Herzblut bei der Sendung war, ging es dann Logischerweise noch mehr Berg ab mit die Zuschauerzahlen. Das mit dem verjüngen finde ich zudem fragwürdig. Man hat doch für die Jugend doch Kanäle wie ZDF Neo und ARD Festival usw... geschaffen oder nicht? Eine ÖR Anstalt sollte außerdem nicht nur Sendungen mit die meisten Einschaltzuschauer nur noch Produzieren. Sondern auch für Miterheitern eines Kulturgutes ein Programm anbieten. Es ist ja nicht so das die Volks- und Schlagerhörer aussterben. Es gibt (zumindest in Bayern auf dem Land) nach wie vor auch Junge Menschen und nachkommen, die diese Musik lieben und lieben werden und in Vereine gehen. Diese Gruppen sind war keiner geworden, doch zahlen die genauso ab dem 18 Lebensjahr, GEZ-Gebühren . DLF, Dkultur, Bayern2, BR Klassik hört ja auch nicht die beide Masse und diese Sender werden Gott sei Dank auch nicht eingestellt. Man muss ja nicht 24h ein Programm für ältere und Volksmusik Liebhaber machen, aber eine Volksmusik/Schlagersendung sollte doch für Leberhaber dieser Musik möglich sein.... Achja, das ARD und ZDF allgemein immer weniger geschaut werden, auch von älteren, liegt auch an ihr allgemeinen immer schlechtem Programminhalten. Wo sind denn die ganzen Seriösen Dokus und Sendungen sowie Bildungssendungen im Ersten und ZDF?? Wo sind denn die guten Kinder- und Jungendsendungen wie Löwenzahn und co usw? Ganz ehrlich, damals hat man sich noch im Fernsehen weiter bilden können und sich mühe geben, heute nicht mehr. Seriöse Neutrale Bildungs- und Umweltsendungen wie „Mittendrin von Peter Lustig“ für Erwachsene oder Jugend- und Kindersendungen wie Löwenzahn, wo man was lehrte, gibt es so nicht mehr. Die meisten Sendungen wie Löwenzahn sind nur noch albern und in Kleinkinderniveau. Kein Jugendlicher und Junger Erwachsener schaut sich so was freiwillig an. Kindersendungen wie Pumuckl, die einen pädagogischen Inhalt haben, fehlen ebenso. Für Erwachse gibt es beim ZDF, vor allem bei ZDF Neo nur noch billige unseriöse US-Dokus und bei der ARD gibt es nur noch Serien wo es nur um Macht, Sex und Geld geht wie Rote Rosen, oder diese Fürstentum usw.. Sendungen wie „eine glückliche Familie“ oder sowas, wo man sich am Abend nach der Arbeit entspannen könnte, gibt es ebenfalls nicht mehr bei ARD und ZDF. Für so Sendungen wie Rote Rosen ist meine Liebeszeit und die vieler andern Jungen Erwachsen einfach zu schade. Das einzige Programm das man noch anschauen kann ist das Bayerische Fernsehen, dort gibt es noch Sendungen und Dokus für Junge Leute wie „jetzt mal ehrlich“, „Geld und leben“, „Quer“, „die Abendschau“ usw.. Und zu Unterhaltung für den Feierabend zum abschalten vom Alttagesstress, gibt es noch eine Familiensendung „Dahom is Dahom“ das einigermaßen Realistisch ganz normale Bürger und ihr Leben mit Altstandproblemen dargestellt werden und nicht um Geld, Sex und Macht ergreifende Menschen geht. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Januar 2016
    tesky und pomnitz26 gefällt das.