1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Android TV 43-50Zoll gesucht

Dieses Thema im Forum "Heimkino-Kaufberatung" wurde erstellt von kbv, 1. Februar 2022.

  1. kbv

    kbv Senior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2006
    Beiträge:
    239
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    So, der Philips hängt an der Wand und tut das was er soll. Nur eine neue Wandhalterung mußte her, denn der hat, anders als gedacht die Vesa 200 nur in der Höhe. In der Breite sind die Löcher nur 100 mm auseinander.
    Das war natürlich ein blöde Überraschnung die mich nochmal 50,00 gekostet hat.
    Im Vergleich zu vorher ist der TV, incl der magent TV App nach 2 Sekunden betriebsbereit.
    Ich denke das ich das mit einem erhöhten Ruhestrom bezahlen werde...
    Vielen Dank für Eure Beiträge. Das Thema kann dann eigentlich zu gemacht werden.
     
  2. kbv

    kbv Senior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2006
    Beiträge:
    239
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    so, jetzt läuft der neue TV seit einer Woche.
    Was mir aufgefallen ist:
    1. Bei "Quiz- Sendungen" wie z.B.: ARD "Wer weiß denn sowas" sind Kameraschwenks immer ruckelig
    2. Ich bekomme es nicht hin, dass ich mein Surface Book oder mein Android smartphone auf den TV spiegeln kann

    Zu 1. habe ich alle "Bildverbesserungen" deaktiviert und stückweise wieder aktiviert, es änderte sich nicht. Die CPU im TV kann nicht zu schwach sein denn UHD-Videos über Youtube laufen ruckelfrei. Das ist in der Tat seltsam denn am alten LG mit magenta TV One war es grad umgekehrt, da ruckelten die 4K Videos. Aber nur wenn ich sie über die Youtube App der Box abgespielt habe. Direkt über die Youtube App des LG liefen diese Videos auch ruckelfrei....Verstehen muss man das nicht

    Zu 2. Habe den TV im selben WLAN wie Laptop und Smartphone. Trotzdem findet keines der Geräte den Philips TV. Ich kann keine Einstellung finden die da hilft....Ist schon recht seltsam das Ganze.
     
  3. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.198
    Zustimmungen:
    3.307
    Punkte für Erfolge:
    213
    Zu 1: Über was kommt das TV-Signal am Fernseher an? Evtl liegts an der magenta app, wenn du darüber schaust. Zumindest bei magenta Sport über die app hab ich ein ähnliches Bild auf nem Android tv.

    Zu 2: jeder android tv hat nen chromecast eingebaut. Das sollte eigentlich mit dem entsprechenden Symbol in den meisten Apps funktionieren. Ich schau später mal, ob man das beim Fernseher evtl ausschalten oder verstecken kann.
    Was auch ne Ursache sein kann: falls du parallel 2.4 und 5 GHz wlan betreibst kann das evtl zu Problemen führen