1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Android-Sicherheitslücke: Google plant monatliche Updates

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. August 2015.

  1. bnlfo

    bnlfo Junior Member

    Registriert seit:
    5. August 2005
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    XTREND ET8500 - Openatv 5.1
    Sat.
    Philips 65OLED873
    Anzeige
    AW: Android-Sicherheitslücke: Google plant monatliche Updates

    Entschuldigung, aber der Apple User lacht [emoji2]
     
  2. h.265

    h.265 Silber Member

    Registriert seit:
    20. November 2008
    Beiträge:
    613
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Android-Sicherheitslücke: Google plant monatliche Updates

    Obst ist gesund, egal ob Apfel [Aple] oder Blaubeere [Blackberry] sind viel sicherer als Fastfood (Android, Windows Phone). Wobei die Blaubeere auch Android Software benutzen kann, da muss mann halt selber schauen was man sich aufs Handy läd ...
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.224
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Android-Sicherheitslücke: Google plant monatliche Updates

    Ach so. Dann ist alles klar.

    Ok, das führt nun doch weg von der eigentlichen Fragestellung die da lautet:
    Welches ist der sinnvollste Übertragungsweg für Updates u. Sicherheitspatches bei Smartphones (u. Tablets)?
    Die Antwort dürfte in über 90% aller Fälle lauten: Das heimische WLAN.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.923
    Zustimmungen:
    31.816
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Android-Sicherheitslücke: Google plant monatliche Updates

    Witzbold. Deswegen wird man sich wohl kein neues Tablett kaufen. :eek:
     
  5. Badula82

    Badula82 Platin Member

    Registriert seit:
    4. April 2005
    Beiträge:
    2.387
    Zustimmungen:
    296
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Android-Sicherheitslücke: Google plant monatliche Updates

    Das ist mir jetzt neu. Wie will denn der Provider wissen, ob ich jetzt das df-Forum direkt auf dem Smartphone ansurfe oder indirekt via Tethering auf dem Tablet?
     
  6. Exideem

    Exideem Guest

  7. SgtPepper

    SgtPepper Platin Member

    Registriert seit:
    19. September 2009
    Beiträge:
    2.338
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Android-Sicherheitslücke: Google plant monatliche Updates

    Nutze auch Tethering mit meinen Smartphone, was mir erspart, für mein 3G Tablet eine weitere Simkarte nutzen zu müssen. Die natürlich auch weitere Kosten verursacht. Ebenso nutze ich auch so unterwegs das Notebook, um ins Web zu gehen.

    Dass das die Netzanbieter nicht gerne sehen, ist ja klar.

    Bei 1&1 geht das bisher ohne Probleme, dass nur als Hinweis, der natürlich nicht als Werbung für 1&1 gedacht ist.
     
  8. Exideem

    Exideem Guest

    AW: Android-Sicherheitslücke: Google plant monatliche Updates

    In vielen Verträgen ist es ja auch eindeutig erlaubt. Bei mir z.B. ebenfalls.
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.224
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Android-Sicherheitslücke: Google plant monatliche Updates

    Ich frage mich echt was die Mobilfunkanbieter dagegen haben dass ihre Kunden Tethering nutzen. Dadurch wird das ungedrosselte Datenvolumen i.d.R. schneller verbraucht u. die Kunden werden dadurch verleitet zu einem teureren Mobilfunktarif zu wechseln der mehr Datenvolumen bereitstellen kann.
    Das wäre doch im Sinne der Anbieter – höhere Einnahmen.


    Ich lache mit, z.B. wenn ich nachfolgende Meldung lese.

    Zeroday-Lücken in iOS und OS X: Bösartige Apps können offenbar Passwörter auslesen | Mac & i

    Mittlerweile hat Apple die Lücke zwar gefixt, hat sich damit aber lange Zeit gelassen.

    Und noch eine:
    Sie wollen an Ihre Daten: WhatsApp und Facebook: Hacker installieren gefährliche Fake-Apps auf iPhones - Handy - FOCUS Online - Nachrichten
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. August 2015
  10. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: Android-Sicherheitslücke: Google plant monatliche Updates

    Verstehe die Lästereien über die verschiedenen BS auch nicht und finde diese ziemlich unangebracht. Jedes System hat seine Schwachstellen...
    Beim aktuellen CM 12.1 ist übrigens alles ok.