1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Android: Schwere Sicherheitslücke schadet 950 Millionen Nutzern

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juli 2015.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.313
    Zustimmungen:
    31.281
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: Android: Schwere Sicherheitslücke schadet 950 Millionen Nutzern

    Samsung macht das aber nicht! Da gibts für das OS ja auch keine Updates mehr wenn das Gerät nicht mehr ganz neu ist.
     
  2. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.811
    Zustimmungen:
    5.260
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Android: Schwere Sicherheitslücke schadet 950 Millionen Nutzern

    Denke das ist Unsinn. Hier werden ziemlich neue Firmwareversionen angesprochen und die werden noch upgedatet. Ich hatte in den letzten 4 Wochen z.B. 2 Stück und mein Gerät zählt wahrlich nicht zu der neuesten Generation.
     
  3. Exideem

    Exideem Guest

    AW: Android: Schwere Sicherheitslücke schadet 950 Millionen Nutzern

    Dein Gerät ist gerootet. Da gibt es keine Updates mehr.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.313
    Zustimmungen:
    31.281
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Android: Schwere Sicherheitslücke schadet 950 Millionen Nutzern

    Aber die alten bekommen kein Update! Wie oft denn noch?!
    Bei mir ist die aktuellste Version vom OS drauf das ist 4.1.2 updates gabs da keine und wird es auch kleine mehr geben.

    auch einzelne Updates gibts nicht mehr nur einige Apps werden upgedatet. (aber nicht von Samsung).
    Das hat damit auch nichts zu tun.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.123
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Android: Schwere Sicherheitslücke schadet 950 Millionen Nutzern

    Es sind auch Geräte betroffen auf denen noch Android 4.0 und 4.1 laufen. Es befinden sich noch jede Menge an Geräten in Nutzung auf denen Android 4.1 läuft; es sind ja nicht nur Smartphones von dieser Sicherheitslücke betroffen sondern auch Tablets. Auch hier liefern viele Gerätehersteller spätestens nach 2 Jahren keine Updates mehr. Wohlgemerkt 2 Jahre nach Verkaufsstart(!) des Gerätemodells, nicht 2 Jahre nach Kaufdatum!
    Und Tablets werden i.d.R. länger genutzt im Vergleich zu Smartphones, obwohl Smartphones mit Prepaid-Karten oftmals länger als 2 Jahre genutzt werden.

    2 Jahre Support vom Hersteller sind einfach zu kurz falls es sich um Sicherheitsprobleme bei der Software handelt.
    Falls der Gerätehersteller sich nicht dafür zuständig fühlt muss Google das wieder übernehmen, ansonsten läuft Google Gefahr seinen Ruf u. Marktanteile zu verlieren.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.313
    Zustimmungen:
    31.281
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Android: Schwere Sicherheitslücke schadet 950 Millionen Nutzern

    Wobei meins im November 2012 raus kam und ich es im Dezember 2013 gekauft hatte, auch da gabs schon keine Updates mehr.:rolleyes:
     
  7. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.811
    Zustimmungen:
    5.260
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Android: Schwere Sicherheitslücke schadet 950 Millionen Nutzern

    Das mag ja alles stimmen aber mein Gerät z.B. ist ein S4 und das ist schon länger im Verkauf als 2 Jahre.
    Mir geht es auch nur darum nicht immer alles zu vereinheitlichen.
    Eine Aussage es werden keine Updates.... kann man hat nicht so generell machen.
     
  8. Exideem

    Exideem Guest

    AW: Android: Schwere Sicherheitslücke schadet 950 Millionen Nutzern

    Ich weiß nicht ob es beim S3mini tatsächlich so ist, jedoch bekommst du beim gerooteten Gerät auch nichts mehr davon mit, wenn es ein Sicherheitsupdate oder Firmwareupdate gibt.

    Bei meinen nicht gerooteten S4 und dem S4mini einer Freundin gibt es alle paar Wochen OTA Sicherheitsupdates.
    Ich rede hier nicht von FW Updates sondern von Sicherheitsupdates.
    Nur wenn unter Einstellungen > Option > Geräteinformation > Status der Gerätestatus auf "Offiziell" steht gibt es Updates. Steht er auf Benutzerdefiniert gibt es nichts mehr. Weder OTA, noch über Kies. Und du bekommst auch gar nichts mehr davon mit, wenn es etwas gäbe.
    Wie ich schon schrieb gab es das letzte für das S4mini an 14. letzten Monat.
     
  9. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.811
    Zustimmungen:
    5.260
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Android: Schwere Sicherheitslücke schadet 950 Millionen Nutzern

    Da kann man nur sagen falscher Hersteller. Geiz ist halt nicht immer geil.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.123
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Android: Schwere Sicherheitslücke schadet 950 Millionen Nutzern

    Wieso Geiz? Das kann einem auch bei teureren Smartphones passieren dass der Hersteller nach 2 Jahren keine Updates mehr ausliefert. Ich hab 300 € ausgegeben für mein Samsung Smartphone u. es gab ganze 2(!) Updates vom Hersteller.

    ...aber zum Glück gibt es CyanogenMod für mein Gerätemodell...
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. August 2015