1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Android: In fast 93 Prozent der Kinder-Apps stecken Werbetracker

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. November 2018.

  1. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.794
    Zustimmungen:
    17.411
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Und man nuzt Internetseiten da sind die auch eingebaut.

    Immer diese Heuchler hier die meinen nur weil man dieses und jenes nicht nutzt, einen Aluhut aufhat, ist man vor allem "geschützt". ;):D:eek:
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Werbung gibts dann auch ohne Internet!
    Es macht schon einen gewaltigen Unterschied ob man Werbung beim Surfen angezeigt bekommt oder welche beim bedienen des Handys ohne das man überhaupt das Internet nutzt!
     
  3. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.637
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase
    Apple hat aber seit iOS 12 implimentiert, dass man diese Tracker/Cookies in den Einstellungen generell bzw. App-bezogen auschalten kann. Die Werbeindustrie geht hier schon auf die Barrikaden.
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Hast du auch alle deine Freunde, Verwandten und Bekannten per Unterlassungserklärung darauf hingewiesen dass sie bitte deine Telefonnummer, deinen Namen und deine Emailadresse aus ihren Kontakten löschen sollen, bevor sie diese Dienste nutzen?
    Falls nicht, haben die trotzdem ein umfangreiches Profil über dich, da jeder der deinen Namen in den Kontakten gespeichert hat, fröhlich Daten über dich an diese Dienste weiter gibt. Wer Fotos von dir mit deinem Kontakt speichert, gibt auch gleich dein Bild weiter.

    Wie hier schon erwähnt wurde, der Glaube die wüssten nichts über einen, nur weil man diese Dienste nicht nutzt, der ist reichlich naiv!
    Zumindest solange man anderen Leuten seine Emailadresse oder Telefonnummer mitteilt.
     
  5. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    Gibt es unter Android doch auch schon längst, du kannst einer App das Internet sogar komplett entziehen.
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich habe am Wochenende nicht schlecht gestaunt. Samstag brauchte jemand Hilfe beim Möbelkauf. Ich bin zu dem Möbelgeschäft gefahren, habe mir mit ein paar Küchen mit angeschaut, und habe danach meine normalen Einkäufe erledigt. Als ich dann am nächsten Tag auf meinem Tablet die Amazon App öffnete, präsentierte die mir eine Auswahl von Fernsehsesseln. Irgendwie schien die Amazon App zu wissen, dass ich am Tag davor bei einem Möbelgeschäft war, wenn auch nicht wofür, immerhin etwas...
    Ich vermute dass Google dahinter steckt, denn ich kannte nur den Namen des Möbelgeschäfts, und die Adresse habe ich mit Google gesucht, um sie dann ins Navi einzugeben. Jedenfalls zeigt das doch deutlich wie diese Techniken funktionieren. Hätte mir Amazon jetzt Küchen angeboten, und am besten noch in der gesuchten Farbkombination, wäre der Schreck größer gewesen, aber ich schätze da kommen wir auch noch hin...

    Ich habe daraus jedenfalls eines gelernt, ich nutze auf meinem Tablet und Smartphone Google nur noch dann als Suchmaschine, wenn alle anderen versagen. Ich habe ja auf meinem Tablet schon Startpage und DuckDuckGo installiert, nur nutze ich Google aus Bequemlichkeit wegen der Spracheingabe bevorzugt. Oder war es vielleicht doch nicht die Suche, sondern die Amazon App wusste meinen Aufenthaltsort vom Vortag?
    Vielleicht fahre ich nächstes Wochenende zu einem großen Elektromarkt und schaue mir Fernseher an, ohne davor nach der Adresse zu googlen, mal sehen ob mir die Amazon App danach Fernseher anbietet...:eek:
     
  7. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.637
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase
    Klar kannst du jetzt auf eine vermeintlich "sichere" Suchmaschine wechseln, nur das Kind ist bereits in den Brunnen gefallen, da du Google bereits genutzt hast. Die Entscheidung hätte wahrscheinlich vor gut 20 Jahren fallen müssen als du das erste Mal Google verwendet hast. Die Geister die ich rief...

    Und glaub mir, unser Aller Profil ist bei Google durch die Querverknüpfungen und statistischen Wahrscheinlichkeiten der Verhaltenspsychologie schon zu 99,9% gefestigt. Die wissen wer du bist und wie du tickst. Profiling at its best. Alles was jetzt dazu kommt, dient nur noch den 0,1%, um etwas genauer adressieren zu können.

    Und mal unter uns: Das sie (die sicheren Suchmaschinen) sicher sind und nichts damit am Hut haben, sagen sie alle, nur den Code dahinter haben die wenigsten gesehen bzw. die, die ihn sehen würden, könnten ihn teils nicht interpretieren. Glaub mir, im Netz gibt es kein Gut und Böse in Reinform. Am Ende wollen und brauchen alle unser Geld (egal ob als Zahlung, Spende oder was auch immer und für was auch immer), egal wie ehern und wohlfährig sich alle geben.
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Wenn ich google auf meinem PC nutze, nicht angemeldet, und mit einem Browser der alle Cookies akzeptiert, aber beim Schließen löscht, dann sehe ich diese Verbindungen nicht. Das passiert tatsächlich nur, wenn ich die google App auf Tablet oder Smartphone nutze.
    Relativ sicher dürfte die Nutzung von Google über TOR sein, nur da musst du ja jedesmal diesen Recaptcha Kram ausfüllen, wahrscheinlich ein guter Indikator dafür, dass Google deine Anfrage gerade nicht deiner Person zuordnen kann.
     
  9. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.087
    Punkte für Erfolge:
    273
    ---
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. November 2018
  10. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.087
    Punkte für Erfolge:
    273
    Spracheingabe geht doch sowieso zu Google und lässt mittlerweile sogar Infos auf deine derzeitige Stimmung/Gesundheit zu. Wenn Du diese demnächst an einem "schlechten Tag" verwendest gibt es vielleicht Antidepressiva-Werbung. ;)

    Amazon App halte ich für mind. genauso schlimm, was die Datensammelei angeht, wie Google.


    Ich habe Google schon länger den Rücken gekehrt. Bin auch der Meinung, dass es dafür nie zu spät ist, solche Datensammler weiter mit persönlichen Infos zu füttern. Zu resignieren, weil die angeblich eh schon alles haben/wissen, ist mir da zu einfach und bequem gedacht.
    Hängt natürlich auch alles etwas von der persönlichen Einstellung und Bereitschaft ab Kompromisse einzugehen, denn sich komplett in die Hände von 1-2 Anbieter zu begeben ist schon sehr komfortabel und sie sind ja auch darauf bedacht einem die "Komfortzone" ständig zu vergössern.

    Neben DuckDuckGo, Startpage etc. schau Dir nochmal die Meta-Suchmaschine searx.me an, da die sich wirklich sehr weit deatailiert konfigurieren lässt. Wer den verschiedensten searx Servern nicht traut, kann auch einen eigenen aufsetzen.

    Interview: Searx, eine Suchmaschine mit Datenschutz