1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Android Geräte

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von emtewe, 31. März 2011.

  1. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    Anzeige
    AW: Android Geräte

    -gelöscht-
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juni 2012
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Android Geräte

    Auch eine gute Lösung. Genau genommen war es auch nicht ins Wasser gefallen, es lag auf einem Tisch, und über dem Tisch ist ein Gartenschlauch geplatzt, der Wasserdruck hat dann alle leichten Objekte vom Tisch runter gespült, auf den Boden, und da bildete sich schnell eine Pfütze.
    Also demnächst das Gerät nicht mehr auf Tische legen die unter einem Schlauch verlaufen...:D
     
  3. Proon

    Proon Senior Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Android Geräte

    oh je, das war gewiß dein Chef der da so lautstark brüllte, weil er sein heißgeliebtes SAMSUNG S3 an den Fernseher anschließen wollte und es leider nicht ging :eek:
    SAMSUNG war nämlich clever und hat eben mal den USB Anschluß des S3 geändert. Nix mehr mit MHL, jetzt darf sich der Chef einen neuen Adapter für rund 31 Pfund kaufen und seinen alten S2 Adapter (ca.17 €) in den Müll werfen.
    Tja, SAMSUNG wird sich gewiß auch bald an seiner Habgier verschlucken, wetten?

    Gruß Proon

    in diesem Punkt holt SAMSUNG gewaltig auf und steht Apple keineswegs mehr nach !
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juni 2012
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Android Geräte

    Das hat das Galaxy S2 nur bis zum ersten Update gemacht, und da auch nur bei falsch programmierten Apps. DAs Problem tauchte zu Anfang vor allem bei Apps auf die mit einem Dualcoreprozessor nicht umgehen konnten. Einige App Programmierer haben damals die verbaute CPU einfach per Befehl auf 100% gefahren, damit ihre Apps ein wenig schneller aussehen als die der Konkurrenz, mit verheerenden Folgen bei Geräten mit leistungsfähigem Dualcore Prozessor.
    Das Problem solltest du aber nicht in der Hardware der Geräte suchen, da ist eher der Androidmarkt für verantwortlich, der den App Ebntwicklern mitunter vielleicht zu viel Spielraum lässt. Das, in Verbindung mit uneinheitlicher Hardware, führt dann schonmal zu solchen Problemen.
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Android Geräte

    Sie müssen ja irgendwo die Prozesskosten wieder reinholen, die Apple verursacht. Apple ist alles schuld! ;)
     
  6. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juni 2012
  7. Proon

    Proon Senior Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Android Geräte

    ich denke mal, hier liegst du gar nicht mal so falsch :). Android 4.xx sollte aber mit Mehrkernprozessoren besser umgehen können, aber fragwürdig programmierte Apps können schon für Ungemach sorgen.
    Stimmt, mit dem S2 hatte ich auch mal vorrübergehend Probleme mit Erwärmung und Stromverbrauch, deshalb gebe ich die Hoffnung noch nicht auf bei meinem Note ;-).
    Ich hab schon viel experimentiert und konnte leider bis jetzt noch nichts als direkte Ursache ausmachen :-(

    Gruß Proon
     
  8. Proon

    Proon Senior Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Android Geräte

    stimmt schon, aber SAMSUNG will halt ein paar Kröten mehr einnehmen, denn was spricht denn gegen den alten USB Anschluß mit MHL und der Weiterverwendung des alten Adapters. Hab ja auch soon Dingens und es geht sogar am Galaxy Note :)

    Gruß Proon
     
  9. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Android Geräte

    Keine Ahnung, ob aus technischer Sicht etwas dagegen gesprochen hat. Eigentlich will Samsung ja einen AllShare Cast Dongle vertickern - ich weiß nicht, ob Samsung ein großes Geschäft mit diesen MHL Adaptern wittert.
    Prinzipiell sollte man aber auch mit DLNA zum Ziel kommen können, sofern man DLNA kompatible Geräte hat.
    Da ich sowohl einen DLNA fähigen Streamingclient, als auch einen Samsung Smart TV habe, werde ich berichten, wie gut das funktioniert. :)
     
  10. Proon

    Proon Senior Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Android Geräte

    das sollte allerdings auch mit "nicht SAMSUNG Geräten" gehen, so mit P2P. Frage dabei wäre nur die Kompatibilität des Abspielers.
    Dein Ergebnis macht mich neugierig, gib dir Mühe :winken:

    Gruß Proon