1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Android Geräte

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von emtewe, 31. März 2011.

  1. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    Anzeige
    AW: Android Geräte

    Also wenn die Laufzeitwerte annähernd realistisch sind, dann sind die für meine Anforderungen ausreichend, so wie sie sind.
    Ich habe ja außerdem auch immer noch einen 4400 mAh "Ersatzakku" dabei, der das Handy über USB laden kann. Das sollte auch beim S3 noch für 1-2 Füllungen reichen.
     
  2. Proon

    Proon Senior Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Android Geräte

    ja sicher. Ich hatte mir das Note auch nur zugelegt, um meinen eMailverkehr flexibel unterwegs handlen zu können und das kann ich nach wie vor sehr gut damit. Das überdurchschnittlich große (Handy)Display kommt mir auch sehr entgegen, kann nämlich dadurch die Lesebrille stecken lassen ;-). Die Akkulaufzeit ist auch ok, aber mal einen Film zwischendurch geschaut, würfelt einem die Rechnung doch schon wieder ganz empfindlich durcheinander.
    Mir kommt es quasi auf eine ordentliche Standbyleistung und zuverlässiges Funktionieren im vorgesehenen Job an und das läuft auch alles ganz gut.
    Das S3 reizt mich ja auch irgendwie (ist aber nur blanke Neugierde), aber der Preis schmettert mich doch gnadenlos zu Boden ;-) !

    Gruß Proon

    Nur gut, das SAMSUNG Galaxy Note ist kein angebissener Apfel und so kann ich einen Ersatzakku mitführen und bei Bedarf einsetzen :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Mai 2012
  3. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Android Geräte

    Ein Umstieg vom Note zum S3 würde sich meiner Meinung nach auch überhaupt nicht lohnen. Bei mir liegt der Fall aber anders. Seit mein geliebtes Sony Ericsson XPERIA X1 nach 3 Jahren letztes Jahr im September das zeitliche gesegnet hat, schlag ich mich mit meinem Lidl Huawei X3 rum (ich brauchte schnell Ersatz).
    Dieses Handy hat mich zwar bestärkt, dass Android prinzipiell für mich die richtige Wahl ist, aber es ist in so ziemlich jedem Hardwareaspekt Schrott.
    Ich brauche daher jetzt dringend ein neues Smartphone und da ist das S3 für mich derzeit die beste Wahl.
    Vorbestellung bei Amazon ist raus :)
     
  4. Proon

    Proon Senior Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Android Geräte

    na ich denke, du wirst es sicher bald in den Händen halten und kannst dann ja mal freundlicherweise berichten :).
    Sicher, mit dem SAMSUNG S 3 hast du ne gute Wahl getroffen und bekommst das Beste, was der Markt zur Zeit bietet. Noch ist der Preis etwas "weltfremd", aber was solls? Selbst bei der Bahn mußt du Zuschlag zahlen fürs bessere Fortkommen ;-).
    Der Preis wird sich sicher sehr schnell der Marktsituation anpassen und in ein paar Monaten auch niedriger sein, aber wer will schon warten ;-)?

    Gruß Proon

    Also, hätte ich das Note noch nicht, ich wäre sicher auch dabei!
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Mai 2012
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Android Geräte

    Es kommt auch sehr stark auf die Nutzung des Gerätes allgemein an. Das einzige was heute wirklich Strom frisst ist die Internetverbindung und das Display. Mein S2 hält wenn alles aktiviert ist (WLAN, Bluetooth, Datenpakete, 5 EMailkonten mit Pushmail, Skype) gerade mal einen Tag, oder etwa 18 Stunden.
    Schalte ich die Datendienste aus, und nutze es nur als Handy, also für Telefon und SMS, dann zeigt mir der Akkustand nach einem Tag noch rund 90%. Ich bin damit im Ausland, mit deaktivierten Datendiensten, schon knapp eine Woche rumgelaufen, ohne Aufladen. Und das obwohl ich gelegentlich Google Maps im Offline Modus genutzt habe, zwei Wörterbücher, einen Taschenrechner, ein paar Fotos gemacht habe, und ein paarmal den "Blitz" als Taschenlampe nutzte. Dazu habe ich im Hotel per WLAN Nachrichten abgerufen und Podcasts aktualisiert.
    Kurz: Die Akkuleistung der Geräte ist schon großartig, und für ein Telefon mehr als genug, nur die ständige Internetverbindung scheint einen erheblichen Stromverbrauch zu verursachen, geschätzt würde ich sagen mindestens Faktor 10 gegenüber der Nutzung nur von Telefon und SMS.
     
  6. Proon

    Proon Senior Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Android Geräte

    Das Display ist wirklich nicht zimperlich beim Energieverbrauch, aber dem kann man auch in gewissen Grenzen entgegenwirken indem man einen dunklen Hintergrund wählt. Das OLED zieht nur Strom, wenn es leuchten muß, es hat ja keine Hintergrundbeleuchtung die ständig an ist.
    Navigation, Tethering, BT und Intenet sowieso, das sind die klassischen Stromfresser und es ist nicht verkehrt, schaltet man WiFi gleich ab bei Nichtbenutzung.
    Ich bin ja schon zufrieden, komm ich gut über den Tag, bei normalem Gebrauch auch länger und da spielen die neuen SAMSUNG mit ihren großen Akkus auch gut mit :).

    Gruß Proon
     
  7. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
  8. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Android Geräte

    Es gibt 2 Lösungmöglichkeiten, die mir auf Anhieb einfallen:

    1) Du besorgst Dir einen zweiten Akku, den Du dann bei Bedarf einlegen kannst.
    2) Du besorgst Dir einen USB Akku, der das Handy über USB wieder aufladen bzw. länger am Leben erhalten kann.

    Wenn Du hauptsächlich telefonierst, wird die Displayhelligkeit nur eine untergeordnete Rolle spielen, da das Display beim Telefonieren ja normalerweise aus ist.

    Generell ist es leider bei den meisten Smartphones so, dass diese nicht länger als 1-2 Tage ohne Aufladung durchhalten, wenn man sie normal nutzt.
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Android Geräte

    Wie ich schon geschrieben habe, wenn du deine Datendienste ausschaltest, kannst du die Laufzeit als reines Telefon und SMS Gerät wahrscheinlich drastisch erhöhen. Ich weiß jetzt nicht wie genau das bei deinem Gerät ist, aberfolgende Funktionen fressen im allgemeinen viel Strom:

    Bluetooth
    WLAN
    Paketdatendienste

    ...und natürlich alle Apps die ständig Verbindung zu einem Server halten. Wenn du bei Emails den Push Dienst aktiviert hast, verbraucht das Handy mehr Strom als wenn du "nur" alle 15 Minuten nach Post schaust. Wenn Skype läuft, oder Whatsapp, halten die auch eine konstante Verbinung zu ihren Servern aufrecht.
    Verschiedene Nachrichtenapps lassen sich "Breaking News" oder ähnliches schicken, auch das erfordert eine ständige Verbindung zu den entsprechenden Servern.

    Von diversen Stromsparapps ist wohl eher abzuraten, ich habe noch keinen Test gesehen, wo eines davon als funktionierend getestet wurde.
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Android Geräte

    Falls sich jemand wundert: Ich habe den Beitrag des SEO-Spammers "Jaroslavier" entfernt.