1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Android Geräte

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von emtewe, 31. März 2011.

  1. Proon

    Proon Senior Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Android Geräte

    er hats mir auch erklärt, dieser JIG geht nicht mehr bei aktuellen Bootloadern. Man müßte eine alte Version laden, denn gehts, aber beim Zurückflashen auf den aktuellen Loader gibts dann wieder x + 1 und das kann man nicht löschen :-(
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Mai 2012
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.222
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Android Geräte

    Wenn keine Werbung geladen u. dargestellt wird müsste das Surfen doch im Prinzip schneller gehen.
    Ist das wirklich der Browser der da den Unterschied macht?
     
  3. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Android Geräte

    Ich selbst konnte Firefox auf Android noch nicht testen, aber ich denke, dass hier wohl noch einiges an Optimierungspotential vorhanden ist. Ich lese auch, dass Firefox gerade in einer "native UI" für Android entwickelt wird - ich bin mir nicht sicher, ob die Version im Market diese schon nutzt.
    Ansonsten habe ich mal ein wenig recherchiert und muss nun Diablo3 auch zustimmen: Derzeit benötigt man root Rechte, um die Werbung auf Android global loszuwerden.
    Es gibt zwar noch eine App im Store, die man als Proxy verwenden kann, allerdings routet man dann ja faktisch den gesamten Internetverkehr über diese App. Dabei würde ich mich nicht wohl fühlen.

    Momentan bleibt ohne root eigentlich nur der Weg über Opera Mobile und der urlfilter Datei.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Mai 2012
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.222
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Android Geräte

    Ja, foo.
    Es reicht ja bereits aus wenn Google alle möglichen Infos über die Nutzer von Android erhält da muss man nicht unbedingt noch persönliche Informationen an die Hersteller von Apps weiterleiten.
    Gerade das Thema Datenschutz sehe ich in der ausgelieferten Grundkonfiguration bei Android kritisch.
    So ist z.B. voreingestellt dass eine Sicherungskopie von pers. Nutzerdaten der Smartphones auf den Servern von Google abgespeichert werden, ich vermute mal sogar in unverschlüsselter Form.
     
  5. Proon

    Proon Senior Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Android Geräte

    ... na was denkst du denn, so ganz ohne Grund mußt du ja auch nicht deinen vollständigen Namen angeben ;-).
    Aber die elektronische Datenverarbeitung wäre halt keine elektronische Datenverarbeitung, gäbe es da keine Möglichkeit etwas zu modifizieren, also frisch ans Werk und ein Google-Konto eingerichtet !

    Gruß Proon

    Es mag bitte auch niemand meckern, schließlich will man es ja selber so ;-)
    Übrigens, schon FB Aktien gezeichnet, lol ?
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.222
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Android Geräte

    Es ist ja nicht nur dein Name der deine persönlichen Daten umfasst.

    Android sichert ja auch noch andere Dinge auf den Servern von Google. z.B. dein Passwort fürs WLAN wenn du dein Smartphone so konfiguriert hast dass du mit diesem über deinen Internetzugang zuhause online gehen kannst.
    Da praktisch alle modernen Smartphones GPS haben ist Google ebenfalls bekannt wo dein WLAN-Router steht u. dein WLAN-Passwort können diese sich ebenfalls abgreifen wenn du das zulässt.

    Was bedeutet: Sie haben die Möglichkeit die Datenübertragung deines WLANs mitzulauschen wenn diese es wollen.
    Ob die das wollen oder tatsächlich auch tun steht wieder auf einem anderen Blatt.
    Nur wenn denen bekannt ist wo dein WLAN-Router steht u. dein WLAN-Passwort kennen können die sich in dein WLAN einklinken.

    Ich distanziere mich davon zu behaupten dass Google sowas macht, lediglich dass die Möglichkeit dazu gegeben ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Mai 2012
  7. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Android Geräte

    Ich bin da deutlich kooperativer. Ich habe einen gmail Account, der als mein primärer E-Mail Account dient. Letztendlich landen alle meine E-Mails also ohnehin schon bei Google. Was kaufe ich, wen kenne ich, wohin ich in den Urlaub fahre, was für Probleme meine Freunde haben, wann ich mit wem zum Essen gehe, soziale Benachrichtigungen aus Facebook, Telefonrechnung der Telekom, Fotos, technische Hilfestellungen, ... - alles da.
    Den Standort meines WLAN Routers kennt Google ohnehin, dafür braucht es nichtmal ein eigenes Android Handy.
    Meine Adressdaten sind weiterhin auch im Internet zu finden - gab mal so 'ne verrückte Idee namens Telefonbuch. Ein Foto davon gibt's per Google Maps noch gratis dazu.
     
  8. Proon

    Proon Senior Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Android Geräte

    na sicher, irgendwie schon erschreckend wie durchsichtig man wird und meist noch selber schuld dran ist. Zur Zeit verwendet man die recht komplexen, personifizierten Daten, um Werbung gezielt verschleudern zu können und um dir speziell zugeschnittene Angebote machen zu können, aber wehe es kommt noch einmal anders, dann ist man der King mit all den Millionen Datensätzen und kann ganz gezielt zugreifen ;-).

    Gruß Proon

    aber solche Orwellsche Phantastereien sind eben bei uns noch blanke Utopie, aber schau mal hier: Schnüffel-Offensive: China errichtet Überwachungsparadies - SPIEGEL ONLINE
     
  9. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Android Geräte

    Es gibt jetzt übrigens erste Akkulaufzeitmessungen für das S3

    Gesprächszeit: 10:20 Stunden
    Video Playback: 10:01 Stunden
    Web-Browsing: 05:17 Stunden

    Wenn man täglich 1h telefoniert, im Web surft und Video anschaut, muss man es alle 43h laden.

    Damit ist es sicherlich kein Akkulaufzeitwunder, aber für ein Gerät dieser Klasse kann ich gut mit den Ergebnissen leben.

    Quelle: Samsung I9300 Galaxy S III battery life test concludes, results come out promising - GSMArena Blog
     
  10. Proon

    Proon Senior Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Android Geräte

    Tja, der Akku, die Stromversorgung ist halt nach wie vor das markanteste Problem und man sollte sich schon sehr genau überlegen wie und wie lange man das Gerät nutzt.
    Im Leerlauf braucht es sehr wenig Energie, da läuft es nur mit dem "imaginären" fünften Kern, der minimal getaktet ist und kaum Strom braucht. Das macht das Note unter ICS 4.03 auch, nur hat dieses keinen dritten Kern, sondern schaltet einen ganz aus und taktet den zweiten stark herunter und damit verbraucht das Gerät wirklich sehr wenig Energie, aber wehe der Professor muß ran, dann pfeift aber der Fuchs ;-). Der Professor läßt sich unter ICS bedeutend besser steuern. Allerdings sollte man das Betriebsverhalten der Betriebssysteme GB 2.3.6 und ICS 4.03 mal direkt vergleichen. Streng genommen fährt man mit dem GB besser, denn der Performancegewinn beim ICS ist kaum der Rede wert im Verhältnis zum Mehrverbrauch. Hier wird man wohl noch ein wenig verbessern müssen.
    Mein Note kam früher mit GB besser über die Runden, aber das ist sehr subjektiv beurteilt, weil das mathematische Mittel wohl doch eher für das ICS spricht.
    Unter GB verbrauchte mein Gerät für 90 min. WLAN Tethering knappe 5 %, jetzt unter ICS aber gute 12 % der verfügbaren Akkuleistung!
    Ich warte nun jedenfalls auf ein ICS Update, wegen dem Flashplayer und dem Stromverbrauch.
    Man kann es aber drehen und wenden wie man will, ohne so ein Smartphone will man nun aber auch nicht mehr auskommen müssen ;-) !

    Gruß Proon
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Mai 2012