1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Android Geräte

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von emtewe, 31. März 2011.

  1. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    Anzeige
    AW: Android Geräte

    Weiß jemand ob man mit der Kindle App auch PDF Dateien lesen kann?
     
  2. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.692
    Zustimmungen:
    1.520
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    AW: Android Geräte

    ich hab jetzt ganz neu ein Huawei Media Pad

    und schon länger ein Handy von Sony Ericsson

    frage dazu:
    wo verstecken sich die umlaute???
     
  3. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: Android Geräte

    den finger beim tippen länger auf den buchstaben halten.
     
  4. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.692
    Zustimmungen:
    1.520
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    AW: Android Geräte

    ja... geht... fast ;)

    als erster Buchstabe kein Problem. will ich das ä aber als zweiten Buchstaben, schlägt er mir, anstatt die Auswahl mit a und ä, Wörter vor wenn ich auf a länger drauf bleibe..

    dann
    beim sony gehts mit der qwertz tastatur so wie du schreibst, (auch wenn ich einen umlaut als zweiten buchstaben habe) nur schreib ich da lieber mit der Handy Tastatur und da finde ich leider die umlaute nach wie vor nicht...
     
  5. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: Android Geräte

    Bei mir geht nur der von mir beschriebene Weg. Sowohl beim Telefon als auch beim Tablet.
    Meine Vermutung, es könnte an der von dir verwendeten Tastatur liegen. Die alte Handytastatur habe ich noch nie genutzt.
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    PDF auf dem Kindle App?
    Nein, ich glaube nicht. Die Oberfläche erinnert an den neuen Android Market, da wüsste ich nicht wie ich da eine Datei öffnen soll?
     
  7. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: Android Geräte

    Ja, funzt tatsächlich nicht. Hab mal gestern, nach etwas googlen, eine pdf in das entsprechende Kindle Format konvertiert. Aber die Kindle App findet diese Datei, obwohl ich sie in den entsprechenden Ordner gelegt habe, trotzdem nicht.
    Naja, egal. Dann nutze ich dafür eben, wie gehabt, einen pdf Reader.
     
  8. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.117
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Android Geräte

    Tool um einen evtl. Befall des Smartphones mit dem CarrierIQ "Rootkit" zu testen, ist im Market erhältlich.

    Gefunden wurde es u.a. auf dem Samsung Galaxy Tab.

    Ganzer Artikel: heise online - Carrier IQ: Ein Detector, weitere Dementis und erste Klagen




    Vorangegangener Artikel: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Carrier-IQ-Der-Spion-der-mit-dem-Smartphone-kam-1388109.html

    Betrifft aber nicht nur Android!
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Dezember 2011
  9. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
  10. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83