1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Android Geräte

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von emtewe, 31. März 2011.

  1. iSelger

    iSelger Guest

    Anzeige
    AW: Android Geräte

    Ja, da gebe ich dir recht.
    Welches ist denn das beste App. ? Egal ob kostenfrei oder nicht ?
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Android Geräte

    Das AVG Antivirus soll halbwegs brauchbar sein, und ist daher im Moment wohl auch das meist verbreitete, fehlt dort komischerweise komplett. :confused:

    Hier am Market kannst du die Anwenderberichte von einigen Usern lesen, mamche berichten sie hätten zuvor ein anderes Programm installiert gehabt, und nach dem Wechsel wurden direkt einige Funde gemeldet. Den Userberichten nach ist das von AVG wohl die beste Lösung zur Zeit, und genau die wurde nicht getestet. Schon sehr merkwürdig...
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. November 2011
  3. Proon

    Proon Senior Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Android Geräte

    Ein Antivirenprogramm scheint im Augenblick auf dem Smartphone noch etwas übertrieben zu sein. Aber die Zeit bleibt nicht stehen und die Gauner beginnen auch diesen Markt für sich zu erschließen, um ahnungslosen Smartphonenutzern Schaden zuzufügen.
    Man sollte den Erwerb eines guten Antivirenprogramms nicht unbeding von vorn herein ablehnend gegenüberstehen. Selber benutze ich Kaspersky mobile. Ist ganz brauchbar das Programm, bietet vor allem sehr nützliche Zusatzfunktionen. So kann ich meine Anrufe filtern, einen wirksamen Diebstahlschutz installieren (das können aber viele Smartphones auch schon von Haus aus) und vor allem, ich kann meinem verlorengegangenen (geklautem) Handy per SMS die augenblickliche Vernichtung aller persönlichen Daten anweisen.
    Wurde das Telefon wirklich mal gemaust, wird nach SIM-Kartenwechsel die neue Nummer samt Koordinaten des momentanen Aufenthaltortes (Satellitenempfang vorausgesetzt) per SMS und eMail an eine vorbestimmte Nummer bzw. Adresse gesendet.
    Aber wie gesagt, die Gefahr der möglichen Verseuchung deines Handys ist im Augenblick noch sehr gering, viel nützlicher wäre da z.B. eine App. die eine selektive Auswahl der App. Rechte bei der Installation ermöglichen würde, denn nicht alle Häkchen müssen immer gesetzt sein in der Befugnisliste ;-) !

    Gruß Proon
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. November 2011
  4. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Android Geräte

    Zja, der Test ist leider auf ganzer Linie durchgefallen, denn er verletzt ein wesentliches Merkmal den jeder Tests haben sollte: Er ist nicht nachvollziehbar.

    Geradezu essentiell wäre die Liste der getesteten Malware bzw. Viren. Dazu steht nur nebulös in dem Artikel "Die 10 Malware-Programme wurden mit Hilfe eines AV-TEST eigenen Analysesystems ausgewählt, wobei mehr als 30 Virenscanner die APK-Dateien untersuchten."
    Was sind das für 30 Virenscanner? Getestet wurden hier doch nur 10 freie und 2 kommerzielle? Oder erkennen inzwischen auch PC Virenscanner Viren für Android?

    Dass das am meisten verbreitete Programm mit 10 - 50 Mio. Installationen nicht getestet wurde, runden den schlechten Eindruck ab. Das sind 10 mal so viele Installationen wie bei Antivirus Free.
    Abgesehen davon ist auch Froyo nicht mehr das am meisten installierte System, aber sei es drum, die Info ist vermutlich zu aktuell.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. November 2011
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Android Geräte

    Naja, das können die Smasung theoretisch schon von Hause aus, ich habe das auch eingerichtet, aber mir ist natürlich klar dass das kein Diebstahlschutz ist. Das hilft vielleicht wenn ich mein Gerät verliere, und jemand findet es und setzt einfach seine SIM Karte ein.
    Jeder professionelle Dieb wird das Gerät vor der Verwendung aber rooten, und dann sind diese ganzen Massnahmen völlig sinnlos.

    Dieser ganze sogenannte "Diebstahlschutz" ist also eigentlich ein "Unehrliche-Finder-Schutz" und hilft gegen Diebe praktisch gar nicht, das sollte man schon beachten.
     
  6. Proon

    Proon Senior Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Android Geräte

    isses ja ;-) !

    Gruß Proon
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Android Geräte

    Ich meinte damit er wird seine eigene Firmware aufspielen, und alles löschen was vorher darauf war. Diese Diebstahlschutz Programme helfen da nicht. Das sind halt nur Unehrliche-Finder-Schutzprogramme...
    Man sollte sich halt nicht in falscher Sicherheit wiegen, es ist besser auf das Gerät zu achten, als darauf zu hoffen man bekäme es irgendwie zurück wenn es mal verschwunden ist.
     
  8. Proon

    Proon Senior Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Android Geräte

    na sicher, und eben sieht es ja so aus, dass gezielt gemoppst wird und nur gewisse, hochwertige Geräte bevorzugt werden.
    So ein gemaustes Gerät wird kaum die Gelegenheit haben mit neuer SIM-Card seine Coordinaten senden zu können, weil eben vorher ein Eingriff erfolgte.
    Aber selbst so ein "Riesenteil" wie das Note kann man mal verlieren und dann reagiert es duchaus auf einen SMS Befehl, aber das machen bereits viele Geräte von Hause aus und man muß nicht teure Software zusätzlich installieren.
    Die Kaspersky Security z. B. kann aber Anrufe filtern und das ist wirklich nützlich :).

    Gruß Proon

    Los komm, Video gucken auf dem Galaxy Note ;-) !
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. November 2011
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Android Geräte

    Bei mir läuft auf dem Smartphone auch Kaspersky, allerdings nun die Kaspersky Endpoint Security 8.0 für (Android) Smartphones.

    Diese ist Bestandteil der Kaspersky Unternehmens-Lösung (also Server/Workstation Schutz) Kaspersky Enterprise Space Security, die auf meinem Server und den Workstations läuft. Hatte eh noch ne Lizenz über, hat also nichts extra gekostet ;)

    Im Prinzip ist es das selbe Programm wie das im Market, die Lizenz wird halt nur über mein Paket gesteuert, brauche das nicht extra zu kaufen.