1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Android Geräte

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von emtewe, 31. März 2011.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Android Geräte

    ... wobei du statt des MicroSD-USB-Adapters eben auch gleich die Kamera direkt anschließen kannst.
     
  2. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Android Geräte

    Naja, das war ja das Thema mit USB Host. Das scheint nicht immer reibungslos mit allen Mass Storage Medien zu funktionieren. Es kann sein, dass es funktioniert, aber ich würde mir dennoch gerne auch eine alternative Möglichkeit offenhalten. Der Tipp mit dem SD Kartenadapter hingegen erscheint mir Bulletproof, denn da kann man sich ja auch schon im Vorfeld informieren, welcher Adapter beispielsweise schon in der Kombination erfolgreich getestet wurde und sich diesen besorgen. :)
     
  3. noeler

    noeler Board Ikone

    Registriert seit:
    7. März 2002
    Beiträge:
    3.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Android Geräte

    Android war nie dafür gemacht, Daten auf /SDCARD/ auszulagern. Das ist vor allem für Entwickler nervend, bei Apps inkl. Widgets die danna auf die sdcard ausgelagert werden. Oft zicken die Widgets.

    Ein Entwickler, der Apps für ds Developer Handy (Nexus Reihe) schreibt, dessen Apps gehen auf jedem Handy inkl. Widgets. Ein Entwickler, der ein App schreibt, ink. Widget, welches sich auch noch auf eine sdcard verschieben laesst, dessen App laeuft nicht auf allen Geraeten stoerungsfrei.

    Gleiches bei Apps, die ihre Daten ungefragt auf eine sdcard auslagern, wenn eine vorhanden ist. Nim die mal raus, oder stecke eine andere rein und starte das Telefon. Schoene Ueberraschungen wirst Du vorfinden, bei einigen Apps und da sind auch oefters bekannte dabei.

    Das bloede ist ja, die User schnallen es nicht, schieben eine sdard rein, lassen Apps auslagern, aendern die Karte und die Apps zicken. Dann kommt aber nicht ein "Oh, shit habe nen Fehler gemacht", sondern ein "******* Android *****, ich gehe wieder zum iPhone".

    Hat alles Vor und Nachteile. das immer mehr Daus bei Android landen (nicht negativ sehen) merkt man auch an der extrem gestiegenen Anzahl von 1* Bewertungen, von guten Apps im Market. Die Leute denken nur von 12 Uhr bis Mittags.
     
  4. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.362
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Android Geräte

    Mag ja so sein, aber es ist nun einmal eine Tatsache das es geht und mittlerweile je nach Nutzungsverhalten auch notwendig ist, müssen die Entwickler aktueller Apps schon berücksichtigen.

    Solange man nur stink normale Standardapps mit wenigen KB nutzt ok. Ich nutze meine LG aber zum Beispiel auch als transportable Spielekonsole. Dank Dualcore Prozesser auch wirklich gut. Aktuelle Gameloft Games sind in der HD bzw. TRS Variant für Dualcore teilweise locker 500 MB groß. Dazu kommt dann Navigon, wo schon das mit Kartenmaterial für Europa auch schlappe 600 MB macht.

    Da ist der interne Speicher recht schnell voll!
     
  5. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Android Geräte

    Die SD Karte wird doch beim Anschluss des Smartphones an einen PC über Massstorage sowieso ausgeklinkt. Auf der SD Karte laufende Anwendungen werden dabei geschlossen - schreibt Android sogar extra noch als Warnung dazu. Das müssen die Apps auch abkönnen.
    Dürfen die DAUs das Massstorage Profil nicht aktivieren? Wäre schade.

    Das Betriebssystem bietet mir von Haus aus die Möglichkeit an, Anwendungen auf SD Karte zu verschieben, ohne Hacks oder Tweaks. Ich kann das sogar vorab als default wählen (habe ich auch gemacht). Das geht aber nur mit Apps, die das auch explizit berücksichtigen - zumindest gibt es welche, die sich verschieben lassen und andere, mit denen das nicht möglich ist. Man muss als App wohl die "app2sd" Unterstützung anbieten.

    Bei meinem billig Androiden hab ich alles was geht auf die SD geschoben, weil der interne Speicher eher symbolisch zu verstehen ist.
    Ich habe inzwischen schon eine gute Tonne an Anwendungen installiert, z.B. Documents To Go, Lotus Traveler, das ganze Google Zeugs, Amazon Shop + MP3, My Tracks, Opera mini, Opera mobile, Emit, jDownloader RC, radio.de, Weather Pro, Stoppuhr, ES Dateiexplorer, ADAC Maps, Barcode Scanner, MX Video Player, Shazam, DB Navigator, Tapatalk, Solo, Facebook, eBuddy, ConnectBot, Pocket Cloud, WebEx, ES Task Manager, Chrome to phone, Photo Mate, GTasks, TuneIn Radio, HiDrive, tagesschau, Öffi, Swype, Pixlr-o-matic, Mein Vodafone, KeyPaddDroid. Das vorinstallierte Zeug hab ich mal nicht extra erwähnt. :)

    Die meisten davon laufen auf SD und das "Kärtchen raus rein Spielchen" hab ich damit schon mehrfach gemacht - hat problemlos funktioniert.

    Darf ich als DAU nicht erwarten, dass mein Gerät so funktioniert, wie es Google mir vorgibt?

    Wenn Du eine komplett neue Karte reinsteckst (und app2sd Unterstützung verwendet hast), kommt normalerweise der Willkommensbildschirm, habe ich mir sagen lassen. :)

    Aus diesem Grund gibt es im Netz auch so viele Anleitungen und Fragen, wie man z.B. seine 4 GByte Karte in eine 16 GByte Karte tauschen kann, ohne das Gerät dabei komplett neu installieren zu müssen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Oktober 2011
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Android Geräte

    Ja, das ist mir auch schon aufgefallen. Oft sind dann auch sehr präzise Begründungen warum es nur einen Stern gab, sowas wie "funzt net" oder so.
    Wenn man dann die Beschreibung des Apps liest wird meist sehr schnell klar wo das Problem war, denn wenn es da irgendwelche Einschränkungen gibt, stehen die meist schon am Anfang der Beschreibung, aber dafür müsste man ja lesen. Also lieber blind installieren, und dann eine schnelle Einsternbewertung mit 2 Worten als Kommentar hinterher schieben. :rolleyes:
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Android Geräte

    Beim Galaxy S2 war es so dass der interne Speicher, also die 16 GB, zu einem Teil als SD Card gekennzeichnet sind, und die eingesteckte zusätzliche SD Card, die erscheint in einem Ordner namens "External SD", welcher normalerweise nicht von den Apps genutzt werden kann, zumindest nicht für Programmcode.
    Du kannst aber der Kamera und anderen Anwendungen die große Datenmengen erzeugen, oder auch dem Browser für Downloads, diesen externen Bereich als Datenbereich angeben.

    Ich finde das eine elegante Lösung, wenn du ein App auf die SD installierst, landet es beim DAU eigentlich nur in einem anderen internen Speicherbereich, und nicht direkt auf der externen SD, um die zu erreichen musst du dich schon ein wenig mehr mit dem System auseinandersetzen. ;)
     
  8. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.362
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Android Geräte

    Das Problem hast du aber immer, wenn ein so gigantischer Kundenkreis aus allen Schichten angesprochen wird (siehe Produktbewertungen bei Amazon - ähnliches Problem).

    Aber es gibt auch mehr als genug 1* Bewertungen die ihre Berechtigung haben - siehe zum Beispiel "ZDF Mediathek" - die wohl schlampigste I-Phone Portierung aller Zeiten! :eek:
     
  9. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Android Geräte

    Erinnert mich an die App "jDownloader RC", mit der man den JDownloader auf seinem PC steuern kann. Ich habe mir, wie immer, einige Bewertungen vor der Installation durchgelesen, da steht beispielsweise eine 1* Bewertung mit folgendem Text:
    Dafür kann der Entwickler natürlich nichts, das ist einfach nur Dummheit. Nur ist das eher die Ausnahme. Wenn eine App gut ist, dann hat sie auch eine entsprechend gute Bewertung.

    Wenn der Entwickler jedoch eine halbfertige, miserabel getestete App in den Store stellt, die nur bei Vollmond und unter Beachtung der Straßenverkehrsordnung funktioniert, dann gehört es ihm nicht anders.
    Ich glaube das ist etwas, was der iOS Shop einfach besser macht - Qualität. Aber da ich (noch) kein iPhone Nutzer bin, kann ich das selbst nicht wirklich beurteilen.
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Android Geräte

    OK, die hat in der ersten Version auch von mir einen Stern bekommen. Inzwischen würde ich zwei geben, denn immerhin stürzt es mittlerweile seltener ab, und kann sogar ohne Taskkiller beendet werden, zumindest wenn es nicht abgestürzt ist.
    Einen Stern gabs von mir auch für das vollkommen unsinnige TV-Movie App, welches letztendlich nur Trailer zeigt die du woanders bequemer und vor allem schneller sehen kannst. Bevor ich mit der Bilderkennung über der Zeitung rumfuchtel, habe ich den Filmtitel dreimal bei youtube gesucht und gefunden. :rolleyes: