1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Android Geräte

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von emtewe, 31. März 2011.

  1. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Doppelter Negativ im Deutschen ist normal eine Verstärkung, anstatt eine logische Bejahung. Allerdings so wie du das schreibst, klingt es schon wie ein Positiv. Ich nehm mal an, du meinst es anders rum :p. Aber welcher Held bietet USB-C Netzteile, welche nur ... was anbieten? Alte USB Lade-Spec? Ich hab nur gefährliches Halbwissen, aber ohne Ladestrom ist die Spannungsangabe doch nciht sehr aussagekräftig. Mein altes Samsung müsste 2000mA haben, was bei angenommenen 5V 10 Watt wären. Und die alte Spec von USB waren 500mA, also 2,5 Watt und dann kamen 900mA und wenn ich das richtig verstanden habe, ist das beim neuen USB-C auf Aushandeln gemünzt und die Pins gehen bis 100 Watt hoch, wenn ich richtig gerechnet hab, als ich das überflogen hatte.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ja. :oops:
    Wie gesagt ich habe hier Netzteile mit USB-C Stecker die nicht Schnellladefähig sind, der Stecker selbst sagt darüber nun mal nichts aus. (er ist halt viel praktischer).
    Mit den höheren Spannungen hatte ich nur zufällig entdeckt als ich so ein USB "Meßgerät" zum messen des Ladestroms, Kapazität usw an dem Netzteil angeschlossen hatte und das Handy angeschlossen hatte. Ohne dem Handy war die Spannung im "normalen" Bereich (5,14V) danach stieg sie dann auf 7 und dann auf 9V an. Ich hatte da schon einen Schreck bekommen und dachte das Netzteil wäre kaputt.
     
  3. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.433
    Zustimmungen:
    16.045
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Golem.de: IT-News für Profis

    Dumm ist nur, wenn keine Garantie mehr besteht.
    Und die besteht garantiert nicht mehr.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Selbst wenn da noch Garantie drauf ist, schick das Ding mal zum Hersteller, viel Spass! ;)
    Aber solange man das Ding noch flashen kann sollte das kein Problem sein.
     
    hellboy 12 gefällt das.
  5. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.433
    Zustimmungen:
    16.045
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Ja so geht das liebe Firmen, auch angesichts der neuen EU Pläne zwecks Nachhaltigkeit.
    Sim-Nadel, dünnes Gerät, normaler Schlabber-Akku, aber doch Wechsel ohne Fön und Gitarrenstimmer.

    [​IMG]
    [​IMG]
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die Firmen bekommen eh immer mehre Jahre Gnadenfrist und lassen sich dann etwas neues einfallen. (zB. das die Akkus dann nicht mit der gleichen Qualität herstellt.

    Hat Samsung Jahrelang so durchgezogen. Neue Akkus waren da nach weniger als 1 Jahr Platt.
     
  7. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich denke mal für die Nachhaltigkeit von Smartphones wäre es mal ein Riesenschritt, wenn sich ein Smartphone upgraden ließe. Als hochintegriertes System ist das aber kaum bis gar nicht möglich auf Hardwareseite. Aber auf Softwareseite ginge da erheblich mehr. Bis jemand einen neuen Akku brauchen würde, haben die meisten doch schon Verlangen nach einem besseren Gerät.

    Die Geräte sind auch viel zu wenig standardisiert bezüglich Hardwarekomponenten. Man bekommt nach ein paar Jahren ja noch nichtmal unbedingt noch passendes Zubehör wie etwa eine passende Hülle. Bei Laptops sieht es da schon viel besser aus, aber die sind halt auch im Verhältnis reichlich groß.

    Recycling-Richtlinien könnten vielleicht etwas helfen. Also dass die Geräte so gebaubt werden müssen, dass sie sich gut recyclen lassen. Mag ein naiver Gedanke sein, aber ich könnte mir vorstellen, dass es Produktionsweisen gibt, die Recycling erschweren.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Sicher, abe ich denke das würde die Produktionskosten enorm erhöhen. Und je nach Art wie man das Technisch macht das Gerät unhandlich machen oder nur von Fachwerkstätten upgraden lassen was dann enorm teuer wäre.

    Und wer glaubt die Geräte die man irgendwo zum Recycling abgibt das diese dann wirklich in seine Grundbestandteile zerlegt werden der irrt gewaltig. Das macht man wie mit dem meisten Elektroschrott. Das Zeug wird dann irgendwo in Afrika abgeladen und die schmeisen das ins Feuer um da ein paar Materialien raus zu bekommen, der Rest verbrennt unvollständig.
     
  9. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.966
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    So eine "moderne Ladesteckdose" könnten sich elektrotechnische Laien von einer Fachkraft einbauen lassen: JUNG - SCHUKO® Steckdosen mit USB-Anschlüssen Neuheiten – Teil 1 Neuheiten/ |an der alten USB-Buchse können dann auch ältere Ladekabel eingesteckt und zugehörige / ältere Handys ohne Schnellladefunktion geladen werden|. Vermutlich funktionieren damit aber auch andere Komponenten mit nur 5 V Spannung und mit USB-Verbindungsleitung, zum Beispiel zur Dauerversorgung von einem HDMI-Splitter.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Sowas würde ich mir nicht einbauen (lassen)! Die Gefahr ist dabei das Dir ein Defekt des Netzteils in der Dose die ganze Leitung lahmlegt und Du das Ding dann ausbauen (lassen) musst. Ein externes Netzteil was kaputt geht zieht man ab und entsorgt es, fertig.