1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Android Geräte

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von emtewe, 31. März 2011.

  1. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Mal sehen. Mein Handy ist knapp 5 1/2 Jahre alt. Geladen wurde, wenn ich dran dachte und alle paar Monate hat es nicht bis zum Ladekabel gereicht. Bislang spür ich noch nichts, von in die Knie gehen, vor allem nicht massiv.

    Vielleicht solltest du nicht alle Lithium-Akkus über einen Kamm scheren. Wie kommst du auf die Zahl?

    Die Zahl 300 finde ich für Lihtium-Polymer. Als untere Grenze und nicht als Maximum...

    Da ist zwar auch Lithium drin, aber die scheinen etwas weniger Zyklen abzukönnen, als die normalen Lithium-Ionen (grob die Hälfte). Für ein Gerät, was sich viele nur für 2 Jahre anschaffen, sind 300 Zyklen durchaus sinnvoll als Minimum. Da braucht es auch keinen Wechselakku.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.535
    Zustimmungen:
    31.503
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Naja dann kommst Du ja noch nicht auf 300 Zyklen.
    Weil das bis jetzt bei allen Lithium Akkus so in etwa ist. ;)
    Mag sein, aber in der Praxis halten die auch nicht länger. Ich habe noch keinen Akku gesehen der mehr schaffte, gerade die Handyakkus halten durch die viel zu hohen Ladeströme oft nicht die möglichen Ladezyklen aus.

    Ich musste jetzt auch ein Handy "begraben" das ich jetzt schon fast täglich laden musste, sonst war es noch nach 5 Tagen bei über 40%. Jetzt sackt der Akku bei 30% innerhalb weniger Minuten Betrieb auf 5% zusammen. Das Ding ist Platt. Ersatzakkus gibts keine.
     
  3. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn mein Akku eine knappe Woche halten würde, käme ich fast genau auf 300 Zyklen. Und so lang hält der net, auch net am Anfang. Geladen wurde halt nicht regelmäßig, nach dem Schema ran ans Ladekabel, wenn ich auch schlafen gehe. Hält vielleicht 1-4 Tage, je nachdem wie lang das Display an ist. Selbst wenn ich "nichts" damit mache, das Ding ist meine Uhr und ich kuck da ständig drauf.

    Du meinst: bei all deinen Akkus ;)

    Wie lang und intensiv war das im Einsatz und war das LiIo oder LiPo?
     
  4. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.223
    Zustimmungen:
    4.889
    Punkte für Erfolge:
    213
    Lithium-Akkus üblicher Qualität haben 1.000 und mehr Ladezyklen, bis die Akku-Kapazität unter 80% gesunken ist. Hab ja auch noch ein uraltes Nokia 1600 mit dem ersten Akku, der nur wöchentlich einmal mit einem Schnellladegerät geladen werden musste und das ist auch heute noch so.

    Wenn man nicht gerade ein stromfressendes Hochleistungs-SmartPhone haben und nicht gerade ganztägig mit dem SmartPhone spielen oder Videos ansehen will, haben heutige Mittelklasse-SmartPhones Akku-Laufzeiten von mehreren Tagen. Bei 1.000 Ladezyklen sind das dann auch viele Jahre (6...10), bis der Akku getauscht werden müsste. Aber in den 6...10 Jahren hat man sich wahrscheinlich längst schon ein neues SmartPhone gekauft, so dass es eigentlich egal ist, ob der Akku wechselbar ist oder nicht. Wechsel-Akkus braucht man eigentlich nur als mobiler „Vielnutzer“ und man nicht täglich den Akku laden kann.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.535
    Zustimmungen:
    31.503
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    In der Praxis ist das extrem selten. (vor allem wenn man die Akkus zu stark entlädt und zu schnell auflädt (was bei Handys aber üblich ist).
     
  6. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was für welche? Lithium-Ionen ode Lithium-Polymer? ;).
    Und das wär natürlich schön, vorher zu wissen, was der Hersteller so verbaut. Da sie die Dinger von der Software und den Verträgen auf 2 Jahre auslegen, kann man unterstellen, dass das billigste eingbaut wird, was vielleicht zwei Jahre halten könnte, zumindest in den entsprechenden Preisklassen.
     
  7. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.458
    Zustimmungen:
    16.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Zumindest will Apfel jetzt einen Mechanismus in IOS13 einbauen, der das Ladeverhalten analysiert, um so den Akku besser haltbar zu machen.

    Und das 1000 Ladezyklen eher Theorie sind, sehe ich am meiner OralB, nach 4 Jahren hält diese nur noch 2-3 Putzvorgänge a´3 Minuten.
    Der Tausch würde 30€ kosten - aber da gab es so Aktionen wo eine neue nur 40-50€ gekostet hat, durch Rückerstattung. (statt reg. über 100€)
    Vorteil alles neu, und auch neuer Bürstensatz, die sind ja an sich auch recht teuer.

    Nächste wird dann aber eine Schall von Saumi...;)

    Leider scheint dem Verbraucher fest verbaute Akkus nix auszumachen.
    Das neue Kopfhörer Modell von Bose 700 (400€) wird auch wieder mit einen festverbauten Akku ausgeliefert, wo es keinen Ersatz gibt, bzw. dieser auch für Bastler nicht tauschbar ist.
    Im Gegensatz zu den Sonys, da gibt es beim aktuellen M3 Topmodell Ersatzakku´s ab 14€, und der Tausch soll recht einfach sein.
    Die Dinger sind ja vor allen auch wegen der Schallisolierung so teuer.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.535
    Zustimmungen:
    31.503
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein, die gehören mir nicht alle das wären ja Millionen. :ROFLMAO:
    In Handys werden nur Lithium Polymer verbaut, die sind aber von der Halbarkeit eher schlechter wie sie sein sollten.
    Man lässt ihm ja meist keine Wahl.
     
  9. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hast du dafür ne Quelle? Ist schon recht allgemeingültig die Aussage. :cautious:

    Das Problem ist, das die Polymer nur eine Unterkategorie von Lithitum-Ionen-Akkus sind. Auf diversen Portalen und Shops wird der Akku-Typ teils angegeben und da wird tatsächlich zwischen Polymer und Ionen unterschieden. Die Frage wäre nur, wie richtig das jeweils ist - und da ein LiPo auch ein LiIo ist, bin ich nichtmal sicher, ob das überhaupt falsch wäre. Jedenfalls tendenziell, je komischer geformt oder flacher der Akku, desto wahrscheinlicher ist es ein Polymer.
     
  10. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.458
    Zustimmungen:
    16.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD