1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Android Geräte

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von emtewe, 31. März 2011.

  1. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    Anzeige
    wir haben doch auch mal die frage mit der sprachsteuerung, mit gingerbread funktioniert dieser hervorragend. dieser post wurde mit sprachsteuerung erstellt.

    Sent from my GT-I9000 using Tapatalk
     
  2. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Android Geräte

    Yup, genau.

    Ich habe auf der PC Festplatte beispielsweise ein mkv Video
    Weiterhin habe ich am PC einen Teil der Festplatte über CIFS im Netzwerk freigegeben
    Das Handy soll nun diesen Windows-Share mounten
    Anschließend möchte ich diese mkv Datei am Handy anschauen
     
  3. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: Android Geräte

    Hast schon mal bei Androidhilfe.de geschaut ob du was entsprechendes zum streamen findest?
    Dazu müsste doch nur der PC entsprechend eingerichtet werden. Von meiner Dream geht es ja auch mit Festplattendateien.
     
  4. MarcM

    MarcM Senior Member

    Registriert seit:
    23. Juni 2006
    Beiträge:
    197
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Android Geräte

    Die Windowsfreigabe mit dem CIFSManager ins Android Dateisystem eingehangen und anschliend ein *.ts File mit dem Vplayer abgespielt ging eben einwandfrei...

    Marc
     
  5. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Android Geräte

    Dieser CIFSManager hört sich gut an, hat bei mir gestern allerdings nicht funktioniert. Anscheinend hat mein Kernel keinen CIFS support :(
    Dieses Android scheint doch ein unheimliches Bastelsystem zu sein.
     
  6. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Android Geräte

    Okay, das mit CIFS habe ich vorerst mal aufgegeben. Ohne das "cifs.ko" Modul, das exakt zu meinem Kernel passt, lässt sich CIFS nicht systemweit transparent einhängen. Da ich eine Bastel-Distribution auf meinem X1 habe, ist das Modul leider nicht aufzutreiben.
    Weiterhin muss man das Android dazu "rooten", was wohl so ne Art "jailbreake" für Android ist. Bei meinem Bastelsystem ist das zwar egal (ohnehin "gerootet"), aber ich weiß nicht, ob ich das auch bei einem "echten" Android Handy machen würde.

    Natürlich gibt es auch andere Möglichkeiten, wie UPnP - aber CIFS (auf Filesystem Ebene, nicht per App Aufsatz) hätte ich halt schon wirklich sehr gerne mal ausprobiert.

    Übrigens habe ich festegestellt, dass Android, wie das alte Windows Mobile auch keinen Mechanismus zum Schließen von Anwendungen vorsieht. Hmmm... Anwendungen werden also einfach in den Hintergrund geschoben. Sollte RAM knapp werden, fängt Android jedoch eigenständig an, Anwendungen nach definierten Regeln selbst zu schließen.
    Ist jetzt ehrlich gesagt nicht so der Hit.

    Je länger ich mit Android rumspiele, desto weniger überzeugt bin ich davon. Kann es sein, dass Android standardmäßig keinen Dateibrowser mitliefert?! Ich habe zwar 3(!) unterschiedliche drauf, aber keiner scheint Teil des Android Lieferumfangs zu sein.

    Dämlich finde ich auch dieses ewige Abkapseln vom Dateisystem. Ich wollte beispielsweise ein anderes Hintergrundbild einrichten, jedoch kann man nicht einfach ein Bild aus dem Dateisystem auswählen (wäre wohl zu einfach), nein, man soll das Bild beispielsweise aus der Mediengalerie auswählen.
    Jetzt habe ich ein Bild von meinem Internetlaufwerk runtergeladen (per eigener App über Webdav), konnte das Bild anschließend aber nicht in der Mediengalerie finden, weil es wohl noch nicht in der Datenbank aufgenommen wurde (dazu muss man es mit der Galerie öffnen, was ich nach dem runterladen nicht gemacht hatte).
    Das ist doch super dämlich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Mai 2011
  7. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Android Geräte

    Okay, nach dem ganzen Geschimpfe von vorhin nun auch mal was Positives:
    Es ist relativ einfach eine Remote Desktop Verbindung (RDP) über einen SSH Tunnel mit Keyfile Authentifizierung zu einem Windows 7 Rechner aufzubauen.
    Ein Feature, das mir mit Windows Mobile nie wirklich gelungen ist.
    Dazu benötigt man beispielsweise: "Wyse PocketCloud RDP/VNC" und "ConnectBot" - beides kostenlos.
    Cool :)
     
  8. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: Android Geräte

    @ foo
    Du kannst auch ohne Bedenken dein "Nichtbastelandroid" rooten. Was hast du denn für ein Telefon?
     
  9. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Android Geräte

    Derzeit habe ich noch kein Android. Momentan nutze ich noch mein altes SonyEricsson X1.
    Ein Gerät, das in Frage kommen könnte, wäre das Galaxy S2. Ich habe schon gesehen, dass man das rooten kann.
     
  10. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: Android Geräte

    Ist auch überhaupt kein Problem mit dem rooten. Falls du es mal einschicken musst, wegen Garantie, dann flasht du einfach auch das normale Android vom Hersteller zurück und der Root ist dann auch weg.
    Kannst du bei deinem Sony keinen anderen, ein enfür dich brauchbareren, Kernel flashen?