1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Android Geräte

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von emtewe, 31. März 2011.

  1. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    Anzeige
    AW: Android Geräte

    Ja, das ist durchaus möglich. Ich habe im Internet einige Berichte gelesen, die darauf hindeuten, dass Sony beim Xperia Tablet Z Probleme mit dem Mikrofon hat und betroffenen Geräte teilweise auch reparierte (bei einigen wurde nur ein Softwarereset durchgeführt, der das Problem nicht löste). Bei mir war es allerdings nicht ganz so heftig, wie bei einigen Schilderungen, die ich über das Problem gelesen habe. Deswegen war/bin ich mir nicht sicher, ob es defekt war, oder ob die Mikrofonqualität im normalen Rahmen lag.
    Das habe ich Amazon auch so in den Rücksendegrund reingeschrieben.

    Von meiner Idealvorstellung (leicht und wasserdicht) muss ich mich nun wohl verabschieden.:(
    Meine aktuellen Kandidaten:
    Samsung Galaxy Note 10.1 (2014)
    Samsung Galaxy Tab Pro 10.1

    Da ich es vor allem auch für den Sommer für den Balkon will, habe ich noch ein wenig Zeit...
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Android Geräte

    Bis dahin sollte es doch auch ein neues Nexus 10 geben, oder?
    Das dürfte sicher auch mal einen Blick wert sein, immer aktuelle Firmware und sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis...
     
  3. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Android Geräte

    Wenn ich ganz ehrlich bin, war ich beim Sony schockiert, wieviel Extras Samsung in seine Software eingebaut hat, die mir nun plötzlich fehlten. Als Endnutzer weiß ich ja oft gar nicht, was von Samsung stammt und was von Android selbst. Der Vergleich mit dem Sony war deshalb sehr lehrreich.
    Ich habe beispielsweise nicht gesehen, wie man mit dem Sony Tablet eine Datei über WiFi Direct austauschen kann. Auch vermisste ich S-Beam (NFC+Wifi Direct), SmartStay, die erweiterten Einstellungen für den Ruhemodus, MKV Unterstützung. Jetzt hat Sony aber sicherlich auch schon ein paar Extras wie den Medienserver oder "Throw" eingebaut (was es bei Samsung auch gibt). Ich befürchte, dass mir beim blanken Android vieles fehlen wird.
    Das sind oft Kleinigkeiten, wie das Umstellen der Sprache auf der Samsung Tastatur mit einem Fingerwisch über die Leertaste. So kann ich zwischen Deutsch und Englisch schnell wechseln und bekomme so eben auch das passende Wörterbuch ohne in ein Menü gehen zu müssen.

    Auch die Samsungs Multiwindow Strategie wäre sicherlich auf dem Tablet hilfreich, oder ein kleines, skalierbares Videofenster.

    Sicherlich hat es auch seinen Charme immer mit der neuesten OS Version versorgt zu werden, aber mir ist das Plus an Funktionalität in der Samsung Software wesentlich wichtiger.

    Es wird deshalb ein Samsung Tablet werden, außer das neue Nexus wird (wie auch immer) unschlagbar gut. :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Januar 2014
  4. markus82

    markus82 Senior Member

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    460
    Zustimmungen:
    46
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Android Geräte

    Das Tab Pro 10.1 wird ja soweit ich das überflogen hab fast identisch zum Note 10.1 2014, nur ohne Stift und 1Gb Ram weniger.
    Sprich wenn du den Stift nicht brauchst reicht es genauso. Kommt dann halt auf den Preisunterschied an.
    Ich benötige den Stift eigentlich auch nicht, nehme ihn aber trotzdem sehr oft her, allein schon damit das Display nicht immer so schnell mit Fingerabdrücken übersät ist.
     
  5. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Android Geräte

    Ob ich den Stift brauchen bzw. verwenden würde, kann ich ehrlich gesagt schwer einschätzen. Würde das GByte RAM nicht fehlen, würde ich mir ziemlich sicher das Tab Pro holen. 1 GByte ist definitiv zu wenig RAM, das sehe ich bei meinem S3. Mitunter werden Anwendungen im Hintergrund geschlossen und ich komme beim Reaktivieren nicht da raus, wo ich vorher war.
    Das Sony Tablet hatte 2 GByte und das habe ich überdeutlich gespürt. Der Wechsel zwischen meinen normalen Anwendungen war super schnell, da vermutlich mehr Anwendungen im RAM gehalten werden konnten.

    Wie sich jetzt der Unterschied zwischen 2 und 3 GByte RAM auf meine Anwendungsfälle auswirkt, kann ich ebenfalls schwer beurteilen, aber ich würde schon eher zu mehr RAM tendieren, selbst wenn sich das negativ auf den Akkuverbrauch auswirken kann.

    485 EUR ist preislich für das Note 10.1 (2014) auch im Rahmen und vielleicht gibt es ja auch nette Anwendungsfälle mit dem Stift für meinen Sohn. :)
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Android Geräte

    Alles halb so wild. Hol dir mal zum Spaß ein Billigtablet, dann weisst du wie sich Android ohne alles anfühlt...;)

    Du kannst heute praktisch alles aus dem App Store nachladen was dir fehlt. Es gibt spezielle Launcher, Dateiverwaltungsapps usw...

    Ich habe kürzlich sogar irgendwo eine Anleitung gefunden für ein Android System ohne Google. Da wurde haarklein erklärt welche Clouddienste verschlüsselt nutzbar sind, und Server in Deutschland haben die dem hiesigen Datenschutzbestimmungen unterliegen. Mit der Anleitung konntest du dir quasi dein eigenes "abhörsicheres" System basteln, bis hin zur Sprachverschlüsselung beim Telefonieren. Das zeigte jedenfalls mal wieder, dass du ein Android System sehr individuell einrichten kannst, und dass es fast für jeden Zweck passende Apps gibt.
     
  7. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Android Geräte

    Man kann sicherlich einiges Nachrüsten, allerdings wirkt das dann oft nicht wie aus einem Guss. Ich weiß nicht, ob man beispielsweise S-Beam einfach nachrüsten könnte, dabei finde ich das genial. Ich nutze das beispielsweise häufig, um meiner Frau schnell mal ein Bild oder Video zu geben, wenn ich es ihr auf meinem Handy zeige: Einfach aneinanderhalten und auf das Bild tippen. Das geht praktisch aus jeder Anwendung heraus.
    Android Beam geht zwar in die gleiche Richtung, aber halt nur über Bluetooth, was aufgrund der Übertragungsgeschwindigkeit für mich unbrauchbar ist.
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Android Geräte

    Stimmt, das tut es nicht, es kann aber dafür besser auf deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sein. Ich sehe das Problem da viel mehr im Aufwand es einzurichten und zu pflegen. Das ist schon abschreckend viel Arbeit. :(
     
  9. hezup

    hezup Gold Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
  10. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: Android Geräte

    Das ist der Installer...
    Hab das Ding mal unter Windows versucht. Bei zwei S3 hat es nicht geklappt. Ich kam immer bis dahin, wo das Telefon in den Downloadmodus bootet. Danach hat der Installer plötzlich das Telefon nicht mehr erkannt.
    Hab es dann auf die "altmodische" Art gemacht.
    Framaroot (App zum rooten), Rom Manager zum flashen des CWM (macht die App allein). Dann Recovery booten, CM und Gapps flashen fertig. Dauert keine 10 Minuten.