1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Android Geräte

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von emtewe, 31. März 2011.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Android Geräte

    Wobei ich ehrlich sagen muss, dass ich diese Kiste mit der Micro-USB-Ladebuchse mittlerweile für ausgemachten Schwachsinn halte.

    Bisher hatten meine Handys immer einen simplen Hohlstecker am Ladegerät. Zwar hat sich unterdessen mal die Größe geändert, aber das ließ sich mit einem Adapter für ein, zwei Euro lösen.
    Aber der Vorteil von dem Hohlstecker ist nun einmal, dass man ihn einfach reinstecken kann, ohne groß auf eine Richtung zu achten. Beim Micro-USB ist das immer ein Gefummel, weil man das Mistding in 50% der Fälle natürlich verkehrtrum hat.
    Hinzu kommt noch, dass die Hohlstecker nebst Buchsen nahezu unverwüstlich sind, was man von Micro-USB-Anschlüssen nicht gerade sagen kann.
     
  2. Franz Jäger

    Franz Jäger Gold Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.262
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Android Geräte

    Klick

    Guck mal rechts oben auf die Platine, rechts neben dem Spannungsregler und dem Elko. Das ist nicht etwa eine Micro USB Schnittstelle, sondern nur die Spannungsversorgung. :rolleyes: Also exakt der selbe Unfug.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Februar 2013
  3. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: Android Geräte

    Da gebe ich dir vollkommen Recht. Es hätte durchaus eine bessere Lösung als Micro USB geben können. Mittlerweile muss ich auch darauf achten, beim Nexus 7 kommt der Stecker genau anders rum rein als bei meinen Galaxys. Hinschauen buss man trotzdem. In der Beziehung sehne ich mich zu den früheren Nokia zurück. Die hatten ja auch den, von dir genannten, Hohlstecker.
     
  4. betzerD

    betzerD Gold Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2010
    Beiträge:
    1.475
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Android Geräte

    Bei Mini-USB hatte man noch deutlich gesehen wie rum der Stecker rein muss. Bei Micro muss man, grade bei ungünstigen Lichtverhältnissen, deutlicher hingucken.

    Naja prinzipiell ist es aber feine Sache immer und überall Zugriff auf ein Kabel zu haben. Zumindest so lange die Akkus so schnell schlapp machen.
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Android Geräte

    Also das grundsätzliche Problem, zu erkennen, wie herum der Stecker rein muss, kann man ja leicht dadurch lösen, indem man sich auf den Stecker eine farbige Markierung anbringt. Einfach mal bei Schatzi den roten Nagellack ausborgen.

    Aber allein schon die Tatsache, dass man den Stecker eben nur in einer Richtung da rein stecken muss, finde ich echt stören. Diesen Hohlstecker konnte man "irgendwie" da reinfummeln, der hat immer gepasst. Den konnte man auch nicht verkanten oder sonstwas.

    Bei den Micro-USB-Steckerchen gibt's hingegen immer wieder Probleme. Bei meinem letzten Handy z.B. hab ich mit manchen Steckern keinen richtigen Kontakt mehr. Da man die dämlichen Smartphones ja praktisch täglich laden muss, ist das bei den Steckern auch ein permanentes Rein-Raus.
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Android Geräte

    Wieso? Nur wenn man total gefühllos ist. Die beiden Seiten des Micro USB Steckers lassen sich prima ertasten, weil eine Seite aussen zwei kleine Federn vorstehen hat, und zwar die flache breite Seite.
    Jetzt muss man sich für seine Geräte nur noch merken ob diese Seite nach oben oder unten muss, und schon kann man die selbst im dunklen problemlos einstecken.

    Hier kann man rechts die beiden Federn gut sehen:

    [​IMG]
    Die lassen sich perfekt ertasten!
     
  7. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: Android Geräte

    Kurze Frage an die S3 Besitzer. Kommt da noch eine normale SIM Karte rein?
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Android Geräte

    Bei sowas muss ich nichts ertasten. Reinstecken und gut ist.

    [​IMG]
     
  9. Franz Jäger

    Franz Jäger Gold Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.262
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Android Geräte

    Himm was glaubste wohl, warum Dein Schniedel rund und nicht flach und trapezförmig ist? ;)
     
  10. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Android Geräte

    Nein, für das S3 benötigst Du eine Micro-SIM.