1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Android Geräte

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von emtewe, 31. März 2011.

  1. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    Anzeige
    AW: Android Geräte

    Das S2 braucht einen anderen Kernel, dann funktioniert auch BLN.
     
  2. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Android Geräte

    Das sind aber alles Krücken, wenn Du mit BLN (Back Light Notification) das Beleuchten der Touchkeys meinst. Besser der Hersteller sieht eine oder mehrere, idealerweise mehrfarbige LEDs vor, die man verwenden kann, ohne dass man sein Smartphone erst frickeln muss.
    Die Frage ist auch, wie sich das auf den Akkuverbrauch auswirkt, wenn das mal ein paar Stunden am blinken ist - nicht wegen der LEDs, sondern vor allem wegen der Software.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Februar 2013
  3. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: Android Geräte

    Ist aber in so einem Falle, wenn keine extra LED vorhanden ist, besser als nichts.
    Auf den Akkuverbrauch hat es bei mir keine feststellbaren Auswirkungen. Im Gegenteil, mit dem anderen Kernel hält es länger und das Telefon insgesamt läuft auch geschmeidiger.
     
  4. betzerD

    betzerD Gold Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2010
    Beiträge:
    1.475
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Android Geräte

    Das Galaxy S2 war das erste und letzte Smartphone das ich ohne LED hatte. Seit dem Desire ansonsten nur noch mit LED. Ist einfach sehr angenehm, wenn man nicht immer extra das Display einschalten muss.

    Es lässt sich anhand der Farbe/Blinkfrequenz bereits feststellen ob Chef, Freundin, sms, anruf in Abwesenheit etc. stattgefunden hat. Auswirkungen auf den Akku merke ich keine.
     
  5. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Android Geräte

    Das neue HTC One hat auch eine Status-LED, wie ich gerade recherchiert habe - sehr löblich.
     
  6. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.482
    Zustimmungen:
    16.264
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Android Geräte

    Beim neuen HTC One ist der Akku natürlich fest verbaut.
    Die Seuche der fest verbauten Energiespender scheint sich wohl fortzusetzen.

    Klar in 2 Jahren läuft so ein Vertrag aus, dann gibt es wieder ein neues Handy. Also für viele nicht wirklich ein Problem. :D
     
  7. helmchen

    helmchen Neuling

    Registriert seit:
    6. Februar 2013
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Android Geräte

    Ich will mir das One vielleicht holen weil ein neues dran ist.
    Würdet Ihr abraten?
    HTC will ich schon wieder.
     
  8. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: Android Geräte

    Das wäre mal was Sinnvolles, was man den Herstellern per Gesetz auferlegen sollte. Selbstverpflichtungen klappen ja nicht, wie man wunderbar am gescheiterten Mini USB Standard sehen kann.
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Android Geräte

    Wobei "fest eingebaut" wohl relativ ist. Beim Nexus 7 ist der auch fest eingebaut, aber wenn man die Kunststoffrückwand löst, kann man darunter wohl einen Stecker lösen und den bequem selber tauschen. Durch das Kabel am Akku und die feste Verbindung durch einen Stecker, verhindert mal wohl dass sich irgendwelche Kontakte über die Jahre verbiegen, oder bei einem Sturz der Kontakt kurz unterbrochen wird.
    Offiziell ist der Akku fest verbaut, kann aber wohl leicht selber gewechselt werden.
     
  10. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Android Geräte

    :D
    Wenigstens mal 'ne kreative Begründung. :winken:

    Stellen sie sich vor, ihr Smartphone fällt bei 180 km/h aus dem Auto. Wie sollen wir mit einem wechselbaren Akku hier noch sicherstellen, dass die Stromzufuhr immer noch gewährleistet ist?! Wir haben doch gar keine andere Möglichkeit, als den Akku fest zu verbauen. Auch können wir mit losen Akkus keinesfalls ausschließen, dass Uri Geller die Kontakte im vorbeigehen verbiegt. Mit einem fest verbauten Akku kann aber auch diese Gefahr ausgeschlossen werden! Sehr gut!
    ;)