1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Android Geräte

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von emtewe, 31. März 2011.

  1. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Android Geräte

    Wie auch immer. Es gibt ja ultimative Lösungen.

    Ein 24 Zoll Tablet...



    Was mich echt umhaut ist der Preis. 600 EUR für ein 24 Zoll Quadcore und Monitorfunktion finde ich eigentlich ziemlich günstig. Gut, kaufen werde ich mir das trotzdem nicht. Ist auf dem Sofa minimal unpraktisch.
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Android Geräte

    Gibt's das nur mit WLAN oder auch mit 3G? :D
     
  3. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Android Geräte

    Ja sowas habe ich schonmal zeitweise probiert. Ich denke das ist ähnlich zu Flipboard oder dem Teil von Google (Namen vergessen). Ich muss aber zugeben, dass ich mich damit nicht anfreunden kann. Ich bevorzuge die original Webseite.
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Android Geräte

    Was für mich den Reiz ausmacht ist die Offline Funktion. Oft finde ich Texte die mich prinzipiell interessieren, aber die mir einfach zu lang sind. Oder ich stoße bei Internetrecherchen während der Arbeit auf Artikel die mich privat interessieren. Sowas schiebe ich dann kurz auf mein Tablet. Da die Daten dort offline gespeichert sind, kann ich sie dann zB. auch in Flugzeug oder Bahn lesen, da ist dann keine Internetverbindung mehr nötig.
    Vor allem aber, kann ich die Texte überall sammeln. Von meinem Dekstop PC, meinem Netbook, meinem Arbeitsplatzrechner, meinem Smartphone, und natürlich auch den Tablets. Ein Klick, und der Text ist gesichert.
    Anfangs wusste ich noch nicht so recht ob oder wie häufig ich das brauche, inzwischen ist es aus meinem Alltag nicht mehr wegzudenken.
    Ich kann daher nur empfehlen es mal auszuprobieren, ist ja zudem noch komplett gratis...:winken:
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Android Geräte

    Du, das ist mir klar. Mit einem 6"-Schirm kannst du das noch besser darstellen, mit einem 10" noch, noch besser und mit einem 24" am allerbesten. Aber irgendwo muss man eben einen Schnitt machen, um einen Kompromiss aus Handhabbarkeit und der Darstellung finden.
    Man liest immer mehrere Wörter gleichzeitig. Ein Fenster, in dem fünf Zeilen mit einer Länge von 30 bis 50 Zeichen dargestellt werden, reicht dazu aus, um halbwege enstpannt lesen zu können.

    Das ist richtig, aber nicht alle Bedienelemente befinden sich in der "Daumengriffweite".

    Wenn ich alles stehen und liegen lassen müsste, dann empfände ich das auch für gefährlich.

    Ich musste mein altes Handy dafür noch nicht einmal aus der Tasche nehmen. Schau dich doch mal in einem Restaurant um: Da ziehen die Leute erstmal ihre Handys raus und glotzen eine halbe Minute aufs Display, wo man das jetzt umstellt. Ich empfand es einfach als Komfort, bestimmte Standardsachen bedienen zu können, ohne aufs Display schauen und mit dem Finger irgend eine Schaltfläche bedienen zu müssen.

    Tastaturbedienung mit festen Kommandos geht immer schneller als Point-and-Klick. Wie du weißt, arbeite ich schon ein paar Jahre in der Entwicklung.
    Überall dort, wo es auf schnelle Datenerfassung ankommt, setzt man auf Tastaturen, die z.T. nochmal eine optimierte Tastenanordnung haben.

    Ich gehe mit dir jede Wette ein, dass ich auf der Tastatur eine zehnstellige Telefonnummer schneller eintippe als du auf dem Touchscreen.

    Und genau darum geht es. Mit ein wenig Übung weißt du blind, wo die Tasten liegen und musst nicht immer erst drauf schauen. Das ist so wie mit den Menschen, die im Al-Quaida-System auf der Tastatur schreiben und diejenigen, die 10-Finger-Schreiben beherrschen.

    Oder schau dir einen Pianisten an. Wenn er erstmal gucken müsste, welche Taste er drücken muss. ;)

    Siehste. Genau das meine ich. Denn vor ein paar Jahren hättest du dann gesagt, dass es bald keine PCs mehr gibt, weil alle diese Subnotebooks haben. ;)
    Das sind halt kurzfristige Trends, aus denen man aber nichts langfristiges ablesen kann.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Januar 2013
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Android Geräte

    Also das "neu formatieren" macht der Opera "on the fly". Der passt einfach die Spaltenbreite eines Textblocks auf die Bildschirmbreite an. Wenn du die HTML-Seite im Fenster verschiebst, dann "rastet" sie am Textrand an, so dass du den Text vollständig lesen kannst.

    Ich hab schon andere Browser ausprobiert, aber horizontales Scrolling zum Lesen ist ein Nogo für mich!
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Android Geräte

    Ich habe hier mal meine aktuellen Geräte zum Größenvergleich zusammen gelegt:

    [​IMG]

    Für mich ist die Sache sehr einfach:

    Die 4,3" sind nahe am Maximum für unterwegs und immer dabei. Bei verkleinertem Rand und vielleicht einem etwas anderen Bildverhätnis (schmaler) halte ich 5" für das maximal sinnvolle Format für so ein Gerät.

    Die 7" sind eine schöne mobile Ergänzung. Mehr Übersicht, bequemeres Lesen, schönere Spiele, kleine Videos oder Filme... für eine Person perfekt, wenn man den Platz hat, sprich eine Tasche mit sich führt. Aber ganz sicher nichts was man immer mit nimmt. Eher nur nach Bedarf. Aber auch zuhause lässt es sich gut nutzen, da man es auch bequem in einer Hand halten kann, ideal zum längeren Lesen von Texten.

    Die 10" brauche ich spätestens wenn mehr als eine Person auf das Tablet schauen, da sind die 7" einfach zu wenig. Um mal eben ein Youtube Clip oder ein paar Bilder zu zeigen, aber auch um ganze Din A4 Seiten zu betrachten, obwohl da die 10" fast schon zu wenig sind. Eigentlich bräuchte man als Ergänzung zum 7" Gerät nach oben eher ein 12-15" Tablet, da würden dann auch ganze Din A4 Seiten gut lesbar angezeigt werden können, inkl. kleingedruckten Passagen und Fussnoten.

    Auf jeden Fall kann man auf dem Bild gut erkennen dass es von 4,3 bis 7 Zoll eben keine Kleinigkeit ist. Es klingt so nach ungefähr 50% mehr, aber wie man sieht täuscht das. Es ist fast doppelt bis dreimal so groß, weil die Fläche ja viel stärker mit der Diagonalen wächst.
     
  8. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Android Geräte

    Langfristig ist bezogen auf die Endgeräte wenig in der Mobilfunkbranche (von den Standards mal abgesehen).

    Ansonsten denke ich, dass unsere Vorstellungen von einem geeigneten Smartphone nicht in allen Bereichen vereinbar sind. Das macht auch nichts, schließlich gibt es unterschiedliche Geräte für (fast) jeden Geschmack. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Januar 2013
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Android Geräte

    Absolut! Ich habe mich von dem Gedanken getrennt, mit meinem Handy alles machen zu wollen, auch wenn das Gerät, das ich habe, schon einen beeindruckend großen Bereich abdeckt: Kamera, Navi, Organizer, Kommunikation, Multimedia. Das sind die Dinge, die ich unterwegs zu brauchen meine.

    Ich browse unterwegs überhaupt nicht ausgiebig im Internet, sondern schau mir grad mal ein paar Nachrichtenseiten oder Wikipedia an. Dafür reicht der "Kompromiss" hervorragend, zumal gerade Lesen mit Opera ein Genuss ist, da ja die Seiten optimal dargestellt werden.
     
  10. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Android Geräte

    Dieses Teil hier aus der Pofel-Ecke ist durchaus interessant:
    Huawei: Quad-Core-Android für 300 Euro | heise online
    300 Euro ist wirklich nicht viel, für ein Smartphone mit dieser Ausstattung. Vielleicht kommt Huawei auch in der Smartphone Branche noch richtig in Fahrt.