1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Android Geräte

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von emtewe, 31. März 2011.

  1. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    Anzeige
    AW: Android Geräte

    Naja, ich habe das schon negativ bemerkt, genau das gleiche habe ich auch beim Lumia 920 bemängelt und es gibt viele andere, die das auch stört.
    Wobei mir die Speicherkarte beim Smartphone wichtiger ist, als beim Tablet. Das Tablet würde ich nämlich zu 99% zuhause nutzen, wo man natürlich einfach mal Daten nachtanken kann. Beim Smartphone ist es genau anders herum.
    Dennoch, in ein ordentliches Gerät gehört für mich ein SD Kartenslot. Punkt. Die Nexus Geräte bestechen halt durch den super günstigen Preis. Dadurch kann man schonmal über das ein oder andere Manko hinwegsehen - gutheißen werde ich das aber sicherlich nicht, oder gar als Vorteil verkaufen, wie das die Apple Hardcoreliga mit ihrem Cloud Geschwätz ja immer gerne versucht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. November 2012
  2. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: Android Geräte

    Ich habe bei meinem N7 32 GB wegen dem unschlagbar günstigen Preis über den fehlenden SD Slot hinweg gesehen.
    Ein N4 mit 8GB hingegen würde ich, trotz des günstigen Preises, nicht kaufen.
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Android Geräte

    Warum eigentlich? Was ist an dem original Rom nicht in Ordnung?
    Ein Nexus 7 mit UMTS könnte mir auch gefallen, ist zur Zeit aber ausverkauft. Mal schauen ob das vor Weihnachten nochmal reinkommt...
     
  4. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: Android Geräte

    Viele der System- oder Googleapps sind für mich überflüssig. Beim Custom ROM habe ich die Wahl was dort installiert wird. Dann hat man immer zusätzliche Einstellungsmöglichkeiten die das Origimalrom nicht bietet. Dann kommt noch mein Spieltrieb hinzu...;)
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Android Geräte

    Ich schätze mal, das ist eine Frage des Preises. Das einfachste Nexus 7 mit 16 GB Ram gibts heute für 199,- Euro, das ist schon ein verlockender Preis, für ein Gerät dieser Leistung.

    Aber klar, der fehlende Micro-SD Kartenslot steht ganz oben auf der Negativliste der Geräte, keine Frage. Nur steht dem eine verdammt lange Positivliste gegenüber, da wird man schonmal nachsichtig...;)

    Ausserdem ist so ein Nexus 7 ja kein Gerät welches man sich alleine kauft, ich sehe es eher als Ergänzung um die Lücke zwischen Tablet und Smartphone zu stopfen. Das große Tablet mit 10-12 Zoll muss einen Micro-SD Kartenslot haben, da gibts dann keine Kompromisse.
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Android Geräte

    Ich habe bisher nur Custom Roms irgendwo installiert, wenn es im Original Rom keinen Zugang zum Appstore von Google gab, das haben ja früher viele Billiganbieter so gemacht, und Amazon macht das ja auch noch so. Da kann ich den Sinn alternativer Roms verstehen.
    Bei einem Gerät welches im Originalzustand aber Zugang zu Google bietet, würde ich mir gut überlegen ob ich die Garantie aufs Spiel setze...

    Was konkret hat dich am original Rom denn gestört?
     
  7. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: Android Geräte

    Beim N7 kann ich es dir nicht sagen, da ich sofort geflasht habe.
    Bei meinen beiden Galaxys (S1 und S2)war auch immer mit ausschlaggebend, dass ich deutlich früher zu den Updates gekommen bin. Beim S1 wäre ja von Samsung gar kein ICS oder JB gekommen. Und wie gesagt, muss ich nicht umständlich System und Googleapps die ich nicht brauche deinstallieren.
    Ich hab auch noch ein Billigtab, da funktioniert mit dem Custom ROM sogar das GPS, sodass man es jetzt auch als Navi nutzen könnte.
     
  8. hezup

    hezup Gold Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
  9. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    Verstehe die Aufregung wegen Whatsapp nicht. Mir war von Anfang an klar, dass die App nach einem Jahr kostenpflichtig wird.
     
  10. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Android Geräte

    80 Eurocent für ein Jahr ist natürlich nicht die Welt und selbst die Kiddies, die solche Anwendungen wohl am häufigsten verwenden, dürften die paar Kröten übrig haben.
    Was mich aber interessiert: Wie kann man diese 80 Cent bezahlen? Braucht man dazu eine Kreditkarte? Dadurch könnten nämlich durchaus einige Kunden flöten gehen, die vielleicht mit dem Betrag kein Problem hätten, jedoch mit der Abwicklung der Bezahlung.

    EDIT: Okay, hab's gelesen :) Paypal oder Google
    Nungut :)