1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Android Geräte

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von emtewe, 31. März 2011.

  1. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    Anzeige
    AW: Android Geräte

    Ich weiß es nicht, aber ich würde nicht vermuten, dass Samsung den Umweg über einen USSD Code nimmt, schließlich ist die Funktionalität ja recht tief ins System integriert, was Samsung eigentlich alle Freiheiten lässt, auch Funktionsaufrufe, die zur Löschung des Geräts führen, direkt aufzurufen.
    Ist aber nur Spekulation meinerseits. ;)
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Android Geräte

    Stimmt, der WLAN Traffic der dadurch erzeugt wird, wird noch nichteinmal angezeigt. Die haben dieses Feature verdammt tief in das System vergraben. Ich hatte anfangs mal meine Anrufprotokolle usw. über diesen Weg aus dem Gerät gelesen, und davon war absolut nichts am Gerät zu merken. Wenn du die Ortung einschaltest gibt's auch kein GPS Symbol usw...
     
  3. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    Also wenn ich mein S3 orten lasse, wird das mit diesem Symbol ganz links angezeigt:
    [​IMG]
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Android Geräte

    Das letzte mal habe ich das unter Android 2.x getestet, also mit der ursprünglich ersten ausgelieferten Firmware, keine Ahnung wie das heute aussieht unter 4.04, muss ich nochmal testen.
     
  5. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Android Geräte

    Die Features zur Fernüberwachung und Ortung sind zwar ganz nett, die Smartphones haben aber ein Problem: Nach spätestens 3 Tagen ist das Akku leer. Ein Dieb würde ohnehin als erstes das Gerät ausschalten.

    Danach könnte er individuell zu den einzelnen Modellen einen Angriff auf die Daten starten. Dank der großen Community (z.B. bei XDA-Developers) gibt es ja sehr viele Tools und Informationen zum Auslesen und Flashen der Geräte.
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Du musst aber zwischen Apps und vom Hersteller in die Firmware integrierten Features unterscheiden. Letztere sind viel schwerer zu umgehen oder auszuhebeln. Da hilft meist nur ein Custom Rom
     
  7. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Android Geräte

    Naja, der Dieb muss eigentlich nur die SIM Karte entfernen und darf das Smartphone erstmal nicht ins WLAN hängen.
    Ich frage mich gerade was passiert, wenn ich das Gerät dann in den Auslieferungszustand versetzen würde, was beispielsweise bei Samsung Geräten, wie wir heute gelernt haben, sehr leicht über einen USSD Code geht. :)
    Die Daten sind dann natürlich futsch, aber das Gerät dürfte so auch nicht mehr fernsteuerbar sein.
    Zur Not muss er das Gerät halt rooten und ein neues ROM (Custom oder Stock) aufspielen.
     
  8. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Android Geräte

    Am 11. Oktober lädt Samsung übrigens zu einem Presseevent ein:
    Samsung Mobile kündigt Presseevent am 11. Oktober an – Bereit für eine kleine Sensation?
    Das Motto lautet: "Bereit für eine kleine Sensation? Seien Sie dabei, wenn etwas kleines ganz groß rauskommt".

    Für Sensationen bin ich natürlich immer bereit - egal ob groß oder klein. :) Die Frage ist nur: Um was für ein Gerät könnte es sich handeln? Ich hoffe nicht, dass es sich dabei nur um ein abgespecktes, kleineres SIII (-> SIII mini) handeln wird, also quasi ein iPhone... :D

    Mal schauen, in welche Richtung Samsungs Kopiermühlen diesmal mahlen, bei Apple gibt's ja dummerweise nichts mehr zu kopieren. ;)
     
  9. iSelger

    iSelger Guest

    AW: Android Geräte

    @ foo
    Rede dir doch nicht bitte dauernd deine eigene Kaufentscheidung schön.

    @ all & foo
    Vielen lieben dank für eure Antworten ! So wie es Foo's Firma macht scheint mir am sinnvollsten.
    Hier sollten sich einige Firmen ein Beispiel nehmen.
     
  10. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Android Geräte

    Rooten wäre bei meinem Samsung gar nicht notwendig, da das Gerät beim Einschalten per Tastendruck in unterschiedliche Modi versetzt werden kann, die man sogar durch Aufspielen von präparierten Images programmieren kann.

    Hierdurch wäre es möglich, den aktuellen Zustand komplett auf SD-Karte zu sichern und nachträglich ein Custom-Rom aufzusetzen, ohne auch nur einen normalen Bootvorgang durchzuführen zu müssen.

    Für ein Firmenhandy ist dieses Gerät definitiv nicht geeignet. Für den Entwickler oder den neugierigen Anwender umso mehr. :D