1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Android Geräte

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von emtewe, 31. März 2011.

  1. iSelger

    iSelger Guest

    Anzeige
    AW: Android Geräte

    Die ganzen verschiedenen Android Versionen macht es nicht unbedingt einfacher für die Entwickler Software raus zu bringen. Was ja die ganze Plattform behindert und echt ein Sicherheitsproblem darstellt. Ob jetzt die angepasste Version von Samsung oder Amazon besser ist kann ich absolut nicht beurteilen. Ich sehe es halt eher so das Amazon ein Unternehemen ist welches ich echt zutraue Android auf eine vernünftige Schiene zu bringen.

    Jeff Bezos hat ja gestern einen Seitenhieb aus dem Grund auf die Android Mitbewerber losgelassen :
    “Verbraucher wollen einen Service, der sich im Laufe der Zeit stetig verbessert. Jeden Tag, jede Woche und jeden Monat”
     
  2. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Android Geräte

    Das Fire ist ja auch nur ein Android Gerät von vielen. Die normalen Apps aus dem Amazon App Store sind sicherlich nicht für das Fire optimiert, sondern 1:1 identisch, mit der Version im Play Store. Lediglich die Auswahl ist eingeschränkt.
    Das Betriebssystem wird Amazon genauso an die Hardware anpassen, wie jeder andere Hersteller auch und eigene Erweiterungen bieten auch viele Hersteller.

    Ich sehe da keinen großen Unterschied, ob ich ein Nexus 7 mit der Kindle App und dem Amazon App Store betreibe, oder gleich das Fire benutze. Vielleicht mit Ausnahme von VoD, das ist ein Punkt der in der Amazon Android Welt wohl nur exklusiv auf dem Kindle funktioniert.

    Jo, der hat auch gesagt, dass Android Tablets generell schlecht sind - womit er nicht ganz unrecht hat.
    http://www.apfelnews.eu/2012/09/07/amazon-chef-android-tablets-sind-schlecht/
     
  3. iSelger

    iSelger Guest

    AW: Android Geräte

    Währe auch das Kindle Paperwhite in Deutschland raus gekommen, hätte ich es mir gestern noch bestellt - mal schauen ob es noch kommt.

    Als ebook Reader ist der sicher praktischer als das iPad
    Link
     
  4. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Android Geräte

    Ich hab mir das Sony Tablet S unter anderem deswegen gekauft, weil es GPS hat. Wie oft hab ich es jetzt genutzt? Genau einmal. Als Navi reicht mir immer noch mein Smartphone.

    Man sollte solche Features nicht überschätzen. Hab ich auch gemacht und jetzt merke ich, dass ich bspw. GPS am Tablet gar nicht brauche.
     
  5. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Android Geräte

    Ich würde GPS bei einem Tablet auch nicht vermissen, da ich ja noch im Besitz eines Smartphones bin, das zum navigieren völlig ausreichen wäre. Genauso würde ich kein Mobilfunkmodul benötigen, da auch dies vom Smartphone über Tethering kompensiert werden kann.
    Aber auf die Speicherkarte.... auf die könnte ich nicht verzichten. Alternativ würde ich mich ab 64 GByte Speicher evtl. auf einen Kompromiss einlassen, aber interner Flashspeicher scheint mit vergoldeten Bits zu arbeiten, weshalb dieser ungleich teurer ist, als eine entsprechende Speicherkarte.
     
  6. Dirk68

    Dirk68 Guest

    AW: Android Geräte

    Ich hab bis dato aber weder Navi noch Smartphone... ;)
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Android Geräte

    Also nachdem ich gesehen habe, wie beschissen das mit dem Mobilfunkmodul bei meinem Tablet gelöst ist, würde ich künftig auch darauf verzichten.

    Was ist das Problem? Das ist ein Standard-Android 4. Sobald ich eine SIM-Karte einstecke, ist das Mobilfunkmodul aktiv und verbraucht Strom -- selbst wenn ich es nicht benutze. Abschalten kann ich es nur über den "Flugmodus". In der Grundkonfiguration schaltet der jedoch auch gleichzeitig alle anderen Funkmodule ab, was ja an sich sinnvoll ist. Über ein Tool konnte ich das immerhin ändern.

    Praxisgerecht wäre hier eine Lösung (meinetwegen auch per App!), dass ich ein Prioritätsliste angebe, über welche Verbindungen das Tablet ins Netz gehen soll. Wenn es kein WLAN findet, dann aktiviert es das Mobilfunkmodul und versucht es darüber. Knackpunkt ist dabei, dass es auch nur wirklich dann eingeschaltet wird, wenn es gebraucht wird, um eben nicht unnötig Strom zu ziehen. Es ist nicht notwendig, dass das Tablet permanent ins Handynetz eingebucht ist.

    So lange man das nicht gescheit und praxisgerecht konfigurieren kann, würde ich auch auf ein Mobilfunkmodul verzichten.

    Wie ist das denn bei anderen Tablets gelöst? Hat da jemand Erfahrung?
     
  8. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
  9. iSelger

    iSelger Guest

    AW: Android Geräte

    Krass !
    Das Amazon ja pro verkauften Gerät drauf legt war ja bekannt. Aber das da noch Werbung drauf ist :eek:

    @ Gag

    Beim iPad mit UMTS kann ich nur subjektiv berichten. Man kann das UMTS deaktivieren, dann habe ich das Gefühl das der Akku ca. 2 Stunden länger hält. Aber die Akku Leistung ist echt erstaunlich
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. September 2012
  10. Car

    Car Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Januar 2009
    Beiträge:
    3.765
    Zustimmungen:
    229
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Android Geräte

    Wenn man die Amazon-App auf einem anderen Android installiert, kann man alles nutzen, was Amazon anbietet, umgekehrt hat man mit dem Fire (HD) nicht ohne Rooten die Möglichkeit, auf den ganzen Google-Store zuzugreifen, oder? Was spricht dann abgesehen von mehr Speicher für weniger Geld für den Fire?