1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Android Geräte

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von emtewe, 31. März 2011.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    AW: Android Geräte

    Eine Möglichkeit gibt es noch, beim nächsten mal einfach erstmal weiter vor sich hin glühen lassen, entweder gibt es danach ein Austauschgerät, oder man kann danach im Batteriemanagement leicht feststellen welches App den Akku leer gesaugt hat. Natürlich nur wenn das Gerät noch weiter arbeitet und sich nicht aufgehängt hat. So habe ich anfangs ein Problem-App gefunden und deinstalliert. Natürlich nicht ohne einen entsprechenden Hinweis zu hinterlassen, damit der App Entwickler sich anpassen kann.
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Android Geräte

    Das Allshare von Samsung funktioniert problemlos auch mit meinem LG Fernseher. Ich dachte das geht mit allen DLNA Geräten?
     
  3. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Android Geräte

    Für die einfache Wiedergabe von Videos und Bildern sollte eigentlich auch jedes DLNA Gerät taugen. Das Spiegeln des Bildschirms geht aber meines Wissens nach nicht über DLNA bzw. das normale AllShare. Dafür benötigt man dann den AllShare Cast Dongle.
     
  4. Mad9000

    Mad9000 Silber Member

    Registriert seit:
    22. Januar 2012
    Beiträge:
    677
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Android Geräte

    Oh ne mit einem Smartpohne wo Windows instaliert ist einmal und nie wieder das steht ja mal fest.:mad:
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Android Geräte

    Könntest du den Satz nochmal korrekturlesen?
     
  6. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Android Geräte

    Ich wüsste auch sofort wofür. Eines kommt an die Wohnungstüre innen, wenn ich das Haus verlasse kurz vorbei gehen um WLAN aus- und Passwortabfrage einzuschalten.
    Eines ans Amaturenbrett vom Auto, um GPS einzuschalten.
    Eines ans Schlüsselbrett, um WLAN ein- und Passwort auszuschalten wenn ich nach Hause komme.
    Eines im Büro, um WLAN einzuschalten... usw...

    Ich habe verschiedene Konfigurationen des Gerätes für verschiedene Orte und Uhrzeiten, wäre cool die auf diese Weise einzustellen. Immer vorausgesetzt der aktivierte NFC Empfänger verbraucht nicht zuviel Strom...:(
     
  8. Friek

    Friek Gold Member

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    1.082
    Zustimmungen:
    427
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Android Geräte

    Hihi, und eins kommt an die "Stille Treppe", wenn Deine Frau Dich dahin schickt. Schaltet dann das Telefon komplett aus, Du sollst ja in Ruhe über Deine Vergehen nachdenken... :winken:;)
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Android Geräte

    Naja... Also dafür brauche ich kein NFC.

    Ich hab bei mir ein Tool, das abhängig von verschiedenen Parametern die Profilumschaltung vornimmt. Das können u.a. eine genaue GPS-Position (hoher Stromverbrauch!), Funkzellen (die Info ist immer da!), WLANs oder Bluetooth-Empfänger in Reichweite.

    So schaltet sich mein Handy auf leise, wenn ich im Büro bin, auf lautlos im Fitnessstudio, usw.
     
  10. Proon

    Proon Senior Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Android Geräte



    der Stromverbrauch sollte beherrschbar sein, aber du mußt immer sehr, sehr nahe an diese kleinen Dinger heran, denn so einfach im Vorbeigehen wirds wohl nicht koppeln ;-).

    Gruß Proon

    ähnliches haben wir doch schon, ich denke da an interaktive R-FIDS :)