1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Android: BSI warnt vor neuen Sicherheitslücken

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. Januar 2016.

  1. BenjHeid2006

    BenjHeid2006 Junior Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2015
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Haha ich lach mich schlapp. "Sobald eine neue Version verfügbar ist" bedeutewt so gut wie garnicht. Wenn ich jetzt an Sony denke, ist dort häufig so dass das Support für ein Gerät nach einem Jahr eingestellt wird. Mein Xperia Ion hat ein Update auf Android 4.1 bekommen, dannach hat man stumpf den Support beendet. Nochnichtmal Sicherheitsupdates sind seit dem gekommen. Und das Handy war damals ein 500 Euro Handy. oftmals bleibt dann also keine andere Wahl als neues Handy/ tablet zu kaufen.
     
  2. digi-pet

    digi-pet Guest

  3. BenjHeid2006

    BenjHeid2006 Junior Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2015
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    38
    Bringt dir blos nichts, wenn dein Smartphone Hersteller kein Update von Android 4.1auf 5.xx für das Handymodell anbietet. Bei einem, damals 500 Euro Handy, sehr traurig, wenn man nach einem Jahr keinen Update auf ne höhere Android Version mehr bekommt und dementsprechend keine Sicherheitsrelevanten updates mehr bekommt.
     
  4. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    Mitlerweile ist bekannt welcher Hersteller 2 Jahre oder länger Updates anbietet und wer nicht. Wer beim Kauf halt auf Aldi-Ware setzt zahlt am Ende dann halt doppelt. Die Übeltäter sind hier die Hersteller der Geräte und nicht Google.
     
  5. BenjHeid2006

    BenjHeid2006 Junior Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2015
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    38
    Also Sony ist nicht Medion. Und wie gesagt, sollte man von einem 500 Euro teuren Sony Smartphone (welches damals im High-End-Segment war) schon einiges erwarten können. Bei geräten, insbesondere TV, PC und Smartphone, achte ich extrem auf Marken- und Qualitätsware. P.s. Lese den Threat verlauf, ich gehe so nebenbeigesagt genau auf die Hersteller ein und gebe nicht google die Schuld.
     
  6. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    Mein Xperia Z Smartphone hat erst letztens ein Update erhalten. Allerdings wird es mit Marshmallow wohl nichts mehr werden. :(
    Sony gilt übrigens im Allgemeinen überhaupt (im Verhältnis) als sehr update-freundlich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Januar 2016
  7. digi-pet

    digi-pet Guest

    Man sollte aber trotzdem darauf hinweisen , da immer noch viele Geräte mit 4.4. und sogar älter verkauft werden .

    Unter Android 5 sollte man nicht mehr kaufen . Dann kommen nicht nur die google play services sondern auch die webview Komponente als Updates über den play store .
    Das übergreifend genutzte webview ist ein realitisches Einfallstor . Basiert aktuell sogar auf chromium opensource .

    Natürlich sollte der Hersteller der so hochpreisige Geräte verkauft sich mehr Mühe geben !
    Aber gewisse Sachen gingen im smartphone hype eben zunächst einmal unter .
     
  8. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    Die werden dann aber gleich bei der Inbetriebnahme automatisch geupdated, sofern ein Update vorhanden ist.
    Bei den Xperias der Z-Reihe ist z.Z. Android 5.1.1 Standard.
     
  9. BenjHeid2006

    BenjHeid2006 Junior Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2015
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    38
    Bei Sony Xperia Ion gab es genau ein Update und das war auf Android 4.1 Seit dem nicht mal mehr sicherheitupdates
     
  10. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    Dann beschwer dich bei Sony, was genau hat Google und Android damit zu tun? Wer hindert Sony denn daran ein neues Update zu veröffentlichen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Januar 2016