1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Analyst sieht Sky-Durststrecke 2013 oder 2014 beendet

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. September 2009.

  1. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Analyst sieht Sky-Durststrecke 2013 oder 2014 beendet

    Es gibt auch jene, die seit teilweise über einer Dekade PayTV-Kunde sind aber nun endgültig die Nase voll haben von stetiger Programmverschlechterung bei gleichzeitiger Preissteigerung. Dazu zählen fast alle Premiere/Sky-Kunden in meinem Bekanntenkreis. Die haben nun alle gekündigt bzw. die Kündigung ihrer Pakete durch Sky akzeptiert und lassen ihre Verträge auslaufen. Und das waren nahezu alles Komplett-Abos zum regulären Preis.

    Und wenn man sich so umhört und umsieht, sind das keine Einzelfälle.


    Bzgl. FreeTV in Italien oder UK: Nicht annähernd so viel wie bei uns. Da kriegst du wohl mit Müh und Not das Dutzend voll während bei uns Dutzende freie am Markt sind.

    Und ja, auch wenn RTL und ProSieben mit Werbung vollgepumpt sind ... 90% der Zuschauer reicht das mittlerweile, denn nicht mal die Bildqualität bei Sky ist besser. Mittlerweile sogar schlechter. Ich kauf mir mittlerweile nur noch BluRays oder hol mir die Filme über Videoload auf den TV. Für das Geld, das mich SkyCinemaHD kostet, kann ich viel ansehen - aber mehr als drei oder vier Filme werden es im Monat eh nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. September 2009
  2. aladar

    aladar Board Ikone

    Registriert seit:
    14. März 2006
    Beiträge:
    3.804
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Analyst sieht Sky-Durststrecke 2013 oder 2014 beendet

    ...wenn überhaupt mal was gescheites kommt? Tut mir leid, diese Passage verstehe ich nicht. Deutsches Free-TV sind immer noch werbefinanzierte Private UND ÖR. Und buchstäblich so gut wie alles, was Sky für 32,90 Euro auf Sky Cinema verkaufen will, läuft wenig später für lau im Free-TV. Gegen das Lizenz-Serien-Angebot im Free-TV stinkt Sky immer noch gewaltig ab.
    Und der Bedarf an Sky wird auch nicht ansteigen, wenn am 1. November ZDF Neo startet und dass Free-TV weiter "verschlechtert". ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Oktober 2009
  3. Dyllan Hunt

    Dyllan Hunt Platin Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.116
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Analyst sieht Sky-Durststrecke 2013 oder 2014 beendet

    Ja, dem stimme ich zu. Wir sind auch seit Januar Premiere/Sky frei nach mehr als 10 Jahren und vermissen nichts (ausser Hit 24 aber den gäbe es ja nun bei Sky auch nicht mehr :eek: ).
    Irgendwann reicht es. Wenn man kein Bulifan ist wurde das gebotene Programm in den letzten 10 Jahren von Jahr zu Jahr schlechter. Die aktuellen Preise sind in diesem Zusammenhang eine reine Frechheit die wir nicht unterstützen.

    DVD und VOD reichen vollkommen aus um die Filmkanäle von Sky zu ersetzen. Der eigene Mediaserver ersetzt die Drittsender und mehr braucht kein Mensch.
    Nur Bulifans haben überhaupt noch einen Grund Sky zu abonieren. Alle anderen fahren mit anderen Angeboten deutlich besser, billiger und sehen die Filme auch noch früher und in besserer Qualität.
     
  4. Schmunzel

    Schmunzel Gold Member

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    1.794
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    2x Humax PR-HD1000 S mit Nagra3-KL
    1x Humax VACI-5300 S
    1x Humax BTCI-5900 C
    1x Inverto IDL-5650 S
    je 1x Nokia dBox 1 S [DVB2000/BN 1.3]
    1x Octagon SF-718 FTA
    je 1x Pollin DR-3002 HD PVR Twin,DR-3002 C-HD PVR Twin,DR-1000 HDE,
    1x ReelBox Avantgarde II S
    1x Sagem dBox 2 S [Linux/Neutrino]
    1x Smart MX04 HDCI.
    je 1x TechniSat DigiCorder S1,S2,HD S2,HD S2 plus,SkyStar USB 2 HD CI,MultyVision 40 ISIO,
    1x TeleStar DigiNova HD
    1x Topfield TF-4000 PVR
    1x Panasonic DMR-EX95V
    ... u.s.w.
    AW: Analyst sieht Sky-Durststrecke 2013 oder 2014 beendet

    ... ich denke das bei diesem miesen Saftladen die Lichter schon 2011/2012 ausgehen !

    :):)
     
  5. arenamusik

    arenamusik Gold Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2006
    Beiträge:
    1.558
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Analyst sieht Sky-Durststrecke 2013 oder 2014 beendet

    ...völlige Übereinstimmung!:winken:
    Und was wurde von SKY so alles erwartet und prognostiziert.
    Jetzt sieht man das alles nur ein laues Lüftchen war.
    Uns kriegt niemand so schnell zum Pay TV Sky zurück.
    Das BR Angebot ist auf dem besten Weg(Preis und Quantität) massentauglich zu werden.
    Die ÖR ab 2010 in HD werden mit Sicherheit gut und lange bei uns laufen.
     
  6. Arkadia 2008

    Arkadia 2008 Talk-König

    Registriert seit:
    30. April 2008
    Beiträge:
    6.896
    Zustimmungen:
    1.118
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Analyst sieht Sky-Durststrecke 2013 oder 2014 beendet

    Da irrst du dich aber gewaltig. Dank Freesat gibt es in UK das beste und reichhaltigste Free-TV Angebot in ganz Europa.
     
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.626
    Zustimmungen:
    32.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Analyst sieht Sky-Durststrecke 2013 oder 2014 beendet

    Nur mit dem Unterschied, dass Freesat erst vor einem Jahr gestartet ist, umfangreiches FreeTV in Deutschland gibt es seit gut 20 Jahren. Hier war erst viel FreeTV, dann PayTV. In England umgekehrt. Die Auswirkungen auf BSkyB werden sich daher erst in den nächsten 1-2 Jahren zeigen. Immerhin hat Freesat bereits in einem Jahr 600.000 Receiver verkauft. Hier dürften die Wachstumsprognosen von BSkyB dann auch bald eine empfindliche Lähmung erleiden.
     
  8. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: Analyst sieht Sky-Durststrecke 2013 oder 2014 beendet

    kann man freesat mit bskyb recievern empfangen? ansonsten haben die briten doch das selbe problem welches wir nun mit hd+ bekommen. um alles sehen zu können muß man nen recieverturm bauen da alles nicht kompatibel zueinander ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. September 2009
  9. KMSmuc

    KMSmuc Guest

    AW: Analyst sieht Sky-Durststrecke 2013 oder 2014 beendet

    mmmh ich will mein Sky nicht mehr missen. Arbeitskollege hat auch gekündigt und über Sky gejammert... Mit seinem Jammern wollte er mich auch zum kündigen bewegen.

    Hab ihn aber voll gegen die Wand fahren lassen. Gesagt dass ich nicht kündige. Einmal Pay-TV- immer Pay-TV. Die paar Euro tun mir nicht weh...

    Hab ihm viel Glück mit den Privaten gewünscht und ihm nen mentalen Tritt verpasst... Das war echt lustig.
     
  10. Galaxy_I

    Galaxy_I Silber Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2005
    Beiträge:
    815
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Analyst sieht Sky-Durststrecke 2013 oder 2014 beendet

    Du vergisst dabei eins: Gute Qualität gibt's im Free TV durchaus, bei den Öffentlich-Rechtlichen (zu guten Teilen). Vielleicht ist die Gruppe derjenigen, denen das für ihren Fernsehkonsum reicht, doch recht groß. Ich glaube, die These, weil Free-TV so schlecht geworden ist, müssten die Leute SKY jetzt die Bude einrennen, steht schon deshalb auf tönernen Füssen, weil die kaufkräftigen Kreise der Bevölkerung in erheblichem Masse zu dieser Gruppe gehören - und nur diese können sich die SKY-Preise problemlos leisten.

    Konkret heißt das, der Wettbewerber des Pay-TV aus meiner Sicht die ÖR sind. Pay-TV muss also die Nischen besetzen, die das ÖR nicht besetzen kann, d.h. z.B. ein wirklich hochwertiges Sportprogramm.

    Schon beim Thema Spielfilme habe ich meine Zweifel, denn die Enthusiasten warten wohl eher nicht auf SKY, sondern gehen ins Kino oder spätestens in die Videothek. Mit hochwertigen Dokus werde ich zumindest digital bei den ÖR bereits bestens bedient ==> kaum Abgrenzungspotenzial.

    Alles in allem gibt es wohl nicht viel Spielraum für Pay-TV-Anbieter, solange die ÖR bei einigermassem intelligentem Angebot bleiben, d.h. es geht in der Tat wahrscheinlich nur über den Preis, um Bevölkerungskreise mit geringerem einkommen zu gewinnen.